1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gewinner Rüddingshausen/Londorf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Roland Stamm

Kommentare

_1V4A0691_2_Maus_Weber_I_4c_1
Derbysieger FSG Queckborn/Lauter in der Partie gegen die FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II: Rene Maus vom Gastgeber bei einem Freistoß, vorne Paul Anton Weber (5), Marian Ide (rechts) und Adrian Hammer (7). © Harald Friedrich

(rol). In der Kreisliga A Alsfeld/Gießen sorgte die SG Appenrod/Maulbach/Gemünden bereits am Freitagabend für einen Paukenschlag und besiegte die formstarke SG Schwalmtal in einer vor allem in der Nachspielzeit turbulenten Schlussphase mit 3:2. Damit greift die SGAMG tatsächlich nochmal intensiv ins Meisterschaftsgeschehen ein. Aber auch durch das 2:

2-Remis im Spitzenspiel zwischen der FSG Kirtorf und der SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen ist weitere Brisanz in die Tabelle gekommen. Denn mit dem 3:2-Heimsieg über die FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein preschte die SG Rüddingshausen/Londorf, die einen 0:2-Rückstand wettmachte, auf Platz zwei vor. Die Überraschung des Spieltages gelang allerdings dem SV Harbach, der mit seinem 1:0-Sieg in Groß-Felda für lange Gesichter beim VfR/TV sorgte, der damit völlig unerwartet wertvolle Punkte im Meisterschaftskampf verlor.

SG Appenrod/Maulbach/Gemünden - SG Schwalmtal 3:2 (1:0): In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit kam es hüben wie drüben zu ein paar wenigen Torchancen, doch das Tor zur 1:0-Halbzeitführung machte die Heimelf, als Luca Wagner eine starke Vorlage von René Decher ins Gästetor schob (45.). Auch die zweite Halbzeit verlief relativ ausgeglichen, bis Marius Balthasar 20 Minuten vor Schluss Marcel Stumpf mit einer Freistoßflanke bediente und dieser zum 2:0 einköpfte. Die »Schwälmer« steckten aber auch in der Folge nicht auf, nutzten ihre wenigen Gelegenheiten aber nicht. Stattdessen schienen die Gastgeber mit dem Tor zum 3:0, das Tim Stöhr mit einem Lupfer über Torwart René Körner hinweg erzielte (88.), die endgültige Entscheidung herbeigeführt zu haben. Doch weit gefehlt. Denn die Gäste kamen durch Timo Walper zunächst zum 1:3, in dessen Folge SG-Spieler Rami Al Mudafer die Rote Karte erhielt, weil er den gegnerischen Torwart attackiert hatte (90. + 2). Drei Minuten später erzielte Michél Jäpel in Unterzahl sogar das 2:3 und machte die Schlussphase damit extrem spannend. Doch in der verbleibenden Minute passierte nichts mehr.

FSG Queckborn/Lauter - SV Bobenhausen 2:2 (2:2): Die Gäste starteten vielversprechend und legten mit dem durch Filip Stamm verwandelten Foulelfmeter mit 1:0 vor (8.). Nur zwei Minuten später traf FSG-Spielertrainer René Maus mit einem Handelfmeter den Pfosten des Gästetores. Dennoch war jetzt die Heimelf besser im Spiel und entwickelte zeitweise gar eine Druckphase, sodass der Ausgleich, den Patrick Hessler nach perfekter Maus-Freistoßflanke erzielte, nicht überraschend kam (30.). Nur fünf Minuten später legte Dominik Horny mit dem 2:1 nach. Doch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit traf erneut Stamm mit einem Weitschuss zum erneuten Ausgleich (45.+1). Im zweiten Durchgang wurde ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Torchancen geboten. So rettete FSG-Spieler Christian Schepp bei einem Heber von Stamm vor der Torlinie (75.), ehe auf der Gegenseite Horny bei einer guten Torchance den Siegtreffer verpasste (85.). So blieb es beim gerechten Remis.

FSG Ohmes/Ruhlkirchen - Spvgg. Mücke 0:1 (0:0): Die FSG belohnte sich trotz Torchancen nicht für ihre gute Anfangsphase, in der aber auch die Gäste zu einer guten Möglichkeit kamen. Zehn Minuten vor der Pause hatte dann FSG-Spieler Tobias Stork Pech, als sein Schuss den Torwinkel streifte. Auch in der zweiten Halbzeit kamen die Hausherren zu zahlreichen Torchancen, ehe Gästespieler Lukas Decher mit einem diskussionswürdigen Freistoß zum 1:0-Siegtor traf (74.).

SG Rüddingshausen/Londorf - FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein 3:2 (1:2): Unglückliche Fehler der Heimelf führten zu einer schnellen 2:0-Führung der Gäste, deren Sebastian Leckel (1.) und Moritz Geiß (6.) die Torschützen waren. Insgesamt verpasste der Gastgeber die Anfangsviertelstunde komplett. Doch dann besannen sich die Rabenauer ihrer Stärken und kamen sofort zum 1:2-Anschlusstreffer, den Marc Bastian erzielte (20.). In der zweiten Halbzeit versuchte die FSG, aus einer sicheren Abwehr heraus aufs Kontern zu setzen. Doch nach einer Stunde Spielzeit glich Michael Baumbach zum 2:2 aus. Danach verlor die Dreierspielgemeinschaft etwas den Faden und versuchte sich, über die Zeit zu retten. Doch Freddy Groß sorgte zwölf Minuten vor dem Ende für den 3:2-Siegtreffer, der aufgrund der größeren Spielanteile in der zweiten Halbzeit auch verdient war.

