Fußball und soziales Miteinander

(pm). Die HBRS-Fußballschule und die TSG Dorlar lassen junge Fußballherzen höher schlagen. Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) war mit seiner Fußballschule zu Gast bei Partnerverein TSG Dorlar und bot ein abwechslungsreiches Feriencamp für über 30 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung an. An den drei Tagen auf dem Kunstrasenplatz stand allerdings nicht nur der Ball im Fokus, sondern vor allem auch das soziale Miteinander auf und neben dem Platz.
Ein tolles Programm hatte sich das Trainerteam des HBRS ausgedacht, das neben fußballspezifischen Trainingseinheiten auch verschiedene Wettbewerbe beinhaltete, bei denen die jungen Kickerinnen und Kicker kleine Preise und Pokale gewinnen konnten. Zudem wurde am Abschlusstag das HBRS-Fußballabzeichen von allen Teilnehmenden gemeistert, was mit einer Urkunde und einer Erinnerungsmedaille belohnt wurde. Dass der Spaß bei allem, was rund um den Lederball angeboten wurde, im Vordergrund stand, zeigte sich deutlich auf den strahlenden Gesichtern der Fußballerinnen und Fußballer im Alter zwischen sechs und 15 Jahren. Daran änderte auch das vorzeitige Ende des Fußballcamps nichts, das aufgrund eines aufziehenden Unwetters mit Gewitter und Starkregen sicherheitshalber eine Stunde früher als geplant abgepfiffen werden musste.
Bei der abschließenden Preisverleihung im Vereinsheim der TSG gab es nicht nur viel Lob für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch noch eine Menge tolle Gewinne in Form von Gutscheinen für ein Inklusives Bundesliga-Spieltagscamp bei Eintracht Frankfurt im Rahmen der Begegnung gegen Bayer Leverkusen und beim Zweitligisten SV Darmstadt 98 zur Partie gegen den SV Holstein Kiel. Die beiden erlebnisreichen Veranstaltungen werden von den HBRS-Partnern im Oktober durchgeführt.