1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Derbysieg für HSG Wettenberg II

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Harold Sekatsch

Kommentare

IMG_5345_2_Hopp_Schnepp__4c
Auch wenn der Lang-Gönser Dennis Hopp (am Ball) hier unbedrängt zum Wurf kommt, gewinnen Tristan Schnepp (rot) und die Wettenberger die Partie mit vier Toren Unterschied. Im Hintergrund beobachtet Michel Schäfer die Szene. FOTO: HF © Harald Friedrich

(se). Im Kampf an der Tabellenspitze der Aufstiegsrunde erlitt Handball-Bezirksoberligist HSG Kleenheim-Langgöns II einen Rückschlag. Gegen die MSG Kirchhain/Neustadt musste die HSG mit einem 25:25 zufrieden sein und hat als Tabellendritter nun 15:7 Punkte auf dem Konto. Tabellenführer HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III gab sich keine Blöße und gewann bei der MSG Florstadt/Gettenau mit 36:

21. Bei nunmehr 19:3 Punkten hat die »Dritte« des Bundesligisten im Titelrennen sehr gute Karten.

In der Abstiegsrunde kam die HSG Lumdatal II in Rechtenbach zu einem 32:25 und hat den Klassenerhalt geschafft. Auch die HSG Großen-Buseck/Beuern (32:24-Sieger bei der HSG Linden II) sammelte zwei Punkte ein.

Aufstiegsrunde / MSG Florstadt/Gettenau - HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III 21:36 (10:19): Eine klare Sache für den Tabellenführer, der schnell auf 9:4 davonzog (12.). Im weiteren Verlauf geriet der Vorsprung der Gäste nicht mehr ernsthaft in Gefahr. Gäste-Coach Torben Wegner zeigte sich rundum zufrieden: »Starke Torhüter und starke Abwehr«, stellte er fest und ergänzte: »Gutes Umschalten von Abwehr auf Angriff. Wir haben den Ball im Angriff gut laufen lassen und immer den freien Mann gesucht.« So bauten die Gäste den Vorsprung bis zur Pause auf neun Treffer aus. Auch im zweiten Spielabschnitt ließ Dutenhofen/Münchholzhausen nicht locker und lag eine Viertelstunde vor dem Ende mit 27:14 vorn. »Wir haben kaum Fehler gemacht«, freute sich Wegner hinterher. - Beste Torschützen, Dutenhofen/Münchholzhausen III: Julian Wallwaey (8/5), Müller, Dennis Agel (je 5), Lukas Wallwaey, Wenzel, Mühlhans (je 4), Rompf (3).

HSG Kleenheim-Langgöns II - MSG Kirchhain/Neustadt 25:25 (12:10): »Sehr enttäuschend«, quittierte Kleenheims Trainer Julian Reusch das Remis gegen den Tabellenletzten. »Wir haben die ganze Zeit geführt«, berichtete er, »und waren in der ersten Halbzeit schon auf fünf Tore weg.« So lagen die Hausherren nach 16 Minuten mit 8:3 vorn. Es deutete alles auf einen ungefährdeten Sieg hin. Reuschs Mannschaft habe viele freie Bälle verworfen. Auch in der zweiten Halbzeit wurden zahlreiche Möglichkeiten nicht genutzt. Die Folge: Kirchhain/Neustadt kam nach 35 Minuten zum 14:14-Ausgleich. Knapp acht Minuten vor dem Ende führte die HSG wieder mit 25:21. Danach gelang dem Heimteam kein Treffer mehr, während die MSG Tor um Tor aufholte und knapp eine Minute vor dem Ende zum Ausgleich kam. - Beste Torschützen, Kleenheim-Langgöns II: Weller (10), Dilges (4/3), Faatz, Tonhäuser (je 3).

