Fixer Kader bis Anfang Juli?

Trainer Daniyel Cimen, der seinen Vertrag bis Sommer 2023 beim Fußball- Hessenligisten FC Gießen erfüllen will, geht auf die offenen Fragen ein, wie sich die Kaderplanung so verzögern konnte und welchen Charakter die neue Mannschaft, die am 24. Juni in die Vorbereitung startet, haben soll.
Viele Fragezeichen schweben Mitte Juni 2022 über dem Gießener Waldstadion - Trainer Daniyel Cimen, der seit September 2017 im Amt ist, nimmt Stellung zur verspäteten Kaderplanung, dem möglichen neuen Gesicht der Mannschaft und den sportlichen Zielen in der Fußball-Hessen- liga 2022/23, die am ersten August-Wochenende beginnen soll.
Derzeit verfügt der Regionalliga-Absteiger über acht fest einzuplanende Akteure (Daniel Duschner, Michael Fink, Wessam Abdel-Ghani, Mika Funk, Mika Gärtner, Aykut Öztürk, Max Behnen, Keanu Hagley) - bis zum Vorbereitungsstart am 24. Juni sollen es laut Cimen »um die 16 Feldspieler plus Torhüter sein. Das ist keine einfache Aufgabe«, räumt der Übungsleiter ein. Trainer Daniyel Cimen über...
...die Entscheidung, beim FC Gießen zu bleiben: »Nach einem Abstieg muss man vieles erst mal verdauen. So richtig verarbeitet habe ich all das erst im Urlaub. Da habe ich das Handy bewusst weggelegt und meine Gedanken sortiert. Es gab sehr viele Gespräche mit Turgay Schmidt (Notvorstand, Anm. d. Red.) und Christian Memmarbachi (Sportlicher Leiter, Anm. d. Red.), wo ich auch kritisch hinterfragt habe. Klar ist, dass wir uns im Verein personell breiter aufstellen wollen. Und ich sehe auf absehbare Zeit einen Fortschritt beim Thema Kabine. Ich gehe in mein fünftes Jahr beim FC Gießen - da entsteht eine gewisse Verbundenheit. So haben Micha (spielender Co-Trainer Michael Fink, Anm. d. Red.) und ich uns gesagt: Okay, wir machen das jetzt auch in der Hessenliga.«
...den Umstand, dass Anfang Juni noch kein einziger Spieler für die neue Saison 2022/23 unter Vertrag stand und die so noch nie dagewesene verspätete Kaderplanung: »Die Gespräche konnten erst vor wenigen Wochen aufgenommen werden, nachdem klar war, dass ich bleibe. Vorher konnte kein Kontakt mit Neuzugängen aufgenommen werden. Ich musste erst alles verarbeiten. Wenn wir die Regionalliga gehalten hätten, wären sicherlich einige geblieben. Eine fehlende finanzielle Planungssicherheit im Frühjahr war sicher ein Teilgrund. Es lief ja nicht alles rund im Verein, das ist ja kein Geheimnis.«
...die Frage, weshalb keine vorbereitenden Kadergespräche im Frühjahr geführt wurden bzw. kein einziger Spieler fix gebunden war: »Im Frühjahr galt mein Fokus der Regionalliga und dem Klassenerhalt. Das war auch der Tenor unter den Spielern: Dass sie Regionalliga spielen wollen. Ich habe immer gesagt, dass ich optimistisch bin, dass wir die Klasse halten. Da wäre es für mich widersprüchlich gewesen, von einem Plan B Hessenliga zu sprechen und abzuklopfen, wer auch in der Hessenliga mitgeht. Das wäre für mich als Trainer nicht vereinbar gewesen.«
...den möglichen Charakter der neuen Mannschaft 2022/23: »Wir werden einen guten Mix finden aus einer Achse mit Erfahrung, aber auch sehr vielen jungen Spielern, die den nächsten Schritt gehen wollen. Da sind wir in guten Gesprächen. Wir wollen auch in der Hessenliga für attraktiven Fußball stehen. Es wird eine spannende Mannschaft aus verschiedenen Ligen.«
...die Herausforderung, einen kompletten Kader im Sommer aufzustellen: »Das ist sicherlich keine einfache Aufgabe. Aber ich war überrascht, wie viele Spieler noch auf dem Markt sind. Einige spekulieren auch noch auf die vierte Liga. Da kann noch etwas übrig bleiben. Wir werden eine Mannschaft finden, die für einen gewissen Fußball steht.«
...den Vorbereitungsstart am 24. Juni: »Bis dahin wollen wir um die 16 Feldspieler plus Torhüter haben. Ich hätte gerne Anfang Juli nahezu den gesamten Kader beisammen. In den nächsten beiden Wochen wird sich einiges tun. Zwei, drei Positionen hält man sich ja immer gerne noch offen.«
...die neue Hessenliga 2022/23: »Ich hoffe, dass es eine einheitliche Liga geben wird und keine Teilung wie zuletzt. Ich bin da der klassische Typ. Mit Eintracht Stadtallendorf bleibt eine sehr gute Mannschaft in der Liga, die neue U21 von Eintracht Frankfurt wird eine unbekannte Variable. Ich gehe davon aus, dass die Liga ähnlich stark sein wird wie in der Vorsaison.«
...die sportlichen Ziele: »Aktuell ist das noch schwer zu sagen. Das Ziel wird sein, eine gute Rolle zu spielen und vielleicht sogar im oberen Drittel anzudocken. Es kann aber sein, dass wir das in zwei, drei Wochen noch einmal revidieren müssen. Das hängt davon ab, welche Spieler wir bekommen.«