1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Beste Laune beim TSV Klein-Linden

Erstellt:

Von: Daniela Pieth

Kommentare

_1SPOLSPORT14-B_094618_1_4c
Christian Fensterer und sein TSV Klein-Linden verbuchen wichtige Punkte im Kampf um den Liga-Erhalt. © Harald Friedrich

(pie). Eine faustdicke Überraschung gelang dem TSV Klein-Linden in der Tischtennis-Bezirksliga der Herren und macht damit im Kampf gegen den Abstieg weiter Boden gut. Obwohl letzte Woche selbst nicht im Einsatz, bleibt die TTG Mücke Tabellenführer vor der TTG Büßfeld.

Die TSG Leihgestern kann sich nach dem 9:3-Sieg gegen den FSV Lumda ein wenig in Richtung Mittelfeld absetzen. Grundstein für den Erfolg war das erste Paarkreuz mit Melkun Sarkis und Mario Kirsch, die wie der an Nummer drei gesetzte Johannes Leun jeweils zwei Einzel- und Doppelsiege zum Gesamterfolg beisteuerten. Punkt Nummer neun ging auf das Konto von Lukas Budak, der sich in fünf Sätzen gegen Steffen Wenzel durchsetzte. Die anderen FSV-Punkte holten Patrick Linker und Wenzel im Doppel und Steffen Kühnel und Christoph Tschernatsch im Einzel.

Im zweiten Spiel der Woche wetzte der FSV Lumda die Scharte nach der Niederlage in Leihgestern mit einem 9:7-Sieg beim TSV Allendorf/Lumda II aus. Ausschlaggebend in einem hart umkämpften Spiel waren die fünf Fünf-Satz-Matches von den insgesamt sieben, die die Gäste für sich entscheiden konnten. Überragender Akteur in diesen dreieinhalb Stunden war Lumdas Tschernatsch, der im Einzel und Doppel vier Punkte holte. »Wir hatten in den entscheidenden Momenten Pech und Lumda mehr Wille«, erklärte Allendorfs Sebastian Haupt, der im vorderen Paarkreuz keinen Satz in seinen Einzeln abgab.

Im »Kellerduell« setzte sich der TSV Klein-Linden mit 9:4 beim SV Ettingshausen durch. Die Gastgeber führten zwar nach dem dritten Einzel mit 4:2, hatten in der Folge jedoch das Nachsehen. Kleinlinden setzte sich unter anderem in drei Fünf-Satz-Spielen durch und empfing zwei Tage später mit viel Selbstvertrauen den TV Großen-Linden III. Obwohl die Gäste, die als Tabellendritter und ohne Ersatzleute, angetreten waren, unterlagen sie mit 1:9. »Das Spiel war eine ordentliche Überraschung«, freute sich Kleinlindens Julian Langsdorf. Den Ehrenpunkt für Großen-Linden holte sich Lars Wagner mit einem 13:11, 14:12 und 11:7-Erfolg gegen Laura Rettig. Nach gut zwei Stunden und einigen engen Sätzen hatte der TSV das Duell für sich entschieden.

Der TTC Rödgen hält sich nach dem 9:5 gegen den SV Ettingshausen weiter in der oberen Tabellenhälfte. Die Gäste bleiben mit nur einem Saisonsieg weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz. Grundstein für den Sieg des TTC war die 4:1-Führung nach den beiden ersten Einzeln. Ettingshausen kam zwar auf 3:4 und 4:6 heran, doch die Gastgeber ließen sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen.

Auch interessant

Kommentare