Bonuspunkte beim Spitzenreiter das Ziel

(mro). Spiel zwei in der englischen Woche führt Handball-Zweitligist TV 05/07 Hüttenberg zum HBW Balingen-Weilstetten. Beim Tabellenführer hängen heute ab 19.30 Uhr in der Sparkassen-Arena aber »die Trauben super hoch«, weiß TVH-Trainer Johannes Wohlrab.
Hohe Belastung: Zwar hat der HBW bereits am Freitag gespielt. Die gut 800 Kilometer Heimreise aus Lübeck gleichen aber bezüglich Erholungsphase den Unterschied zum TVH aus, der am Samstag Rostock zu Gast hatte. In der siegreichen Partie versuchte der TVH-Coach mit Blick auf die drei Partien binnen einer Woche die Spielanteile bestmöglich zu verteilen. Hilfreich dabei das Comeback von Rückraumakteur Paul Kompenhans nach seiner Ende Oktober erlittenen Mittelfußfraktur. Auch wenn der 20-Jährige natürlich einräumt »noch nicht bei 100 Prozent« zu sein. Die Freude darüber wurde aber schnell getrübt, als Timm Schneider mit einer Fußverletzung vom Feld musste. Der Kapitän wird mit einer Prellung heute genauso ausfallen wie Linksaußen Jannik Hofmann, der sich im Abschlusstraining vor der Rostock-Partie eine Zerrung im Rückenmuskel zugezogen hat, so dass Philipp Schwarz wohl auch in Balingen über 60 Minuten wird gehen müssen. Den Kader auffüllen könnte erneut der aktuell an die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II ausgeliehene Philipp Opitz. Zudem hat Wohlrab immer noch Stefan Kneer in der Hinterhand. Der im Sommer eigentlich seine Karriere beendet hat, in der Hinrunde aber bereits schon einmal eingesprungen war. Der Co-Trainer hätte sicherlich heute gerne so viel Spaß wie im Januar bereits. Beim wegen Corona lange verschobenen Abschiedsspiel von Ex-Nationalspieler Martin Strobel war der 37-jährige mit Größen wie Uwe Gensheimer, Christian Zeitz, Steffen Weinhold, Hendrik Pekeler, »Mimi« Kraus und Silvio Heinevetter im »Team Martin« am Ball.
Der Gegner: »Wir haben nichts zu verlieren - Balingen schon. Sie stehen zu Hause unter Druck und müssen dieses Spiel im Aufstiegsrennen auf alle Fälle gewinnen. Sie sind der absolute Top-Favorit auf den Aufstieg und ich gehe fest davon aus, dass sie sofort wieder in die erst Liga zurückkehren werden«, gefällt Wohlrab die Außenseiterrolle. »Wir werden versuchen, lange im Spiel zu bleiben. Und wenn uns das gelingt, können wir vielleicht am Ende sogar Bonuspunkte mitnehmen.« Daher will er wie im Hinrundenspiel eine 3:2:1-Deckung stellen, gegen die sich der Favorit sehr schwertat. Wohlrab geht zudem fest davon aus, dass Filip Vistorop, der am Freitag in Lübeck fehlte, wieder dabei sein wird. »Er ist der Dreh- und Angelpunkt«, weiß Wohlrab. »Ansonsten haben sie aber auch mit Lukas Saueressig einen sehr erfahrenen Mann.« Ebenso wie am Kreis mit dem Ex-Wetzlarer Felix Danner, der im Hinrundenspiel auch den glücklichen Siegtreffer erzielte. Dass der HBW die sofortige Rückkehr ins Handball-Oberhaus anstrebt, beweisen auch die Verpflichtungen eines ungarischen, eines italienischen und eines kroatischen Nationalspielers zur neuen Saison.
Schwächelt Balingen? Die Baden-Württemberger starteten, trotz personellen Veränderungen nach dem Abstieg beeindruckend in die Saison. Nervenstärke bewies man bei vier Ein-Tore-Siegen in den ersten fünf Spielen - unter anderem in Hüttenberg. Mit diesen Erfolgserlebnissen blieb man - bei nur drei Unentschieden - in den ersten 16 Spieltagen ungeschlagen. Zuletzt ließ aber eine ausgeglichene Punktebilanz von 6:6 den souveränen Vorsprung auf nur noch drei Zähler schrumpfen. Mit einem eindrucksvollen 34:27 im Spitzenspiel gegen die Eulen Ludwigshafen kam die Mannschaft der Forderung von Trainer Jens Bürkle aber im letzten Heimspiel nach und kehrte wieder in die Erfolgsspur zurück. Dem dann aber beim VfL Lübeck-Schwartau mit dem 23:23 jedoch der nächste Punktverlust folgte. Vielleicht gelingt dies auch dem TVH.