Der Offensivstärke berauben

(bir). Die SG Kinzenbach und Turabdin Babylon Pohlheim gehen als einzige Gießener Fußballkreisvertreter in die neue Saison der Fußball-Verbandsliga Mitte. Die Kinzen-bacher Premiere erfolgt am Sonntagnachmittag mit einem Heimspiel, TuBa muss nach Battenberg.
SG Kinzenbach
Die SG Kinzenbach startet mit einem Heimspiel in die neue Saison der Fußball-Verbandsliga Mitte: Morgen um 14 Uhr gastieren die Sportfreunde/Blau-Gelb Marburg an der Krofdorfer Straße im Heuchelheimer Ortsteil. Peter Bätzel, der zum Rundenstart das Kommando von Oliver Dönges übernommen hat, wird aus familiären Gründen fehlen und von Co-Trainer Ingo Flechtner vertreten.
Bätzel weiß um die schlechte Bilanz der Kinzenbacher, die zuletzt gegen die Universitätsstädter um Trainer Maurice Jauernick nicht gewinnen konnten. »Deshalb stehen die Vorzeichen eindeutig für Marburg«, sagt Bätzel, der den Gegner studiert hat. »Marburg ist im Offensivbereich sehr gut besetzt, besitzt schnelle und flexible Spieler, die immer versuchen, den Gegner zu fordern. Außerdem haben sie hohe Testspielsiege erreicht.«
Allerdings weiß der 38-Jährige auch, wie der Gegner zu knacken ist: »Wir müssen bei uns das Hauptaugenmerk auf die Defensive richten und ihre Offensivstärke aus dem Spiel nehmen. Aber wir haben ja auch schon gezeigt, dass wir für Tore gut sind.«
Wer dafür sorgen soll, wusste der SGK-Coach Mitte der Woche noch nicht. »Wir hatten in dieser Woche nur einmal den kompletten Kader im Training zur Verfügung, denn Urlaub, Beruf, Corona und sonstige Krankheiten sorgten für personelle Probleme. Wie auch schon während der Vorbereitungszeit. Wir konnten nicht ganz so kontinuierlich an den Abläufen arbeiten, wie ich mir das gewünscht hätte. Deshalb sind wir noch nicht ganz an dem Punkt, an dem wir dann vielleicht am Vorrundenende stehen«, ist Bätzel mit der Vorbereitungszeit »nicht ganz unzufrieden, aber es hätte besser laufen können.«
Wer von den Neuzugängen Marcus Purdak, Johannes Alber, Paul Kipper, Sultan Safar und dem zuletzt verpflichteten Laurent Kenne Wa morgen auflaufen wird, will Bätzel erst nach dem Abschlusstraining entscheiden, aber voraussichtlich kann er auf den gesamten Kader zurückgreifen, um möglichst mit einem Dreier die Runde zu beginnen, die am Ende nach Bätzels Wunsch im oberen Tabellendrittel enden soll.
Aufgebot Kinzenbach: N. Mohr, Flechtner, Yildirim, Yener, Anker, Jörg, Schmidt, Pantke, Güngör, R. Sajonz, Ried, Akin, Nicolai, Mark, S. Alber, Keller, P. Sajonz, Purdak, Kipper, Safar. J. Alber, Y. Mohr, Kenne Wa.
Turabdin Babylon
»Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht!« Ibrahim »Ibo« Cigdem, der neue Coach des FC Turabdin/Babylon Pohlheim, sieht dem Saisonstart in der Fußball-Verbandsliga Mitte, der morgen (14 Uhr) das Gastspiel beim FC Ederbergland in Battenberg beschert, optimistisch und selbstbewusst entgegen. »Wir fahren dorthin, um dem Gegner unsere Handschrift aufzudrücken«, verkündet der TuBa-Trainer, der allerdings auch die Stärken des Teams aus Battenberg und Allendorf/Eder kennt. »Ederbergland will aufsteigen und ist entsprechend gut vorbereitet«, weiß Cigdem, der den letztjährigen Tabellenzweiten zuletzt beim Hessenpokalspiel gegen den FV Breidenbach, das die Spielgemeinschaft 2:1 gewann, beobachtet hat. »Sie stehen sehr kompakt und haben eine individuell gute Klasse im Angriff, wobei besonders Maxim Zich und Felix Nolte eine Herausforderung sind«, hat der TuBa-Coach bemerkt, weiß aber auch: »Klasse im Angriff haben wir ebenfalls!«
Schließlich wird seine Mannschaft wie auch der morgige Kontrahent zum Favoritenkreis für den Aufstieg gezählt; auch wenn Cigdem zu hohe Erwartungen bezüglich seines Teams ablehnt.
Dabei ging die Vorbereitung mit der Integration von zehn neuen Akteuren nicht reibungslos über die Bühne. So konnten eine ganze Reihe Spieler wie Marius Klotz nach seinem Muskelfaserriss, Albano Sidon, Kevin Rennert, Philipp Basmaci, Neuzugang Silva de Castro-Wallace oder Liridon Krasniq aufgrund von Verletzungen erst später in die Vorbereitung einsteigen und weisen noch erheblichen Trainingsrückstand auf.
Aufgebot Pohlheim: Yamann, Alpsoy, Gültekin, Parson, Beyene, Parson, Hamann, Korziolek, Marankoz, Basmaci, Krasniq, Gülec, Bathomene, Rennert, Scherer, Sidon, de Castro Wallace, Nohman, Klotz.