1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Groß-Felda landet Coup

Erstellt:

Von: Roland Stamm

Kommentare

_221016OVHARALS1289_1710_4c_1
Kalte Dusche für den SV Harbach: Anton Ruzek (Nr. 12) von der FSG Alsfeld/Eifa gewinnt das Kopfballduell gegen Raphael Grein und köpft zur Gästeführung ein. Am Ende trennen sich beide Teams mit einem 2:2-Unentschieden. © Oliver Vogler

(rol). In der Fußball-Kreisliga A Alsfeld/Gießen sorgte der TV/VfR Groß-Felda für die Sensation des elften Spieltages und schlug die SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen mit 4:2. Die Dreierspielgemeinschaft verlor damit erstmals in dieser Saison, während die Truppe von Coach Benni Seim auf den fünften Tabellenplatz vorgerückt ist. Eine gefühlte Niederlage musste auch die FSG Kirtorf einstecken.

Zwar endete die Partie gegen die FSG Queckborn/Lauter mit einem 1:1-Unentschieden, sodass das Team von Trainer Jan Krätschmer nunmehr das einzig ungeschlagene dieser Liga ist. Doch als Spitzenreiter mit Heimrecht gegen den Tabellenneunten wurde ein klarer Dreier erwartet. Gefreut haben diese Ergebnisse nun aber die SG Appenrod/Maulbach/Gemünden, die ihre Hausaufgabe mit dem 2:1-Heimsieg über die Spvgg. Mücke erledigte, dazu allerdings eines fast 50-Meter-Tores von Marcel Justus bedurfte. Lohn des Sieges ist nunmehr Platz zwei. Derweil kam der SV Harbach lediglich zu einem 2:2-Unentschieden gegen die FSG Alsfeld/Eifa und verharrt damit weiter auf Platz 13. Währenddessen entschied die FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II das Kellerduell gegen den SV Nieder-Ofleiden, in dem Elias »Spendi« Roth ein Zaubertor gelang, mit 4:1 für sich und befindet sich damit im Tabellenmittelfeld.

FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II - SV Nieder-Ofleiden 4:1 (2:1): Von Beginn an übte die Heimelf Dauerdruck auf ihren Gegner aus und kam auch zu Torchancen, wovon eine durch Jan Meinusch am Pfosten des Gästetores landete. Es war in der Folge nur eine Frage der Zeit, bis die FSG zum Torerfolg kommen würde. Und so staubte Vincent Spamer eine Anton-Schneider-Flanke zum 1:0 ab (25.). Nur zwei Minuten später wurde FSG-Spieler Jannik Diegel von Gästetorwart Jonathan Willsch zu Fall gebracht, während der Ball zu Meinusch abprallte, der nur noch zum 2:0 einzuschieben brauchte. Bis hierhin lief beim Gastgeber alles nach Plan. Dann aber verwandelte SVN-Spieler Christian Hooß einen Foulelfmeter zum 1:2-Anschlusstreffer (30.). Doch die Leistung der KOL-Reserve blieb auch in der Folge sehr souverän. Die Folge war das 3:1 durch den 18-Meter-Freistoß von Scheld (53.). Dann fand aber der SVN deutlich besser ins Spiel und startete später auch zur Schlussoffensive. In die hinein sorgte Elias »Spendi« Roth mit seinem Hackentor der Marke »Tor des Monats« für das 4:1 und die endgültige Entscheidung (88.).

FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein - FSG Ohmes/Ruhlkirchen 1:3 (1:2): Die gastgebende FSG fand recht gut in die Partie und kam auch sehr früh zu zwei guten Möglichkeiten. Doch dann aktivierten auch die Gäste ihre Offensive. Schließlich war es aber Paul Pohl, der die Gastgeber nach einer Viertelstunde in Führung köpfte. Jetzt verlor die Dreierspielgemeinschaft aber den Faden und musste nur drei Minuten nach dem 1:0 den Ausgleichstreffer durch Jonas Fey hinnehmen. Tobias Stork brachte sein Team kurz darauf mit 2:1 erstmals in Führung (23.). Nach der recht ausgeglichenen ersten Halbzeit begann die Heimelf erneut stark, musste aber erneut durch Stork, der einen Konter erfolgreich abschloss, den dritten Gegentreffer in dieser Partie hinnehmen (65.). Insbesondere in den letzten 20 Minuten setzte die Heimelf zur Schlussoffensive an, kam zu mehreren sehr guten Torchancen, die zweimal an der Latte landeten oder auch von Gästetorwart Janick Wicker hervorragend pariert wurden.

