Die Chance ist praktisch dahin

(mol). Für Eintracht Stadtallendorf dürfte der Zug in Richtung Fußball-Regionalliga Südwest seit Mittwochabend abgefahren sein. Im ersten Spiel der Relegation musste sich das Team von Trainer Dragan Sicaja beim ehemaligen Bundesligisten Stuttgarter Kickers klar mit 0:3 (0:2) geschlagen geben. Damit hilft in der zweiten und bereits letzten Partie am Samstag (14 Uhr) am Herrenwald gegen Eintracht Trier nur ein hoher Sieg, um sich noch theoretische Aufstiegschancen offenzuhalten.
»Das war ein absolut verdienter Sieg der Stuttgarter, die uns in allen Belangen überlegen waren und athletischer, schneller und zweikampfstärker waren als wir. Es war ein richtig starker Auftritt der Gastgeber, und man muss sagen, dass wir mit dem 0:3 sogar noch gut bedient sind, weil Tolga Sahin noch sehr stark gehalten hat«, musste ein enttäuschter Eintracht-Teammanager Norbert Schlick im Anschluss eingestehen.
Von Beginn an übernahm der Zweite der Oberliga Baden-Württemberg im heimischen GAZI-Stadion das Kommando. Schon nach fünf Minuten bot sich Daniel Braig eine Doppelchance, doch Eintracht-Keeper Tolga Sahin war stark zur Stelle. Nur zwei Minuten später wurde ein Versuch von Konrad Riehle im letzten Moment geblockt, kurz darauf zielte David Kammerbauer knapp daneben. Auf der Gegenseite versuchte sich lediglich Amar Zildzovic (11.) aus der Ferne, das war es aber auch zunächst schon. Und so fiel die Führung der Kickers wenig später fast zwangsläufig, wenngleich durch einen Elfmeter, den der gefoulte Kevin Dicklhuber (21.) souverän zum 1:0 verwandelte.
Doch auch nach dem Rückstand gelang es der Eintracht nicht, sich zu befreien. Nachdem Riehle und Dicklhuber zwei Halbchancen nicht hatten nutzen können, hämmerte der agile Riehle die Kugel nach einer guten halben Stunde zum 2:0 ein. Bis zur Pause drosselten die bärenstarken Stuttgarter dann deutlich das Tempo, boten Stadtallendorf aber keine Gelegenheit an. So ging auch die letzte der ersten Hälfte an die Hausherren, doch Dicklhuber (41.) verpasste per Kopf aus fünf Metern das wohl schon vorentscheidende 3:0.
Dem eingewechselten Mirco Geisler (51.) bot sich die schnelle Chance, die Eintracht noch mal zurückzubringen, doch sein Lupfer flog über das Tor. Doch die Offensivversuche der Sicaja-Elf verpufften, die nächste dicke Chance bot sich nach 65 Minuten erneut Stuttgart. Doch abermals war Sahin - an diesem Abend bester Gästeakteur - gegen Dicklhuber zur Stelle. Doch rund zehn Minuten später war dann auch der 25-Jährige machtlos, als David Braig (76.) aus kurzer Distanz das 3:0 gelang.
Stuttgarter Kickers: Castellucci - Kammerbauer, Zagaria, Colic (73. Tunjic), Campagna, Braig (87. Obernosterer), Kolbe, Riehle (73. Baroudi), Blank (80. Reisig), Riechinger, Dicklhuber (88. Eroglu).
Eintracht Stadtallendorf: Sahin - Schütze (76. Pape), Schadeberg, Ofori (67. Lindenthal), Philipps, Zildzovic, Bartheld (67. Markovic), Sattorov, Heuser, Cecen, Williams (46. Geisler).
Im Stenogramm: Schiedsrichter: Dennemärker (Saarlouis). - Zuschauer: 5230. - Tore: 1:0 Dicklhuber (21., Foulelfmeter), 2:0 Riehle (31.), 3:0 Braig (76.).