1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Drei Teams punktgleich vorne

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Roland Stamm

Kommentare

_1V4A2590_2_Fischer_Kell_4c
Ausgetrickst: Tom Fischer (l.) von der SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen schlägt beim 1:0-Heimsieg gegen Henning Kellendonk (TV/VfR Groß-Felda) einen Haken. © Harald Friedrich

(rol). In der Kreisliga A Alsfeld/Gießen bleibt es auch nach dem 24. Spieltag ausgesprochen spannend. Der 2:0-Sieg beim TV/VfR Groß-Felda am Freitagabend brachte der SG Schwalmtal eine zweitägige Tabellenführung ein, die nunmehr die SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen mit dem sehr knappen und glücklichen 1:0-Heimsieg über den TV/VfR Groß-Felda zurückeroberte.

Dagegen ließ die FSG Kirtorf beim gerechten 2:2 bei der FSG Queckborn/Lauter wertvolle Punkte liegen. Ganz ähnlich erging es der SG Rüddingshausen/Londorf, die zu Hause lediglich zu einem 1:1 gegen den SV Bobenhausen kam. Dennoch bleibt es hier auch weiterhin bei einem spannenden Meisterschafts-Vierkampf, in dem gleich drei Mannschaften punktgleich an der Spitze stehen. Mit einer faustdicken Überraschung glänzte dagegen die FSG Alsfeld/Eifa, die beim 3:0-Sieg über den SV Harbach einen hochverdienten Erfolg feierte. Nach der neuerlichen Niederlage der FSG Ohmes/Ruhlkirchen bleibt es damit auch im Kampf um den Klassenverbleib ausgesprochen eng, zu dem sich nach dem 1:2 in Nieder-Ofleiden neben dem SV Harbach im Übrigen auch die FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II gesellt.

Starker Anfang bringt Groß-Felda nichts

TV/VfR Groß-Felda - SG Schwalmtal 0:2 (0:1): Die ersten 35 Spielminuten gingen ganz klar an die Heimelf, die in dieser Phase durch Henning Kellendonk und Benni Rössel zwei Großtorchancen ausließ. Von den Gästen kam nahezu nichts, sieht man von einem einzigen Torschuss ab. Dennoch klingelte es kurz vor der Pause im Groß-Feldaer Tor, als nämlich Sören Eidt nach einer Ecke am langen Pfosten lauernd zur ausgesprochen schmeichelhaften Gästeführung einköpfte (44.). In der zweiten Halbzeit machten es die »Schwälmer« deutlich besser, wirkten auch entsprechend organisierter und ließen nichts Gefährliches mehr zu. Kurz vor Schluss steuerte dann noch Alexander Prizko alleine auf TV/VfR-Keeper David Schneider zu und machte mit dem 2:0 endgültig alles klar (87.).

Später Erfolg der Seipp-Elf

FSG Ohmes/Ruhlkirchen - FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein 1:3 (0:0): In einer zunächst ausgeglichenen Partie bot sich Julian Wicker eine gute Kopfballchance, die aber nicht zum Führungstor der Heimelf führte (27.). In der zweiten Halbzeit nahm die Begegnung dann richtig Fahrt auf. Nach einer Stunde Spielzeit gelang Moritz Geiß die Gästeführung, die Benni Gröger nach einer Freistoßflanke von Tobias Stork ausglich (82.). Kurios wurde es schließlich in der Nachspielzeit. Zunächst sorgte Marcel Haustein mit einem Sonntagsschuss für das Gäste-2:1 (90. + 3), ehe Jan Pinschmidt einen Strafstoß zum 3:1 verwandelte (90. + 6). Und auf der Gegenseite setzte zunächst Jens Kraus einen Kopfball freistehend übers Tor (90. + 7), ehe auch Laurin Schmitt mit seinem Schuss die Unterkante des Gästetores traf (90. + 8). Somit blieb den Gastgebern das Pech erneut treu.

André Sittner belohnt sich und sein Team

SG Rüddingshausen/Londorf - SV Bobenhausen 1:1 (1:0): Nach 16 Spielminuten brachte Freddy Gross seine SG zum 1:0, was bereits zu diesem Zeitpunkt verdient war. Und in der Folge verpasste es die Heimelf, mit dem zweiten Treffer nachzulegen. Der SVB kam im Laufe der ersten Halbzeit zu keiner nennenswerten Offensivaktion. Der Spielfluss der Rabenauer ging später unter anderem auch mit dem verletzungsbedingten Ausfall von Martin Schander, der sich ohne Fremdeinwirkung wohl schwer verletzte, verloren, sodass die Gäste im zweiten Durchgang deutlich mehr zur Entfaltung und letztlich auch zum verdienten Ausgleich kamen. Denn in der letzten Spielminute köpfte André Sittner, der sich damit auch selbst für zuletzt starke Leistungen belohnte, eine Ecke von Benni Reichhold zum gerechten 1:1-Endstand ein.