Schneider hält den »Dreier« fest

TV/VfR Groß-Felda - SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen 4:2 (0:1): Trotz zahlreicher Ausfälle stand die Groß-Feldaer Defensive von Beginn an stabil. Darüber hinaus kamen Henning Kellendonk und Marc Jost in der Anfangshalbestunde zu zwei recht guten Möglichkeiten, um die Heimelf in Führung zu bringen. Stattdessen gelang Tim Kutscher aber aus dem Gewühl heraus die Gästeführung (30.), die auch zur Pause Bestand hatte. Kurz nach Wiederbeginn überraschte der Gastgeber seinen Gegner mit voller Wucht und glich durch Max Braun schnell aus (50.), ehe Markus Kraussmüller nur drei Minuten später mit der 2:1-Führung der »Feldaer« nachlegte. Schließlich verwandelte Niklas Zeuner kurz danach noch einen Handelfmeter zum 3:1 (58.). Und nach überragendem Anspiel von Kellendonk erhöhte Böcher gar auf 4:1 (73.). Christian Kuhn baute mit dem 2:4 zehn Minuten vor Schluss nochmal Spannung auf. Doch Torwart David Schneider war bei den weiteren Torchancen von Kuhn und Robin Kässmann sehenswert auf dem Posten und trug genauso wie eine hervorragende Abwehrarbeit seiner Vorderleute dazu bei, dass der Favorit erstmals in dieser Saison stolperte.

SV Bobenhausen - SG Rüddingshausen/Londorf 0:0: Es war ein ausgesprochen kampfbetontes Spiel, das beide Teams auf Augenhöhe austrugen, auch wenn der SVB spielerisch besser war. Die Rabenauer operierten weitestgehend mit langen Bällen, die von den aufmerksamen Innenverteidigern Alex Rube und Tim Röper immer wieder geklärt wurden. Zehn Minuten vor Schluss parierte SVB-Schlussmann Björn Dietz überragend bei einer Großtorchance der SG, ehe auch Filip Stamm auf der Gegenseite bei einer hundertprozentigen Torchance zum Siegtor hätte treffen können (85.). So aber blieb es beim gerechten Remis.

SV Harbach - FSG Alsfeld/Eifa 2:2 (0:2): Den recht lethargischen Auftritt der Heimelf wusste die FSG gut zu nutzen. Denn Anton Ruzek sorgte für die Gästeführung, nachdem er einen Eckball über die Linie köpfte (20.). Erst danach kam auch der SVH durch Julius Siegert zur einzig nennenswerten Torchance des SVH (24.). Und als alle auf den Halbzeitpfiff warteten, köpfte erneut Ruzek einen Querschläger zum 2:0 ein (45.+2). Mit Wiederbeginn zeigte der Gastgeber dann ein ganz anderes Gesicht und kam zu einigen Torchancen. So verwandelte Marcel Keil nach einem Foul an Lukas Schreyer den fälligen Elfer zum 1:2-Anschlusstreffer (54.). Der SVH drückte im weiteren Spielverlauf auf den Ausgleich, ließ aber zunächst beste Möglichkeiten durch Siegert (58./67.) und Patrick Jünger (59.) aus. Erst in der Nachspielzeit gelang Schreyer mit einem Zehn-Meter-Flachschuss das verdiente Ausgleichstor (90.+4). Und fast wäre den Harbachern noch der Siegtreffer gelungen; doch nach einem unübersichtlichen Gestochere in Gästetornähe konnte geklärt werden (90.+5).

Justus trifft aus 50 Metern zum Sieg

SG Appenrod/Maulbach/Gemünden - Spvgg. Mücke 2:1 (1:1): Steffen Luft brachte die Heimelf mit einem direkten Freistoß schnell in Führung (8.). Danach wurden die Gäste aber etwas stärker. Dennoch dauerte es bis zur 45. Minute, ehe Maximilian Hessler der Ausgleich gelang, nachdem die SG-Abwehr Abstimmungsprobleme offenbarte und so Hessler alleine aufs Tor marschieren ließ. In der zweiten Halbzeit investierte der Gastgeber dann etwas mehr ins Spiel und sorgte mit der Einwechslung von Jannik Schlosser auch für mehr Torgefahr. Schließlich musste sich die Dreierspielgemeinschaft doch bis zur 86. Spielminute gedulden, in der Marcel Justus mit einem Freistoß aus der eigenen Hälfte aus fast 50 Metern heraus zum 2:1-Siegtor traf. In der verbleibenden Spielzeit brachten die Gäste die letztlich verdiente SG-Führung nicht mehr in Gefahr.

FSG Kirtorf - FSG Queckborn/Lauter 1:1 (1:1): Der frühe Führungstreffer durch Lars Krätschmer, der eine Vorarbeit von Erik Schmidt verwertete(8.), hätte den Kirtorfern eigentlich viel Sicherheit geben sollen. Doch stattdessen blieben sie recht ideenlos und schließlich auch zu wenig konsequent. In einer dann von beiden Seiten schwachen Begegnung zeigte sich der Tabellenführer erwartungsgemäß feldüberlegen. Dennoch gelang Gästespieler Christian Schepp nach einem Standard noch vor der Pause das 1:1 (41.). Auch die zweite Halbzeit verlief in ganz ähnlicher Weise, sodass dieses Spiel keinen Sieger verdient hatte.

_221016OVHARALS0658_1710_4c
Die Fußspitze noch an den Ball bekommt Marvin Rosengart (FSG Alsfeld/Eifa) gegen Harbachs Robin Heinke (r.). © Oliver Vogler

Auch interessant

Kommentare