1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Früher und bunter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stephan Dietel

Kommentare

Stadttheater1FotoStephan_4c
Auf geht’s: »Rund um das Stadttheater heißt es wieder am Sonntag in Gießen. © Stephan Dietel

(die). Es ist noch nicht Spätsommer, aber Zeit für das Radrennen »Rund um das Stadttheater« in Gießen. Die Stadt Gießen nimmt vom 14. Mai bis zum 3. Juni an der Aktion Stadtradeln teil, die auf eine verstärkte Nutzung des Fahrrades zugunsten der Alltagsmobilität und des Umweltschutzes aufmerksam macht.

Das Auftakt-Wochenende bringt viele Facetten des Fahrradfahrens in die Innenstadt - rund um den Brandplatz, die Marktlaubenstraße, den Lindenplatz steigt am Sonntag von 10 bis 18 Uhr ein FahrRad!-Tag - und auf dem Anlagenring an der Südanlage findet in Kooperation mit Stadt und Landkreis Gießen das Radrennen »Rund um das Stadttheater« statt. Das hat für das Fahrradfest im Rahmen der Aktion Stadtradeln seinen traditionellen Termin vom Spätsommer, zwischen August und September, in den Mai verlegt.

Das Meldeergebnis sei überraschend gut und die Terminverlegung eine gute Idee gewesen, sagt Torsten Günther von der Radsportgemeinschaft Gießen und Wieseck. Das diesjährige Rennen nehme einen Platz in den Top Fünf der Voranmeldungen ein, sagt Günther mit Blick auf die zurückliegenden Jahre. Nicht nur die Anzahl der Namen in den Starterlisten fällt auf. Man findet viele Fahrerinnen und Fahrer früherer Austragungen und sehr erfahrene Startende in den acht Lizenz-Rennklassen und auch im Hobbyrennen. Wer auf den schnellen Rundkurs kommt, der durch die Johannesstraße über die Neuen Bäue, die Südanlage und durch die Goethestraße führt, der weiß, was ihn oder sie erwartet und welche Fähigkeiten man für die 800 Meter lange Strecke in der Gießener Innenstadt mitbringen muss. Tempohärte und Sprintstärke sind die Basis, denn mit Ausnahme der jüngsten Nachwuchsklassen findet der Renntag als Kriterium, also mit regelmäßigen Wertungssprints für das Tagesergebnis und mit Prämienrunden statt.

Viele heimische Akteure dabei

Die Amateure-Klasse der Männer eröffnet die jüngste Auflage von »Rund um das Stadttheater« am Sonntag um 9 Uhr als »Großer Preis der Sparkasse Gießen«. Dort, vor der Zentrale in der Johannesstraße, befinden sich traditionell der Start und das Ziel. Da würde sich Florian Anders von der ausrichtenden RSG Gießen und Wieseck sicherlich gerne wieder auf dem Podium sehen, auf dem er schon als Sieger (2018) und Zweitplatzierter (2019) gestanden hat. Anders hat seine Teamkollegen Max Bindemann und Sebastian Schubert an seiner Seite und auch Leonhard Schneider von der RV Gießen-Kleinlinden gehört zum 60 Fahrer zählenden Startfeld. Dazu zählen auch die Gießener Studierenden Rico Libesch vom TGV Schotten und Luca Adler vom TV Bad Orb, die als sehr erfahrene Mountainbiker in den 80 Runden ebenfalls in Erscheinung treten dürften. Um 10.30 Uhr gehen Junioren und Senioren II und III auf die Strecke und mit ihnen der Kleinlindener Junior Arvid Koop, der für die RSG Frankfurt fährt, sowie sein Vater Alexander Koop (RV Gießen-Kleinlinden) und Christian Schmidt und Axel Goers (beide RSG Gießen und Wieseck) bei den Senioren III. Um 11.30 Uhr sind die Frauen der Elite und Elite FT in ihrem Rennen über 50 Runden gefragt, das als »Großer Preis Stadt & Landkreis Gießen Frauen« gefahren wird. Um 12.30 Uhr soll ein buntes Fahrradrennen über fünf Runden für Unterhaltung sorgen, dessen Starterfeld die Stadt Gießen zusammengestellt hat. Schüler U15 und Jugend U17 fahren ab 13 Uhr ihr Rennen über 15 beziehungsweise 40 Runden. Dort sind dann die Brüder Jan (U13) und Tim Nissel (U17) von der RV Gießen-Kleinlinden gemeinsam unterwegs. Um 13.45 Uhr ist Startzeit für die jüngste Lizenzklassen, die Schüler U11 über 15 Runden und die Schüler U13 über 20 Runden, die ihre Sieger dann im Endspurt ermitteln. Nach dem Lastenradrennen über zwei Runden um 14.15 Uhr sind ab 14.45 Uhr die Hobbyfahrer und -fahrerinnen ohne Rennlizenz an der Reihe. Dort gibt es nach 30 Runden, einigen Wertungs- und Prämiensprints eine Frauenwertung und bei mehr als zehn Teilnehmenden pro Altersklasse getrennte Wertungen für die Altersklassen der Männer.

Im Anschluss ist für 15.30 Uhr ein VIP-Rennen über drei Runden geplant, von dessen Starterliste im Vorfeld aber noch nichts bekannt geworden ist. Die 100 Runden der Männer Elite, die als »Großer Preis Stadt & Landkreis Gießen Männer« gefahren werden, stehen am Ende des rund achteinhalbstündigen Rennprogramms. Florian Obersteiner, der mit dem Ende seines Studiums zwar von Gießen weggezogen ist, vertritt weiterhin die Farben der RSG Gießen und Wieseck. Er trifft in diesem Rennen beispielsweise auf Benedikt Helbig (Team Embrace The World Cycling), der 2020 mit eineinhalb Runden Vorsprung das Rennen gewonnen hatte.

Auch interessant

Kommentare