1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gemeinsame Vorbereitung startet

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Frauenlauf-Warmup1_13042_4c
Ein symbolischer »Warm-up« für den 17. Frauenlauf im Mai. © Thomas Wissner

(nal). Von einem »Warm up« konnte kürzlich angesichts einer Außentemperatur von drei Grad Celsius und Dauerregen nicht die Rede sein, als der erste Vorbereitungslauf für den am 20. Mai anstehenden 17. Gießener Frauenlauf erfolgte. Jeweils freitags mit Ausnahme vom morgigen Gründonnerstag statt Karfreitag besteht jeweils um 18.30 Uhr die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Vorbereitungslauf auf den diesmal wieder in Präsenz stattfindenden Frauenlauf.

Zwei Jahre fand dieser aufgrund der Corona-Pandemie nur in virtueller Form statt, doch nun ist wieder eine Rückkehr zur »Normalität« mit klassischer Strecke und Start in der Open-Air-Arena im Schiffenberger Tal vorgesehen. Vor dem Eingang von Intersport Begro finden die Treffen zu den Vorbereitungsläufen statt, zu denen Teilnehmerinnen willkommen sind, wie die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Gießen, Heike Bader, bei der Warm-up-Vorstellung betonte. Während hierzu keine Anmeldung erforderlich ist, ist eine solche für den Frauenlauf nur in virtueller Form über die Homepage www.lgv-marathon.de möglich. Nachmeldungen vor Ort sind nicht möglich. Anmeldeschluss ist der 18. Mai um 20 Uhr.

Angeboten werden eine Kurzstrecke über 5,2 Kilometer und eine Langstrecke über 9,2 Kilometer. Für die Kurzstrecke, die Walken oder Laufen gestattet, wird ein Startgeld von sieben Euro und für die Langstrecke von acht Euro erhoben. Der Erlös des Frauenlaufs soll in diesem Jahr dem seit 40 Jahren bestehenden Frauenhaus des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zufließen. Wie Luise Svetaschov vom SkF dazu ausführte, verfügt das Frauenhaus über acht Plätze für Frauen und Kinder. Ein anderer Teil soll ukrainischen Flüchtlingsfrauen zugute kommen.

Beim am 20. Mai ab 18.30 Uhr startenden Frauenlauf handelt es sich um eine reine Außenveranstaltung auf dem Open-Air-Gelände in der Karl-Glöckner-Straße 4. Zur Beteiligung an den Warm-up-Läufen lädt das Büro für Frauen- und Gleichberechtigung des Landkreises Gießen ein.

Vorstandsvorsitzender Oliver Lauff von der ausrichtenden LGV Marathon Gießen erinnerte bei der Vorstellung daran, dass beim letzten Frauenlauf vor der Pandemie 424 Frauen das Ziel erreichten. Dabei hatten sich 113 für die Lang- und 311 für die Kurzstrecke entschieden.

Landrätin Anita Schneider freute sich darüber, dass der Frauenlauf in diesem Jahr wieder stattfindet, und verwies darauf, dass der Landkreis mit seinem Frauenbüro von Beginn an seit 2004 diesen Frauenlauf unterstützt und auch immer wieder Kolleginnen in der Kreisverwaltung angesprochen werden, um diese für eine Teilnahme zu animieren. »Dies ist auch eine teambildende Maßnahme, das tut uns gut, sich gemeinsam etwas vorzunehmen. 17 Jahre Frauenlauf und die Teilnehmerzahlen sprechen für sich und zeigen, dass ein solches Angebot angenommen wird.«

Nun haben ab sofort acht Wochen lang Anfängerinnen wie auch erfahrene Läuferinnen die Möglichkeit, sich bei ihrer Vorbereitung begleiten zu lassen.

Auch interessant

Kommentare