1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Erste Saisonniederlage

Erstellt:

Von: Richard Albrecht

Kommentare

IMG_4512_2_2_TimoGeier_1_4c
Timo Geier und ein ersatzgeschwächter Gießener SV III haben in der Tischtennis-Verbandsliga die erste Saisonniederlage einstecken müssen. © Harald Friedrich

(ria). In der Tischtennis-Verbandsliga Herren hat es jetzt auch den Tabellenführer Gießener SV III erwischt. Zwei Spiele standen am Wochenende an, gegen Bad Orb reichte es stark ersatzgeschwächt noch zu einem Heimsieg, bei der TTG Margretenhaun-Künzell konnten die Personalprobleme dann nicht mehr kompensiert werden. Auch die TSF Heuchelheim war zweimal gefordert.

Nach der Heimniederlage gegen den TTC Salmünster folgte die Revanche bei deren Reserve.

Gießener SV III TV Bad Orb 9:2: Mit Luis Frettlöh und Cyrill Menner im ersten Paarkreuz hatten die Gastgeber nominell nur zwei Akteure aus dem Verbandsligakader aufgeboten, insgesamt standen drei Nachwuchsakteure an der Platte.

Luis Frettlöh/Lukas Rimkus sowie Cyrill Menner/Timo Geier gewannen ihre Doppelpartien glatt in drei Sätzen, Tony Santolaya Wu/Christian Schmirler waren nach knapp verlorenem Auftaktsatz chancenlos. In den ersten drei Einzeln machten Frettlöh, Menner und Geier mit ihren Kontrahenten kurzen Prozess. Dann fehlte Santolaya Wu das nötige Fortune, nach 1:0-Satzführung gingen die nächsten Sätze mit 9:11, 14:16 und 13:15 an den Gegner. Schmirler bei seinem Debüt und Rimkus bauten die Führung mit Viersatzsiegen aus. Im Spitzeneinzel rang Frettlöh seinen Kontrahenten nach 0:2-Satzrückstand noch nieder, Menner setze mit seinem 3:0 den Schlusspunkt und blieb so in allen seinen drei Partien ohne Satzverlust.

TSF Heuchelheim TTC Salmünster 6:9: Nach zuletzt zwei Siegen in Folge wurde der Aufwärtstrend der Heuchelheimer, die im dritten Paarkreuz mit Ersatz antraten, vom Tabellenzweiten, der mit vierfachem Ersatz angereist war, gestoppt.

Samuel Preuss/Michael Weiss brachten ihr Team in Führung (3:1), Ralf Neul/Jannik Schaaf mussten sich in vier Sätzen geschlagen geben. Nach dem 0:3 von Christian Bauer/Oliver Buckolt ging es mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel. Hier musste sich Preuss in vier Sätzen geschlagen geben, Neul und Weiss sorgten mit ihren Dreisatzsiegen für den zwischenzeitlichen Gleichstand. Jannik Schaaf brach nach drei hart umkämpften Sätzen in Durchgang vier ein (1:3), Bauer blieb ohne Satzgewinn und bei Buckolt kam nach 2:0-Satzführung nach dem 9:11 in Durchgang drei der Bruch, die Gäste führten nach dem ersten Einzeldurchgang mit 6:3.

Im Spitzeneinzel klebte bei Preuss das Pech am Schläger (8:11, 17:19, 12:14), das 0:3 von Neul bedeutete die endgültige Vorentscheidung. Zwar starteten die Heuchelheimer noch eine Aufholjagd, Weiss, Schaaf und Bauer punkteten jeweils mit Fünfsatzerfolgen, doch Buckolt konnte letztlich nicht verhindern, dass sein Kontrahent mit einem 3:0 den Siegpunkt der Gäste einfuhr. »Trotz des Fehlens von zwei wichtigen Spielern war ein knapperes Ergebnis möglich«, kommentierte Jannik Schaaf die Niederlage gegen den Tabellenzweiten.

TTG Margretenhaun-Künzell Gießener SV III 9:6: Fehlende Ausreisegenehmigungen durch den Ukrainekrieg und weitere krankheitsbedingte Ausfälle in den GSV-Oberligakadern sorgten dafür, dass am Sonntag drei der am Freitag eingesetzten Akteure nicht zur Verfügung standen. »Wir wussten, dass es schwer werden würde. Margretenhaun-Künzell war unser Mitaufsteiger und ist heimstark, es hätte für uns optimal laufen müssen, um hier zu punkten.« So aber musste Jürgen Boldt die erste Saisonniederlage nach einer spannenden Partie hinnehmen.

An der Seite von Christian Schmirler verlor Boldt seine Doppelpartie nach 2:1-Satzführung, dagegen drehten Cyrill Menner/Timo Geier ein enges Match nach 1:2-Satzrückstand zum Ausgleich. Luca Wiegel und Debütant Maxim Hahn unterlagen in vier Sätzen. Geier rang die Nummer eins der Gastgeber nach 0:2-Satzrückstand noch in fünf Sätzen nieder, Menner brachte sein Team mit seinem 3:1 in Führung. Schmirler baute nach drei knappen Sätzen ab (1:3), Boldt schrammte dreimal knapp an einem Satzgewinn vorbei. Hahn unterlag in vier Sätzen, Wiegel verpasste mit dem 10:12 in Durchgang vier einen möglichen Entscheidungssatz. Menner gewann das Spitzeneinzel in fünf Sätzen, Geier setze sich glatt mit 3:0 durch und Boldt sorgte mit seinem Fünfsatzsieg für den 6:6-Ausgleich. Die Niederlagen von Schmirler (1:3), Wiegel (0:3) und Hahn (0:3), alle Sätze gingen knapp aus, besiegelten dann aber doch die erste Saisonniederlage des Tabellenführers.

TTC Salmünster II TSF Heuchelheim 2:9: Bei der Reserve der Gastgeber trafen die Heuchelheimer auf vier bekannte Gesichter des Vortags, es fehlte zwangsläufig das erste Paarkreuz, während bei den Gästen Fabian Lenke und Tom Aeberhard dabei waren und damit die Bestbesetzung an der Platte stand.

Diese Verschiebung machte den Unterschied, Heuchelheim legte stark los und gewann alle drei Doppelpartien, wobei Ralf Neul/Jannik Schaaf sich gegen das Doppel eins der Gastgeber knapp in fünf Sätzen behaupteten, Samuel Preuss/Michel Weiss sich nach drei knappen Sätzen mit 3:1 durchsetzten und damit auch ihre sechste Doppelpartie in Folge siegreich gestalteten. Fabian Lenke/Tom Aeberhard erhöhten mit ihrem 3:0.

In der ersten Einzelpartie drehte Neul sein Match noch nach 0:2-Satzrückstand und Samuel Preuss baute mit seinem Viersatzsieg die Heuchelheimer Führung auf 5:0 aus. Das dritte und vierte Paarkreuz verliefen ausgeglichen, dem 1:3 von Lenke folgte ein Viersatzsieg von Weiss, Schaaf verlor in drei Sätzen und Aeberhard stellte mit seinem 3:0 den alten Abstand wieder her, mit einem 7:2 ging es in den zweiten Einzeldurchgang. Im Spitzeneinzel sorgte Preuss für die dritte Fünfsatzniederlage des Tages der Nummer eins der Gastgeber in Einzel und Doppel, Neul setzte den Schlusspunkt und machte den vierten Saisonsieg seines Teams perfekt.

»Unser Saisonziel bleibt, dass wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben wollen«, zog Jannik Schaaf ein versöhnliches Fazit.

Auch interessant

Kommentare