TSV Lang-Göns - HSG Wettenberg II 20:24 (9:6): »In der ersten Halbzeit haben wir diszipliniert gespielt«, berichtete Klaus Beppler, der Spielertrainer Nico Piazzolla vertrat. Vor allem die TSV-Deckung machte den Wettenbergern das Leben schwer. Die HSG erzielte im ersten Durchgang lediglich sechs Treffer. »Das hab ich noch nie erlebt«, berichtete Wettenbergs Trainer Dragan Nenad, der monierte, dass seiner Mannschaft zahlreiche technische Fehler unterlaufen seien und viele Bälle verworfen wurden. So führte Lang-Göns nach 35 Minuten mit 12:8. Nach dem zwischenzeitlichen 12:12 (39.) zog der TSV wieder auf 17:14 (45.) davon. Dann aber mussten die Gastgeber dem Tempo Tribut zollen, vergaben viele »Freie« und fanden im Angriff keine Lösungen mehr. Die Umstellung der Gästedeckung von 5:1 auf 6:0 schmeckte dem TSV überhaupt nicht. Fünf Minuten vor dem Ende lag der Gast mit 21:18 vorn und ließ sich den Vorsprung nicht mehr aus der Hand nehmen. - Beste Torschützen, Lang-Göns: Hopp, Funk (je 5), Schwellnus (4/3), Weil (3). - Wettenberg II: Weide (9/1), Kleinschmidt (4), Schulcz, Sascha Kreutz (je 3).

Abstiegsrunde / SG Rechtenbach - HSG Lumdatal II 25:32 (11:16): Trotz der Niederlage war Rechtenbachs Trainer Christian Kunz mit »der Leistung und Einstellung« seiner Mannschaft zufrieden. »Im Rahmen unserer Möglichkeiten haben wir sehr gute Spielphasen gehabt.« Sein Gegenüber, Fabian Hoepfner, war vom Auftritt seiner Sieben nicht so angetan. »Wir haben ewig gebraucht, bis wir ins Spiel gefunden haben, haben uns im Angriff und in der Abwehr schwer getan und viele Fehler gemacht.« Die Rechtenbacher hielten die Partie bis zum 10:10 (20.) offen, ehe der Gast bis zum Seitenwechsel einen Fünf-Tore-Vorsprung herauswarf. Nach Wiederbeginn tastete sich die SG nach und nach heran und hatte beim 20:22 (45.) den Anschluss hergestellt. 22:24 lautete der Spielstand in der 48. Minute, ehe Lumdatal wieder davonzog und am Ende mit sieben Treffern vorn lag. - Beste Torschützen, Rechtenbach: Vogel, Kehm (je 5), Viehmann, Pape (je 4), Hecker, Schmidt (je 3). - Lumdatal II: Machava (8/3), Schmidt (8), Krumbiegel (6), Mohr, Johannes Sauer (je 3).

HSG Linden II - HSG Großen-Buseck/Beuern 24:32 (14:11): Beide Trainer waren sich in der Bewertung der Partie einig: »Es war ein Spiel auf Augenhöhe«, stellten unabhängig voneinander Sören Asboe (Linden II) und der Busecker Tobias Kreiling fest. Asboe attestierte seiner Mannschaft, »super diszipliniert« gespielt zu haben. In einer wichtigen Phase des Spiels blieben die Gastgeber trotz vorhandener Chancen ohne Treffer. Bis zur Pause sah es noch gut aus für die Lindener, die mit einem 14:11-Vorsprung in die zweite Halbzeit gingen. Doch binnen fünf Minuten stellten die Gäste den Ausgleich zum 14:14 her. Bis zum 21:22 (49.) war die Partie offen, ehe der Busecker Schlussmann seinen Laden vorübergehend dicht machte. »Konditionell und von der Bank konnten wir die Akzente setzen«, »sagte Tobias Kreiling. Asboe war mit der Leistung seiner Mannschaft durchaus zufrieden, musste aber auch feststellen: »Am Ende hat einfach die Kraft gefehlt«. - Beste Torschützen, Linden II: Laun, Lenz (je 7), Hirzmann (6/4). - Großen-Buseck/Beuern: Jan Schneider (14/2), Stein (7/2), Tim Schneider, Coletta (je 3).

IMG_5336_2_Clasen_Kreutz_4c
Sascha Kreutz (HSG Wettenberg, r.) hat seinen Gegenspieler aus Lang-Göns, Peter Clasen, fest im Griff. FOTO: HF © Harald Friedrich

Auch interessant

Kommentare