1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Die »jungen Wilden« vom FC Cleeberg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Peter Froese

Kommentare

FCCleeberg1_060821_4c
FC Cleeberg vor dem Start in die Fußball-Verbandsliga-Saison 2021/22 (hinten, v. l.): Betreuer Dieter Fett, Raphael Bause, Roman Hellhund, Sebastian Umsonst, Kevin Misgaiski, Moritz Riedel, Vincent Berledt, Nico Rosenkranz, Dominik Brandl, Trainer Daniel Schäfer; vorne (v. l.): Simon Kranz, Silas Becker, Sebastian Greb, Silas Jakob, Patrick Löw, Kilian Mandler, Dominik Trivilino, Kevin Weidner. Es fehlen: Stefan Hocker, Daniel Wiesenfeller, Janik Gross, Dominik Huisgen, Marvin Gath, Moritz Schmidt, Lukas Mertes, Robin Dörr, Co-Trainer Thorsten Dinkel. © Peter Froese

(fro). Als Trainer hat Daniel Schäfer mit dem FC Cleeberg einen Abstieg in die Kreisoberliga, zwei Aufstiege in die Gruppen- und Verbandsliga und zwei durch die Corona-Pandemie abgebrochene Spielzeiten in der zweithöchsten Liga auf Landesebene erlebt. Den sportlichen Klassenerhalt in der Verbandsliga Mitte, den sich der FC-Trainer nun auf seine Fahnen geschrieben hat, wäre ein weiteres Highlight in der bislang erfolgreichen Zusammenarbeit.

Aktuelle Situation: Für Daniel Schäfer ist die entscheidende Frage, ob und wie man eine komplette Saison mit 34 Spieltagen durchziehen kann. »Ich hatte erwartet, dass man, nachdem es zweimal nicht gelungen ist, eine Saison zu Ende zu spielen, bei der Planung erst einmal kleinere Brötchen backt. Ein alternatives Spielmodell hätte etwas Druck vom Kessel genommen. Die Spieler waren nach der langen Pause heiß und haben sofort Vollgas gegeben. Nach kurzer Zeit hat sich aber Müdigkeit eingestellt, und der Körper von vielen Spielern hat sich gemeldet. Aufgrund der Gefahr von muskulären Verletzungen musste man in der Vorbereitung sehr sensibel bei der Belastungssteuerung sein«, berichtet Schäfer.

Kommen/Gehen: Der FC geht mit einem ähnlich breiten und mit jungen Spielern gespickten Kader in die neue Runde. »Wir haben mit Silas Becker, Dominik Brandl und Silas Jakob drei A-Junioren hinzubekommen, die sehr ehrgeizig sind. Sie müssen aber bereit sein, sich selbst die nötige Zeit zu geben, denn der Sprung vom Jugend- zum Aktivenbereich ist schwer«, mahnt Schäfer.

Stärken/Schwächen: Die Stärken seiner Elf umschreibt der FC-Trainer mit »laufstark, technisch gut ausgebildet und willig«. Die junge FC-Elf lässt sich seiner Meinung nach allerdings noch zu oft den Schneid abkaufen und wird weiterhin ihre Erfahrungen sammeln müssen. »Wir sind gegen Schwanheim auf die eklige Spielweise des Gegners angesprungen und haben zu Hause mit 2:4 verloren. Auch das Spiel in Biebrich, bei der meine Jungs aufgrund fehlender Konzentration eine 1:8-Klatsche quittiertenm zählten in der letzten Spielzeit zu diesen Erkenntnisgewinnen, an denen meine junge Elf reifen wird«, weiß Schäfer

Trainer/Umfeld: Der Pädagoge geht in seine siebte Saison in Cleeberg. Das Team um den 1. Vorsitzenden Erik Schimpf und den Sportlichen Leiter Steffen Viehmann konnte durch den »rührigen Typen« Dieter Fett erweitert werden. Mit Thorsten Dinkel steht Daniel Schäfer ein absoluter Fußballfachmann, »der auch schon mal von sich aus pädagogisch auf die jungen Spieler einwirkt«, als Co-Trainer zur Verfügung. Mit dem Kunstrasen in Oberkleen hat es aus Sicht von Schäfer beim FC in punkto Trainingsbedingungen einen Quantensprung gegeben (»Auch wenn Ur-Cleeberger sagen, dass wir auf dem Hartplatz früher die meisten Punkte geholt haben«). »Hier können wir nicht nur im Winter ordentlich trainieren, sondern auch den jungen Spielern, die zu uns kommen wollen, ein gutes Umfeld bieten«, freut sich Schäfer

Prognose: Der FC-Trainer sieht mindestens zehn Vereine, die sich das Ziel Klassenerhalt auf die Fahnen geschrieben haben. »Dazu gehören wir auch. Es wäre schön, wenn wir uns frühzeitig vom brenzlichen Bereich lösen könnten, um unsere jungen Spieler in Ruhe entwickeln zu können«, äußert Schäfer als Wunsch für die neue Saison. Als Favoriten hat der FC-Trainer den VfB Marburg, die SpVgg. Eltville, den FC Turabdin/Babylon und - als Geheimtipp den FV Biebrich 02 ganz oben auf dem Zettel.

Zu-/Abgänge: Zugänge: Silas Becker (A-Jugend VfB Marburg), Dominik Brandl (FC Gießen A-Jugend), Silas Jakob (SC Waldgirmes A-Jugend). - Abgänge: Philipp Mußeleck (FSG Merzhausen/Weiln./Weilr.), Lukas Mertes (Studium).

Kader: Kevin Misgaiski, Roman Hellhund, Kevin Weidner, Stefan Hocker, Raphael Bause, Daniel Wiesenfeller, Moritz Riedel, Sebastian Umsonst, Vincent Berledt, Kilian Mandler, Janik Gross, Dominik Huisgen, Marvin Gath, Nico Rosenkranz, Patrick Löw, Simon Kranz, Moritz Schmidt, Lukas Mertes, Dominik Trivilino, Sebastian Greb, Robin Dörr.

Auch interessant

Kommentare