DM-Titel für Frieda Dietz

(bf/htr). Mit einigen Medaillen im Gepäck reiste die hessische Delegation unter Führung von Landestrainer Fabian Lenke von den deutschen Tischtennis-Jugendmeisterschaften im Behindertensport in die Heimat zurück. Die Titelkämpfe wurden in Hannover ausgetragen.
Besonders erfolgreich war die Heuchelheimer Rolli-Spielerin Frieda Dietz, die im Doppel an der Seite von Philipp Stöckeler (TT Frickenhausen) die Goldmedaille erringen konnte und im Einzel einen ebenso beeindruckenden dritten Platz erreichte. Insgesamt drei Aktive hatten die TSF Heuchelheim bei den deutschen Jugendmeisterschaften im Einsatz, neben Frieda Dietz noch Julius Kraft und Luka Lorenz.
Gespielt wurden alle Wettkampfklassen (WK) im Behindertensport, 1-5 im Rolli, 6-10 bei den sogenannten Stehern und AB sowie WK 11 für geistige Behinderung. Zur Erläuterung: je kleiner die Zahl, desto größer die Behinderung.
Die 16-jährige Heuchelheimerin Frieda Dietz, die in der WK 5 startet und dem deutschen Nachwuchskader angehört, konnte durch gute Leistungen überzeugen. Sie trainiert intensiv am Landesstützpunkt für Para-Tischtennis in Heuchelheim, auch um sich einmal den Traum von einer Teilnahme an den Paralympics zu erfüllen. Der ebenfalls 16-jährige Julius Kraft konnte ebenfalls durch gute Leistungen auf sich aufmerksam machen, auch wenn es in der WK 8, in der er starten musste, nicht zu einem Podestplatz reichte. Für eine kleine Überraschung sorgte Luka Lorenz in der WK AB. Der inzwischen 18-jährige Tischtennisspieler wurde betreut von Paralympics-Sieger und TSF-Spieler Jochen Wollmert und konnte gar eine Bronzemedaille gewinnen.
Für die TTG Büßfeld holte in der WK 9-AB weiblich Marlene Reeg die Goldmedaille, Benjamin Sander gelang dies in der WK 8. Auch in den Doppelwettbewerben buchte die TTG Büßfeld Erfolge: In der WK 6-AB weiblich sprang für Marlene Reeg an der Seite von Tiziana Oliv (TTC Elgershausen) Platz zwei heraus. Benjamin Sander (WK 6-8) siegte mit Benedikt Müller (TTC Heppenheim), und in der WK 9-10 kam Arne Schreiter mit Jan Reinig (TTC Heppenheim) auf Rang zwei.
Die TSF Heuchelheim wie auch die TTG Büfeld verzeichneten somit eine erfolgreiche Turnierteilnahme. Auch die hessische Bilanz fiel stark aus. »Mit siebenmal Gold, fünfmal Silber und viermal Bronze war Hessen der erfolgreichste Landesverband bei den deutschen Meisterschaften. Wir sind somit der Verband mit der besten Jugendarbeit, worauf ich stolz bin«, so das Fazit von Landestrainer Fabian Lenke.
Ergebnis-Übersicht
Deutsche Meisterschaft: Doppel: WK 1-5 (Rolli): 1. Philipp Stöckeler/Frieda Dietz (Tischtennis Frickenhausen / TSF Heuchelheim). - WK 6-AB weiblich: 2. Marlene Reeg/Tiziana Oliv (TTG Büßfeld / TTC Elgershausen).
WK 6-8: 1. Benjamin Sander/Benedikt Müller (TTG Büßfeld / TTC Heppenheim). - WK 9-10: 2. Arne Schreiter/Jan Reinig (TTG Büßfeld / TTC Heppenheim)
Einzel: WK 4-5 (Rolli): 3. Frieda Dietz (TSF Heuchelheim). - WK 9-AB weiblich: 1. Marlene Reeg (TTG Büßfeld).
WK 8: 1. Benjamin Sander (TTG Büßfeld). - WK AB: 3. Luka Lorenz (TSF Heuchelheim)