Empfindliche Niederlage für Bonn
(sid/kus). Meister und Pokalsieger Alba Berlin hat in der Basketball-Bundesliga seinen neunten Sieg in Folge eingefahren und bleibt Tabellenführer Telekom Baskets Bonn auf den Fersen. Die Hauptstädter besiegten am letzten regulären Spieltag die Academics Heidelberg 110:70 (51:34) und haben mit 50:12 Punkten bei drei ausstehenden Nachholspielen noch die Chance, die Hauptrunde als Nummer eins abzuschließen.
Bonn (52:16) kassierte am Sonntag bei den Niners Chemnitz eine deutliche 68:90-Niederlage.
Das siebte von acht Playoff-Tickets holten sich derweil die Hamburg Towers durch das 101:57 (53:31) beim MBC Weißenfels. Die besten Chancen auf den letzten Playoff-Platz hat Bamberg nach dem Sieg gegen Braunschweig. Die beiden Absteiger standen in Frankfurt und Gießen schon vor den Sonntag-Partien fest,
Höchstwahrscheinlich wird es nach dieser Saison aber erneut ein Wildcard-Verfahren geben: Im Halbfinale der Pro A kommt es zu den Duellen Tübingen (im Viertelfinale 3:1-Siege gegen Bremerhaven) gegen Leverkusen (3:1 gegen Trier) sowie Rostock (3:0 gegen Karlsruhe) gegen Jena (3:2 gegen Paderborn). Die beiden Pro A-Finalisten haben ein Aufstiegsrecht ins Oberhaus, wenn sie die wirtschaftlichen Bedingungen erfüllen. Rostock und Jena haben beide ihre Unterlagen für eine Erstliga-Lizenz abgegeben. Aber weder Tübingen noch Leverkusen wollen ins Oberhaus aufsteigen und haben keine BBL-Lizenz beantragt. Somit wird es wohl wie im Vorjahr ein Wildcard-Verfahren geben. Im letzten Jahr erstanden die Gießen 46ers eine Wildcard und verhinderten so den sportlichen Abstieg. Die Regularien verbieten, dass sie sich erneut für eine Wildcard bewerben können. Die Frankfurter haben indes ihr Interesse klar formuliert: »Wir werden die bestmögliche Bewerbung abgeben, wenn es dazu kommen sollte«, sagt Skyliners-Geschäftsführer Yannick Binas.
Im Stenogramm / Ludwigsburg - Oldenburg 86:102 (51:47): Beste Werfer: Hulls (18), Radebaugh (16), Alkins (15), Woodard (12) - Holyfield (25), Pressey (21), Herrera (15), Michalak (14). - Zu.: 2503.
Frankfurt - Bayreuth 82:70 (48:39): Beste Werfer: Ponitka (14), McLean (13), Schoormann (12), Wank (10), Moore (10), Cherry (10) - Seiferth (17), Thornton (12), Anim (11), Allen (11), Joesaar (11). - Zu.: 3340.
Berlin - Heidelberg 110:70 (51:34): Beste Werfer: Olinde (17), Zoosman (17), da Silva (12), Blatt (12), Lammers (12) - Anderson (18). - Zuschauer: 5721.
Ulm - Crailsheim 100:90 (57:44, 89:89) n.V.: Christon (23), Blossomgame (21), Klepeisz (14), Thornwell (13), Bretzel (12) - Harris (24), Lewis (13), Gudmundsson (12), Aririguzoh (12). - Zu.: 4672.
Bamberg - Braunschweig 84:68 (45:34): Kyzlink (17), Dowe (16), Prewitt (16), Mitchell (12) - Zagars (21), Klassen (12), Peterka (11). - Zuschauer: 4067.
Weißenfels - Hamburg 57:101 (31:53): English (12) - Bluiett (18), Kotsar (16), Homesley (15), Rich (14). - Zu.: 1900.
München - Würzburg 92:57 (48:23): Obst (18), George (13), Obiesie (12), Rubit (12) - Stanic (18), Rodriguez (15). - Zu.: 2112.
Chemnitz - Bonn 90:68 (41:36): Susinskas (20), Atkins (16), Richter (15), Mike (15), Weidemann (10) - Hawkins (12), Tadda (10). - Zu.: 3610.