1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Es geht wieder los!

Erstellt:

Von: Wolfgang Oelrich

Kommentare

mskol-B_175636_4c_1
Sophie Ebenig und Trainerin Janin Hocker starten mit ihrem TSV Klein-Linden mit dem Hessenliga-Gastspiel am Samstag in Mittelbuchen in den zweiten Saisonteil. © Harald Friedrich

(woo). Die Fußballerinnen des TSV Klein-Linden gehen selbstbewusst in die Rückrunde der Hessenliga. Bei zwei Abgängen und zwei Zugängen schätzt Trainerin Janin Hocker die Mannschaft noch »einen Tick stärker« ein als in der Vorrunde, die der Absteiger auf Platz drei beendete. Gruppenligist FC Gießen muss im Rennen um die Meisterschaft den Verlust von zwei Stammkräften verschmerzen und hadert mit dem eng getakteten Spielplan.

Die SG Reiskirchen/Saasen startet unverändert in die Rückrunde.

Luise Hertel und Rhea Brüggemann haben den TSV Klein-Linden »schweren Herzens« verlassen, weil sie ihr Studium andernorts weiterführen. Abgesehen vom Spielerischen sei das vor allem menschlich ein Verlust, bedauert Hocker. Neu hinzugekommen ist die Studentin Nina Donner aus Dresden. Die 20-Jährige sei äußerst zweikampfstark und habe sich schnell eingefunden, sagt die Trainerin. Ein gefühlter Neuzugang ist auch Laura Uwira, die nach einem Auslandssemester zu ihrem alten Verein zurückgekehrt ist. Sie verleiht der Defensive zusätzliche Stabilität. Die »Linnesserinnen« greifen am Samstag ins Geschehen ein. Dann treten sie beim abstiegsgefährdeten 1. FC Mittelbuchen an, der sicherlich einen harten Kampf liefern wird.

Der FC Gießen belegt in der Tabelle der Gruppenliga zwar aktuell nur den vierten Rang, ist aber mit zwei Spielen im Rückstand. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Denn zusätzlich zu den ersten drei regulären Partien gegen Ela Malaka Marburg (12. März, Absage), dem Lokalderby gegen die SG Reiskirchen/Saasen und gegen Angelburg müssen die Gießenerinnen mittwochs die beiden Nachholbegegnungen absolvieren: am 15. März gegen den SC Münchholzhausen/Dutenhofen und am 22. März gegen Roßdorf. Die Partie am vergangenen Mittwoch gegen den SC Münchholzhausen/Dutenhofen musste aber aufgrund der widrigen Platzbedingungen erneut abgesagt werden. »Der Rasen in Grüningen ist richtig kaputt und erstmal 14 Tage gesperrt«, informiert FC-Trainer Andreas Schmid. Der sieht seine Mannschaft angesichts der enormen Belastung im Meisterschaftsrennen benachteiligt. Hinzu kommt, dass er mit Kapitänin Agnes Jocksch (zu Hessen Wetzlar) und Theresa Brand (nach dem Studium zurück in die Heimat bei Aschaffenburg) zwei Stammkräfte ersetzen muss. Bei den Zugängen hat sich zwar einiges getan, aber die Studentinnen Anja Winkler, Pauline Humme, Carolin Doering, Yara Appel und Julia Bitsch sind nach dem ersten Eindruck des Trainers wohl eher Ergänzungsspielerinnen. Hinzu kommt Arlinda Arifi, die in der Jugend bei Eintracht Lollar gespielt hatte, dann die Fußballschuhe an den Nagel hängte und jetzt wieder einsteigt.

Derby im Gießener Waldstadion

Am Samstag steht das Derby gegen die SG Reiskirchen/Saasen an. Anpfiff ist um 16 Uhr im Gießener Waldstadion im Anschluss an das Spiel der ersten Herrenmannschaft des FC. Die Konstellation Vierter gegen Fünften verspricht Spannung. In der Hinrunde trennten sich die beiden 1:1. Für die Gießenerinnen, die mit drei Partien Rückstand im Rennen um die Meisterschaft spätestens nach dem Remis von Tabellenführer SF/BG Marburg II noch ein Wörtchen mitreden wollen, heißt es: Verlieren verboten! Personell kann Schmid nahezu aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Katharina Neeb fällt aus. SG-Coach Jan Becke muss drei Spielerinnen ersetzen. Dennoch ist er optimistisch: »Wir sind gut drauf und freuen uns auf das Derby.« Ihm stehen 13 Spielerinnen zur Verfügung. Eileen Cahn, Vanessa Ruhl und Michelle Glatthaar werden fehlen.

Auch interessant

Kommentare