1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gold für Emma Nikles und Liana Köhlinger

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Uwe Hermann

Kommentare

LianaKoehlinger_110523_4c
Liana Köhlinger wird Meisterin über 50 m Schmetterling. © Uwe Hermann

(hn). Am Wochenende wurden in Heidelberg die Süddeutschen Schwimm-Meister ermittelt. Bei den Titelkämpfen der offenen Klasse und der Jahrgänge 2009 und älter weiblich sowie 2007 und älter männlich gingen 533 Aktive zu 1758 Entscheidungen im Einzel und den Staffeln an den Start. Mit dabei auch 22 Aktive des TV Wetzlar, die damit eines der größten Aufgebote stellte.

»Aber nicht nur Masse, sondern auch Klasse«, wie TVW-Cheftrainer Uwe Hermann meinte. 13 Medaillen in den Jahrgängen, darunter viermal Gold sowie zwei Medaillen in der offenen Wertung sind die eindrucksvolle Bilanz. »Der Bezirksrekord von Clara Connert war das Sahnehäubchen auf der Torte«, stellte Hermann zufrieden fest.

Zwei Wochen vor den nationalen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin waren die »Süddeutschen« eine Formüberprüfung. In den Staffelentscheidungen über 4x 100 m und 4x 200 m Freistil wollten die TVW-Frauen, die seit diesem Jahr in der 2. Liga schwimmen, bei der Medaillenvergabe mitreden. Über 4x 100 m stellten Rianne Rose (Herborn), Cora Wittekindt (Marburg/beide Jg. 2005), Emma Nikles (Hüttenberg/Jg. 2006) und Liana Köhlinger (Lahnau/Jg. 2007) in 3:59,49 Minuten einen Vereinsrekord auf, mit dem sie auf Platz vier landeten. Startschwimmerin Rose stellte dabei in 58,09 Sekunden einen Vereinsrekord auf. In der 4x 200-m-Staffel gelang dies Rose als Startschwimmerin in 2:05,83 ebenfalls. Damit war der Grundstein für den dritten Platz gelegt, den das TVW-Quartett nach 8:39,18 erreichte - die erste Medaille in der Staffel auf Süddeutscher Ebene für den TVW überhaupt.

Neben diesen Erfolgen in der Staffel konnten die Protagonistinnen auch in den Einzelrennen überzeugen. Süddeutsche Jahrgangsmeisterin ist nun Liana Köhlinger (Jg. 2007). Die 16-Jährige aus Lahnau siegte im Sprint über 50 m Schmetterling und gewann in Bestzeit von 29,57 Sekunden erstmals eine Medaille auf Süddeutscher Ebene. »Golden« schimmerte es auch um den Hals von Emma Nikles. Ein Monat vor ihrem 17. Geburtstag schlug die Hüttenbergerin nach 31,79 als Erste über 50 m Rücken an. In der Entscheidung über 100 m Rücken belegte sie nach 1:08,95 Minuten den zweiten Platz. Den Medaillensatz komplett machte Sie dann im Rennen über 400 m Freistil. In Bestzeit von 4:41,30 holte sie Bronze.

Sicher mit den »Deutschen« planen kann Clara Connert (Jg. 2007/Dutenhofen). In Bestzeit von 2:42,46 über 200 m Brust belegte sie den zweiten Platz in diesem Rennen. »Mit dieser Zeit hat Clara einen Rekord im Bezirk West aufgestellt«, freute sich auch Hermann über diese Leistung, mit der er gerechnet hatte: »Das hat sich nach den Trainingsergebnissen abgezeichnet.« Zum Einsatz in Heidelberg kamen in den Staffeln außerdem: Eric Langenbahn (Jg. 2004/Gießen), Helene Weber (2004/Lahnau), Marketa Simova (2004/Linden), Henri Weber (2006/Lahnau), Isabelle Köhlinger (2005/Lahnau), Celina Erke (2005/Biebertal).

Auch interessant

Kommentare