Arbeitssieg

SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen - TV/VfR Groß-Felda 1:0 (1:0): Die ersatzgeschwächte SG musste viel in diese Partie investieren. Doch schon nach 17 Spielminuten gelang ihr die Führung, nachdem Tom Becker flankte und Toni Miljevic zum 1:0 ins Gästetor köpfte. Zwölf Minuten später vergab Robin Kässmann eine weitere Möglichkeit für die Heimelf (29.), ehe auch die Groß-Feldaer durch David Semmler zu einer Torchance kamen, die Torwart Jürgen Stöcker prächtig parierte (35.). Nach etwa einer Stunde Spielzeit bot sich dem durchgebrochenen Gästespieler Max Braun die große Ausgleichschance; doch sein Schuss streifte den Außenpfosten. Auf der Gegenseite glänzte dann Torwart David Schneider, als er einen Schuss von Tom Fischer aus dem Torwinkel holte (71.). Doch das war es dann. Schließlich blieb es beim knappen und schmeichelhaften Arbeitssieg der Dreierspielgemeinschaft.

Heimelf verdient sich Remis

FSG Queckborn/Lauter - FSG Kirtorf 2:2 (1:0): Die Heimelf übernahm überraschenderweise die Initiative und war daher gut im Spiel. Nach schöner Einzelleistung gelang Spielertrainer René Maus auch folgerichtig der Führungstreffer für die Gastgeber, die auch danach dominant auftraten. Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff verpasste Dominik Horny nur ganz knapp das 2:0, als ein Gästespieler noch kurz vor der eigenen Torlinie mit einer Grätsche klären konnte. Mit Beginn der zweiten Halbzeit fanden die Gäste besser ins Spiel und sorgten durch Phil Sommer für das 1:1 (56.), ehe Thomas Gemmer für die 2:1-Führung der Kirtorfer sorgte (63.). Die Zweierspielgemeinschaft steckte indes nicht auf und verdiente sich den Ausgleichstreffer, den erneut Maus mit verwandeltem Foulelfmeter erzielte (86.).

Johannes Schürmann köpft zum 2:1-Sieg ein

SV Nieder-Ofleiden - FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II 2:1 (1:1): Während die Gäste mit Distanzschüssen agierten, versuchte es der SVN, spielerisch zu lösen. Doch beides führte zu keinen nennenswerten Torchancen. Dennoch wurde auf Gastgeberseite nach 25 Spielminuten gejubelt, als Kian Führer nach einem durch FSG-Torwart Max Piontek stark parierten Schuss von Spielertrainer Kevin Reiß zum 1:0 abstaubte. Nur zehn Minuten später schob Fabian Sinnhöfer auf der Gegenseite aus fünf Metern zum 1:1 ein. Auch in der zweiten Halbzeit verlief das Spiel so, als könnten sich beide Teams mit einem Remis arrangieren. Doch acht Minuten vor dem Ende ließ die Gäste-FSG jegliche Aufmerksamkeit vermissen und musste deshalb das Kopfballtor von Johannes Schürmann, der eine Reiß-Flanke völlig freistehend zum 2:1-Siegtreffer verwertete, hinnehmen (82.).

Mücke belohnt sich mit verdientem Sieg

Spvgg. Mücke - SG Appenrod/Maulbach/Gemünden 3:0 (2:0): Die Gastgeber boten mit Markus Juszczak einen Neuzugang in der Anfangself auf, der zuvor im Spiel der zweiten Mannschaft als dreifacher Torschütze in Erscheinung getreten war. Die Heimelf zeigte von Beginn an eine couragierte Leistung und ging dann auch folgerichtig durch den Schlenzer von Noah Koc in Führung (29.). Lukas Decher brachte nur elf Minuten später einen Foulelfmeter in den SG-Maschen unter und sorgte so für einen verdienten 2:0-Pausenvorsprung. Auch in der zweiten Halbzeit ließen sich die Mücker nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und erhöhten durch Jan Leszcynski gar auf 3:0, nachdem dieser aus dem Gewühl heraus getroffen hatte (69.). Dabei blieb es dann auch verdienterweise.

Überraschung

FSG Alsfeld/Eifa - SV Harbach 3:0 (1:0): Ein durch Marvin Rosengart verwandelter Foulelfmeter führte zum 1:0-Pausenvorsprung der Heimelf, die sich das bis hierher auch verdient hatte (37.). Und auch der Treffer zum 2:0, der Mirko Bambey nach einem Rosengart-Zuspiel gelang, entsprach dem Spielverlauf (73.). Und als Gästespieler Khalid Amir in der Schlussminute per Kopf ins eigene Tor traf, war das 3:0 der FSG mehr als verdient.

_1V4A2539_2_TorjubelReis_4c
Jubel bei der SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen über den 1:0-Siegtreffer von Antonio Miljevic (l.) gegen TV/VfR Groß-Felda. F.: HF © Harald Friedrich

Auch interessant

Kommentare