1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Ein starker Heimabschluss

Erstellt:

Kommentare

(opk). Ungefährdeter Start-Ziel-Sieg für die Handballer der Mittelhessen Youngsters U19 im letzten Heimspiel der Pokalrunde der A-Jugend-Bundesliga. Beim torreichen 38:30 (19:12) setzte das Trainer-Duo Mario Weber und Sebastian Roth vornehmlich auf Jungs, die nächstes Jahr in der A-Jugend spielen werden. Die Gäste hingegen reisten lediglich mit acht Spielern an.

Durch den Sieg sichern sich die Mittelhessen vorzeitig Platz drei in der Tabelle, die HSG Hanau hat nächste Woche noch einmal die Chance, die rote Laterne abzugeben.

Von Beginn an machten die Hausherren vor 120 Zuschauern im Sportzentrum Hüttenberg klar, dass sie den letzten Heimauftritt der Saison positiv gestalten wollten. Nach nicht einmal acht Minuten führten sie bereits mit 6:1. Die Führung hielt zunächst bis zur 21. Minute, als Max Manfraß zum 13:8 traf, danach erhöhte der Favorit sogar noch einmal. Alois Mraz, mit sieben Toren am Ende bester Werfer seiner Mannschaft, stellte drei Minuten später auf 16:9. Dieser Vorsprung hielt bis zum Pausenpfiff. Der letzte Treffer des ersten Durchgangs ging auf das Konto von Youngsters-Linksaußen Oliver Walter zum 19:12-Zwischenstand.

Auch im zweiten Durchgang ließen die Gastgeber nicht nach, erneut war es Manfraß, der zur ersten Acht-Tore-Führung traf (26:18, 43.). Zwölf Minuten vor Schluss kam der Gast aus Südhessen zwar noch einmal auf fünf Treffer heran (23:28 durch Nils Geiss), wirklich gefährlich konnte er den Mittelhessen aber nicht mehr werden. Mraz traf zum 30:24 (49.), Kapitän Phil Spandau setzte den Schlusspunkt zum 38:30 kurz vor dem Ende der Partie.

»Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir nur auf uns gucken wollen. Wir haben die Jungs ein bisschen ins kalte Wasser geschmissen und ihnen die Verantwortung gegeben. Damit bin ich zufrieden«, fasste Roth zusammen. »Im ersten Durchgang haben sich die jungen Spieler gut eingefunden, haben auch nur zwölf Gegentore kassiert. Wenn man so hoch führt, kommt dann im zweiten Abschnitt oft der Schlendrian rein, so war es dann auch. 18 Gegentore in der zweiten Halbzeit sind zu viel. Wir haben für die kommende Saison ein neues System in der Abwehr versucht, was nicht immer gleich funktioniert hat. Aber das ist auch in Ordnung. Im Endeffekt haben wir die zwei Punkte, auch wenn es noch höher hätte ausfallen können. Es war ein Spiel mit wenig Highlights, über ein paar Sachen müssen wir noch sprechen, aber der Angriff war relativ ordentlich«, so der Youngsters-Coach abschließend.

Mittelhessen Youngsters: Ott, Kaiser; Lubbadeh (2), Strödter (3), Schneider (1), Mraz (7), Max (4), Eichhorn (2), Spandau (2), Rettemeier (5/2), Manfraß (5), Walter (1), Münster (4), Metzler (2).

HSG Hanau: Blümmel; Csaba (10/1), Hetzel (7), Koppenhöfer (4), Neukamp, Prüfert (5), Geiss (4), Just.

Im Stenogramm: Schiedsrichter: Heidrich/Luis (Bonn). - Zuschauer: 120. - Zeitstrafen: 2 (Lubbadeh, Walter) - 2 (Hetzel, Prüfert) - Siebenmeter: 3/2 - 1/1.

Auch interessant

Kommentare