SV Nieder-Ofleiden - SV Bobenhausen 1:1 (1:0): Der SVN versuchte, das Spiel zu machen. Doch aufgrund zahlreicher Fehlpässe wollte kein Spielfluss aufkommen. Dennoch gelang Kian Führer das 1:0, als er aus 25 Metern traf (36.). Kurz vor der Pause bot sich Gästespieler Moritz Schott eine große Torchance, die er aber knapp neben das Gehäuse setzte (41.). Der SVB war jetzt immer besser im Spiel. Und so war es erneut Schott, der bei einer weiteren Großchance knapp scheiterte (48.). Die Heimelf ließ zunehmend nach, während der Aufsteiger immer stärker wurde und nach einer Rechtsflanke von Patrick Kämmer durch das Kopfballtor von Filip Stamm ausgleichen konnte (58.). In der Folge bastelte der SVB erfolglos am Siegtreffer, der nicht einmal unverdient gewesen wäre.

TV/VfR Groß-Felda - SV Harbach 0:1 (0:1): Der SV Harbach zeigte sich offensiv einmal richtig gefährlich und war damit spielentscheidend erfolgreich. Denn Bastian Paul legte in der zwanzigsten Spielminute für Moritz Döll auf, der so für die Gästeführung sorgte. In der Folge und vor allem im Verlaufe der zweiten Halbzeit verteidigte der SVH diesen Vorsprung leidenschaftlich, brachte immer noch ein Körperteil an den Ball und hatte mit Manuel Reitz einen überragenden Keeper in seinem Tor, der vor allem gegen Henning Kellendonk und auch zweimal gegen David Semmler Monsterchancen der Groß-Feldaer vereitelte und so einen überraschenden Sieg festhielt.

FSG Kirtorf - SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen 2:2 (1:1): Für die Gäste passte die Anfangsphase, in der Timo Söhren nach einem Eckball völlig freistehend zum 1:0 einköpfte (16.). Doch die FSG schlug zurück und kam durch den Distanzschuss von Anton Büschel zum Ausgleich (32.). Kurz darauf wurde Gästespieler Fahed Al Nasser nach einer Tätlichkeit mit Rot des Platzes verwiesen. Auch in der zweiten Halbzeit zeigten sich die Kirtorfer spielerisch als das deutlich stärkere Team und waren beim Abseitstor von Eric Schmidt schon dicht vor der verdienten 2:1-Führung (61.), die Thomas Gemmer dann mit seinem Treffer nachholte (69.). Doch die Dreierspielgemeinschaft gab sich nicht auf und konnte sich auf die Freistoßqualitäten ihres Kapitäns Christian Kuhn verlassen, der so zum 2:2 ausglich. In der Schlussminute forderte die FSG Elfmeter, als »ein Spieler der Gäste mit der Hand auf der Torlinie die Situation bereinigte«, so FSG-Pressesprecher Dominik Laudon; »ein glasklarer Elfmeter«!

FSG Alsfeld/Eifa - SG Schwalmtal 1:3 (0:1): Die Partie war schwere Kost für die Zuschauer. Denn beide Teams taten sich schwer, spielerisch zu glänzen, auch wenn die favorisierten Gäste spielbestimmend waren. Die Führung der »Schwälmer« erzielte Alexander Stach, als er aus zehn Metern flach zum 1:0-Pausenstand traf (45.). Erst 20 Minuten vor Schluss jubelten die Gäste erneut, als Tim Walper mit einem Schuss aus der zweiten Reihe zum 2:0 erfolgreich war. Die FSG verkürzte durch Tekin Yildirim nur eine Minute später auf 1:2. Aber der Gästesieg sollte nicht mehr in Gefahr geraten. Vier Minuten vor Schluss köpfte erneut Walper zum 3:1-Endstand ein.

FSG Queckborn/Lauter - FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II 2:1 (1:0): Die heimische FSG fand gut ins Derby und ging folgerichtig durch Christian Schepp mit 1:0 in Führung (17.). Auch danach hatte der Gastgeber alles gut unter Kontrolle. Während das vermeintliche 2:0 durch Patrick Hessler dann doch aberkannt wurde (55.), verlief das Spiel in der Folge ausgeglichen, mit zahlreichen Fouls und ohne Torchancen. Zwei Minuten vor dem Ende schloss Dominik Horny einen Konter erfolgreich zum 2:0 ab - die Entscheidung, auch wenn die Gäste in der Nachspielzeit durch Leon Schaplow noch zum 1:2 kamen (90. + 3).

_1V4A0731_2_Pezer_Weber__4c
Vorsprung beim Laufduell hat Stjepan Pezer (FSG Queckborn/Lauter) gegen Paul Anton Weber (l., FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II). © Harald Friedrich

Auch interessant

Kommentare