Der Wintercup ist zurück!

(ms). Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist der Fußball-Wintercup der Sparkasse Gießen für den heimischen Nachwuchs (E- bis A-Junioren) wieder zurück. Insgesamt 170 Mannschaften gehen an den Start, zehn mehr als bei der letzten Auflage vor der Pandemie. Dementsprechend zeigte sich Kreisjugendfußballwart Klaus-Jürgen Schretzlmaier (Lich) »sehr zufrieden« mit der Teilnehmerzahl.
Der erste große Spieltag steht am Wochenende an, in der Sporthalle der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim sind die Nachwuchsakteure am Samstag und Sonntag im Einsatz, am Sonntag ebenso in der Fernwaldhalle in Steinbach.
Austragungsmodus: Bei den A-Junioren spielen sechs Vereine. - Teilnehmer: JSG Gleiberger Land, JFV Mittelhessen, TSF Heuchelheim, JSG Linden/FC Turabdin/Babylon, JSG Hungen, JSG Laubach. - Finalrunde am 14. Januar in Wettenberg
Bei den B-Junioren spielen acht Vereine in zwei Vierer-Gruppen eine Einfachrunde. Anschließend spielen die beiden Erstplatzierten der Gruppen das Halbfinale und die Sieger daraus das Finale um die Kreismeisterschaft. - Teilnehmer: JSG Gleiberger Land, FSG Grünberg, JSG Lollar/Staufenberg, JSG Hungen (Gruppe 1), JFV Mittelhessen, JSG Heuchelheim, JSG Linden/FC Turabdin/Babylon, JSG Laubach (Gruppe 2). - Erst Vorrunde, dann Halbfinale und Finale am 14. Januar in Heuchelheim.
Bei den C-Junioren wird in zwei Sechser-Gruppen eine Doppelrunde gespielt. Am Ende dieser Runde qualifizieren sich die jeweils vier Erstplatzierten für das Halbfinale am 5. Februar in Hungen. Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich, danach das Torverhältnis und anschließend die mehr erzielten Tore. - Teilnehmer: JFV Mittelhessen, JSG Buseck/Rödgen, SV Hattenrod, JSG Linden/FC Turabdin/Babylon, TSV Lang-Göns, JSG Lumdatal (Gruppe 1), JSG Heuchelheim/Kinzenbach, FSG Grünberg, JSG Lollar/Staufenberg, JSG Klein-Linden/Allendorf, JSG Hungen, JSG Laubach (Gruppe 2). - Die restlichen Mannschaften spielen außer Konkurrenz.
Bei den D-Junioren wird in drei Gruppen mit je sechs bzw. fünf Mannschaften eine Doppelrunde gespielt. Es qualifizieren sich aus jeder Gruppe die beiden Erstplatzierten sowie zusätzlich die beiden Punktbesten aus den drei Gruppen für das Halbfinale am 5. Februar in Hungen. Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich, danach das Torverhältnis und anschließend die mehr erzielten Tore. - Teilnehmer: JSG Heuchelheim/Kinzenbach, FSG Wettenberg, JSG Lollar/Staufenberg, TSG Wieseck, JSG Biebertal, 1. SC Sachsenhausen (Gruppe 1), JFV Mittelhessen, FSG Grünberg, TSG Leihgestern, TSV Lang-Göns, JSG Klein-Linden (Gruppe 2), JSG Hohe Warte, JSG Buseck/Rödgen, JSG Lumdatal, JSG Hungen, JSG Laubach, JSG Birklar (Gruppe 3). - Die restlichen Mannschaften spielen außer Konkurrenz.
Die E-Junioren spielen in drei Gruppen mit einmal sieben und zweimal sechs Mannschaften eine Doppelrunde. Hier qualifizieren sich die drei Erstplatzierten der Siebener-Gruppe sowie die zwei Erstplatzierten der beiden anderen Gruppen. Zusätzlich fürs Halbfinale qualifiziert sich der Punktbeste aus den beiden Sechser-Gruppen für das Halbfinale am 5. Februar in Hungen. - Teilnehmer: FSG Grünberg, JSG Buseck/Rödgen, JSG Wirberg, TSG Leihgestern, TSV Großen-Linden, TSV Allendorf/Lahn, JSG Birklar (Gruppe 1), JSG Heuchelheim/Kinzenbach, FSG Wettenberg, JSG Biebertal, JSG Lollar/Staufenberg, TSG Wieseck, JSG Lumdatal (Gruppe 2), JSG Hungen, TSV Lang-Göns, JSG Hohe Warte, VfR Lich, JSG Laubach, 1. SC Sachsenhausen (Gruppe 3). Die restlichen Mannschaften spielen außer Konkurrenz.
Die G- und F-Junioren spielen im Fair-Play-Modus eine Doppelrunde ohne Wertung.