Ein grandioser Abschluss

Der TV 05/07 Hüttenberg setzt das Tüpfelchen auf das i einer großartigen Zweitliga-Saison und wird durch das Abschluss-32:25 über Erstliga-Aufsteiger ASV Hamm-Westfalen im Endklassement Vierter. Überragend!
Was für ein toller Saisonabschluss beim TV 05/07 Hüttenberg! Mit einem 32:25 (16:11)-Sieg über Aufsteiger ASV Hamm-Westfalen vor endlich wieder einmal über 1000 Zuschauern beendet das Überraschungsteam der 2. Handball-Bundesliga die Runde auf einem starken vierten Platz. Es war ein würdiges Ende für große Handballkarrieren.
Dabei zeigten die Handballer aus Hochelheim und Hörnsheim noch einmal beeindruckend was sie die ganze Saison ausgemacht hat. Das Team von Trainer Johannes Wohlrab trotzte den bekannten Ausfällen von Vit Reichl und Dominik Mappes, den noch nicht wieder fit gewordenen Johannes Klein und Niklas Theiß sowie den kurzfristig dazu gekommenen Dominik Plaue, Simon Böhne und Patrick Jockel und lieferte in ungewohnten Personalkonstellationen besonders in der Deckung eine ganz starke Leistung ab.
Denn der seit dem letzten Wochenende als Aufsteiger fest stehende Gast ging keinesfalls lustlos in das letzte Saisonspiel. Trainer Michael Lerscht versuchte früh mit dem siebten Feldspieler die TVH-Defensive zu knacken. Wusste aber spätestens bei seiner letzten Auszeit, trotz allem Ärger, dass es am Samstag nichts zu holen gab in Hüttenberg.
Die Hausherren starteten durch Treffer von Joel Ribeiro und Ryuga Fujita in die Partie, die sich zunächst ausgeglichen gestaltete. Mit einem starken Endspurt im ersten Abschnitt machten die Blau-Weiß-Roten aus dem 11:10 aber noch einen komfortablen 16:11-Pausenvorsprung.
Auch, da der eigentlich dritte Torhüter Finn Rüspeler seiner persönlichen Erfolgswoche nach dem Oberligaaufstieg mit der U 23 mit 14 Paraden komplettierte. »Das war spontan, dass ich kurzfristig allein als Torwart bin. Anfangs war ich schon nervös. Aber nach dem Kopftreffer war ich dann voll da«, strahlte der 20-Jährige nach dem Schlusspfiff. Denn er hatte auch nach dem Seitenwechsel seinen Anteil daran, dass der ASV nicht mehr näher als vier Tore herankommen sollte. Immer, wenn dieser noch einmal hoffte, hatten gerade die TVH-Routiners in ihrem letzten Spiel die passende Antwort parat (Rompf- und Hahn-Siebenmeter zum 21:16 und 26:21 - Kneer vom Kreis zum 27:22). Diese Trio gab noch einmal alles, Stefan Kneer und Christian Rompf halfen sogar in der Not als Kreisläufer-Backup aus und erzielten am Ende zusammen fast die Hälfte der TVH-Treffer.
Das perfekte Drehbuch ließ die drei auch für die letzten beiden TVH-Treffer der Partie verantwortlich sein. Nach Kneers Kreistor legte Hahn seinem Kumpel Rompf per Kempa den perfekten Schlusspunkt auf.
Entsprechend emotional war die Verabschiedung, auch von Kapitän Dominik Mappes. Der von Philipp Schwarz an seine Worte, seine Karriere in Hüttenberg zu beenden, erinnert wurde und ein drittes Engagement bei seinem Heimverein in Aussicht stellte. Der die scheidenden Stefan Kneer - dessen Familie und Freunde in Trikots seiner Handballstationen einen schönen Rahmen bildeten - Tobias Hahn (»Du hast immer dem Mannschaftserfolg alles untergeordnet.«) und Christian Rompf als wichtige Mentoren in der Entwicklung der jungen TVH-Mannschaft hervorhob. Ian Weber betonte, dass »die vorgelebte Professionalität und der Leistungswille« von Stefan Kneer »uns den Weg gezeigt hat«. Und bevor dann die Sause im Sportzentrum Hüttenberg seinen Anfang nahm, hob Dominik Mappes das mittelhessische Urgestein Christian Rompf noch mit lautstarker Unterstützung der Fans in den Himmel zum »Handballgott.«
TV 05/07 Hüttenberg: Rüspeler; Schwarz, Kneer (5), Höpfner, Kirschner (1), Opitz (5), Fujita (2), Weber (4), Rompf (7/1), Zörb (1), Ribeiro (3), Hahn (2/2), Schreiber (2).
ASV Hamm-Westfalen: Storbeck, Bozic; Genz (1), Huesmann (5/1), Brosch (1), Kölsch, Engelhardt (3), Kooij (1), Pretzewofsky (1), Schösse, Orlowski (5), Meschke, Baijens (4), Mikita, von Boenigk (1), Wieling (3).
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Lier/Lier (Stuttgart). - Siebenmeter: 3/3:1/1. - Zeitstrafen: 2:2 Mnuten. - Zuschauer: 1030.