1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

DM-Titel geholt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

ksc_jugend_230722_4c_1
Große Freude bei den Nachwuchskeglern des KSC Heuchelheim (v. l.): Marco Wiegandt, Silja Wiegandt, Malin Wiegandt, Tizian Wiegandt, Stefan Dittrich und Silas Wiegandt. © Red

(pm). Großer Empfang für die deutschen Nachwuchs-Kegelmeister beim KSC Heuchelheim, die gebührend vom 1. Vorsitzenden Lars Wiegandt begrüßt wurden. Die Meisterschaften wurden an mehreren Tagen auf der 8-Bahnenanlage in Langenfeld (NRW) ausgetragen.

Tag eins startete mit den Mannschaftswettbewerben U14 weiblich und männlich: Hier holte Silja Wiegandt als Gastspielerin für den KV BW Sontra ihre erste Goldmedaille. Silas Wiegandt startete als Gastspieler für den KSV Wetzlar - und auch er schaffte es, sich mit einer starken Leistung die Goldmedaille bei den »Deutschen« zu sichern. Silja Wiegandt als Gastspielerin für den KV BW Sontra im Paarkampf U14 weiblich startete zudem mit Lina Prinz und Silas Wiegandt als Gastspieler für den KSV Wetzlar im Paarkampf U14 männlich und Florian Fuß. Beide Paare erreichten Platz fünf.

Einen Tag später standen die Mannschaftswettbewerbe U18 weiblich und männlich an. Dabei überraschte die Mannschaft des KSV Wetzlar II, für die Malin Wiegandt vom KSC startete, mit der Silbermedaille. Am Nachmittag ging Malin Wiegandt erneut an den Start - im Paarkampf U18 weiblich mit Bastienne Gerlach. Es sprang Rang zehn heraus (KSV Wetzlar).

Der Samstag startete mit den Einzelwettbewerben U14 und U18. Bei der U14 weiblich ging Silja Wiegandt für den KSC Heuchelheim auf die Bahn und überzeugte mit einer guten Zahl, was am Schluss den vierten Platz sowie den Endlauf am Sonntag bedeutete.

In der Disziplin Paarkampf Mixed U14 startete für Heuchelheim Silja und Silas Wiegandt sowie bei der U18 Malin und Tizian Wiegandt. Die erste Paarung belegte den neunten Platz und das U18-Paar holte einen guten sechsten Platz und damit zusätzlich für das kommende Jahr eine weitere Zuteilung für Hessen.

Am letzten Tag standen die Endläufe im Einzel U14 und U18 auf dem Programm. Hier hatte der KSC noch Silja Wiegandt auf den Bahnen. Sie machte ihre Sache gut und schaffte unter großem Druck immerhin noch Rang sieben.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass es für alle Jugendlichen die erste Teilnahme an deutschen Meisterschaften war. Nicht zu vergessen sind die beiden Jugendwarte Stefan Dittrich und Marco Wiegandt, die für das Training zuständig und damit für die Erfolge maßgeblich beteiligt sind.

Auch interessant

Kommentare