Für Nachwuchs die Wochen der Wahrheit

(jsg). Das lange Warten hat ein Ende, die NBBL-Mannschaft der BBA Gießen 46ers steigt am Sonntag in die Aufstiegsrunde ein. Die U19 empfängt mit Crailsheim direkt das Team, das sie schlagen müssen, um in die Playoffs zu kommen. Für die U16-Jungen geht es in der JBBL auf die Reise zum Überraschungsteam Rhein-Neckar. Unterdessen empfangen die WNBL-Mädchen vom Team Mittelhessen die Favoritinnen aus Chemnitz.
NBBL (U19): Basketball-Akademie GießenN 46ers - Crailsheim Merlins (Sonntag, 12:30 Uhr, Sporthalle Ost): Der erdachte Plan ist trivial. Zwei Siege gegen Crailsheim sollen den Gießener U19-Basketball reichen, um sicher auf dem zweiten Platz hinter den unbezwingbar erscheinenden Ulmern zu landen. Den ersten Schritt kann das Team von Sherman Lockhart am Sonntag in eigener Halle machen. In ihrer Hauptrundengruppe haben sich die Crailsheimer mit sechs Siegen und vier Niederlagen erst am letzten Spieltag im direkten Duell mit Jahn München durchgesetzt. Mit Rouven Kerstan (22 Punkte 8 Rebounds) und Malvin Lehmann (21,7/5,1/51 Prozent Dreier-Quote) haben die Zauberer zwei gefährliche Scorer, die häufig von Aaron Lehmann (14,4/3,1/4,8 Assists) in Szene gesetzt werden. Dazu besitzen sie mit Maurice Bitter und Novel Oelling Größe und Athletik am Brett.
Beide Teams kommen aus zwei Wochen Pause, was den Gießenern sicherlich helfen wird, gingen sie zuletzt doch sehr auf dem Zahnfleisch. »Sie pflegen einen sehr offenen Spielstil, da müssen wir wach sein«, appelliert Lockhart an sein Team. »Sie haben gute Schützen und sind sehr athletisch. Wir haben uns aber unsere Vorteile ausgeguckt, die wir ausnutzen wollen. Wir müssen unser Spiel machen und dann haben wir eine gute Chance den ersten Sieg einzufahren.«
Er schickt aber die Warnung nochmal hinterher: »Es wird kein Selbstläufer!«
JBBL (U16): Rhein-Neckar Metropolitans - Basketball-Akademie Gießen 46ers (Sonntag, 16:00 Uhr): Mit einer Bilanz von dreizudrei waren die Rhein-Neckar Metropolitans unscheinbar aus der Vorrunde gekommen, liegen jetzt mit nur noch einer weiteren Niederlage auf Rang zwei der Relegation und sind auf dem Weg in die Playoffs. Umso ärgerlicher aus Gießener Sicht, dass es kurz vor Weihnachten nicht für den Sieg gegen die Metropolitans klappte. 27:11 hatten die Mittelhessen das erste Viertel gewonnen, verloren danach aber offensiv zunehmend an Durchschlagskraft und unterlagen am Ende 78:80. Das Team aus Mannheim in Kooperation mit Viernheim und Weinheim wird von Valentine Chinamere angeführt, der zur Wahl des JBBL-Spieler des Monats stand. Mit 16,6 Punkten führt er das Scoring knapp vor Jacopo Nitti (13,7) an. Das Duo, das seit der U12 zusammenspielt, führt die körperliche, aber auch schnelle Mannschaft an. Die Gießener wollen an die Anfangsphase im Heimspiel anknüpfen und auch ohne Kapitän Jasper Hegele die Leistung über 40 Minuten zeigen. Ein Sieg wäre ein BigPoint vor den Wochen der Wahrheit.
WNBL (U18 weiblich): Team Mittelhessen - ChemCats Chemnitz (Sonntag, 13:45 Uhr, Bad Homburg): Im Hinspiel hatten die Mittelhessinnen keine Chance in Sachsen. 94:53 endete die Partie Mitte November bei den ChemCats, die aktuell auf dem dritten Platz liegen, aber mit einer Bilanz von sechs Siegen aus acht Spielen noch voll im Kampf um Rang zwei liegen. Angeführt von Emilia Dannebauer, die Centerin erzielt 14,9 Punkte und 12,1 Rebounds pro Spiel, ist der amtierende Vize-Meister eine große Mannschaft, gegen die Mittelhessen körperlich Probleme hat. Doch nach dem guten Spiel in Marburg will das Jackson-Team eine klare Steigerung zum Hinspiel zeigen.