Der Titel ist greifbar

(grm). In der Tennis-Regionalliga Südwest könnte es für die zwei heimischen Damen-50-Teams nicht unterschiedlicher laufen: Während Rot-Weiß Gießen mit einem 7:2 gegen den TC Singen auch sein viertes Spiel in der Südwestgruppe gewann und gute Chancen auf den Meistertitel hat, steht die Mannschaft des TV Watzenborn-Steinberg nach einem 3:6 gegen den TV Heimgarten in der Südwestliga kurz vor dem Abstieg.
Damen 50, Gr. 10 / TC Rot-Weiß Gießen - TC Singen 7:2: »Es war eine tolle Teamleistung von uns, auf die wir hingearbeitet haben. Dennoch hat keine von uns damit gerechnet, dass wir schon nach den Einzeln durch sind«, freute sich Barbara Seeger, die ihre Kontrahentin in zwei Sätzen abfertigte. Spannender war es bei Mannschaftsführerin Katja Gröninger, die im Champions-Tiebreak einen Matchball abwehrte und am Ende mit 12:10 die Oberhand behielt. »Katja hat ein Riesenspiel abgeliefert und das gegen eine Spielerin, gegen die sie vorher noch nie gewonnen hat«, lobte Seeger. Ebenfalls stark unterwegs war Silke Liebchen-Moneke, die mit einem souveränen Zwei-Satz-Erfolg den dritten Matchpunkt sicherte. Anke Ordemann und und Andrea Rolshausen brauchten ebenfalls nur zwei Sätze und fuhren damit die Matchpunkte vier und fünf ein. Einzig Ellen Peters, die trotz zwischenzeitlicher 4:0-Führung im Champions-Tiebreak unterlag, verlor ihr Einzel, was jedoch nichts daran änderte, dass die Rot-Weiß-Damen bereits vor den Doppeln den Sieg sicher hatten. Dies war allerdings kein Anlass für sie, mit weniger Ehrgeiz aufzutreten: Gröninger/Liebchen-Moneke unterlagen im ersten Satz zwar deutlich mit 1:6, kamen aber zurück und entschieden den Champions-Tiebreak mit 10:7 für sich. Kurzen Prozess machten Seeger/Nicola Häffner, die in ihrem Doppel nur ein Spiel abgaben. Im dritten Doppel mussten sich Rolshausen/Peters in zwei Sätzen geschlagen geben.
Die Rot-Weiß-Damen haben damit am nächsten Samstag die Möglichkeit, sich mit einem Sieg beim TA SV Böblingen zum Südwest-Meister zu krönen. »Wir haben jetzt zwei von drei Endspielen gewonnen, nun wollen wir noch den letzten Schritt machen!«, gibt Seeger die Richtung vor.
Gießen: Seeger 6:1, 6:2; Gröninger 1:6, 6:1, 12:10; Liebchen-Moneke 6:4, 6:0; Ordemann 7:5, 6:2; Rolshausen 6:0, 6:2; Peters 4:6, 6:2, 7:10; Gröninger/Liebchen-Moneke 1:6, 6:2, 10:7; Seeger/Häffner 6:0, 6:1; Rolshausen/Peters 3:6, 4:6.
Damen 50, Gr. 11 / TV Watzenborn-Steinberg - TV Heimgarten 3:6: Bereits nach den Einzeln hatten sich die Hoffnungen der Gastgeberinnen auf ihren ersten Sieg in der diesjährigen Medenrunde erledigt. So musste sich Magdalene Happel ebenso in zwei Sätzen geschlagen geben wie Marie Szewczyk. Da Michaela Cronaus Kontrahentin aufgab, ging dieser Matchpunkt an die Watzenborner Damen - es sollte der einzige bleiben: Auch für Jutta Sievers, Barbara Rustige und Mannschaftsführerin Andrea Hermann gab es in den Einzeln nichts zu holen, für alle drei setzte es Zwei-Satz-Niederlagen. Trotz der bereits feststehenden Niederlage konnten die Gastgeberinnen in den Doppeln das Ergebnis noch etwas versöhnlicher gestalten: Während Happel/Hermann ihr Doppel kampflos gewannen, bezwangen Rustige/Szewczyk ihre Gegnerinnen in zwei Sätzen. Für Cronau/Sievers ging es in den Champions-Tiebreak, den sie jedoch knapp mit 7:10 verloren. Am Ende stand somit ein 6:3-Sieg der Gäste, die sich damit den Klassenerhalt sicherten. Dieser ist für Watzenborn-Steinberg zwar noch rechnerisch möglich, aber äußerst unwahrscheinlich: Beim bislang ungeschlagenen TC Blau-Weiß Maxdorf müssten die TV-Damen (0 Punkte, 6:21 Matchpunkte) am nächsten Samstag mit 9:0 gewinnen und noch dazu darauf hoffen, dass der TC Nieder-Würzbachch (2 Punkte, 14:13 Matchpunkte) gegen den TC Bad Vilbel ebenso deutlich verliert - die Chancen dafür dürften jedoch gen null tendieren.
W.-Steinberg: Happel 2:6, 0:6; Szewczyk 1:6, 3:6; Cronau 1:0 (w.o.); Sievers 1:6, 2:6; Rustige 1:6, 4:6; Hermann 1:6, 0:6; Happel/Hermann 1:0 (w.o.); Szewczyk/Rustige 6:2/7:6; Cronau/Sievers 1:6, 7:6, 7:10.