1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Bereit für die neue Liga

Erstellt:

Von: Ralf Linker

Kommentare

IMG_8210_230922_4c
Die Spielgemeinschaft geht mit folgendem Kader in die neue Saison (hintere Reihe, v. l.): Spielertrainer David Harris, Alex Kotke, Markus Kotlorz, Franciscus Jahn, Marcus Klein, Kamaran Sharifi (vorn, v. l.): Maximilian Kolwinski, Martin Kujawa, Wolfgang Forst, Co-Trainer Ralf Linker. Es fehlen Roman Horn, Roman Konstanz und Sebastian Wevers. © Red

(alr). Die vierte gemeinsame Saison 2021/2022 der inoffiziellen Spielgemeinschaft TSV Eintracht Stadtallendorf/VF Homberg beendete das Volleyball-Team auf Platz zwei der Bezirksoberliga-Abschlusstabelle hinter dem USC Gießen III. Der zweite Platz in der Abschlusstabelle berechtigte zur Teilnahme an den Relegationsspielen zum Aufstieg in die Landesliga Nord.

Eine Rumpfmannschaft von sieben Spielern inklusive Libero reiste im Mai nach Wehlheiden und vollbrachte, was dieser Mannschaft keiner zugetraut hatte. Mit einem 3:2-Erfolg sicherten sich die Spieler im Tiebreak das Ticket für die Landesliga.

Der Kader besteht aktuell aus 13 Spielern, die für die Saison 2022/2023 in der Landesliga Nord gemeldet sind. Mit Roman Horn, Roman Konstanz und Sebastian Wevers kehren drei Spieler in den Kader zurück, die Covid-19-bedingt pausiert hatten.

Von den insgesamt vier Heimspieltagen werden drei Heimspiele in Stadtallendorf und in eines in Homberg ausgetragen. Das erste Heimspiel findet gleich zum Saisonstart am Samstag um 14 Uhr in der Sporthalle am Lohpfad in Stadtallendorf statt. Zum Auftakt werden die SG Rodheim II und III erwartet. Die Mannschaft ist bis auf die Position des Zuspielers David Harris, der ein Alleinstellungsmerkmal hat, auf allen Positionen mehrfach besetzt, sodass sich Ausfälle während der Runde sicherlich gut kompensieren lassen. Das Saisonziel ist klar der Klassenerhalt. Die meisten Teams sind Neuland und so ist eine Prognose nur schwer möglich. Allerdings ist klar, dass die Mannschaft in diesem Jahr in jedem Spiel ans Limit gehen muss, weil die Konkurrenz innerhalb der Liga groß ist. Insofern ist der große Kader eine Hilfe, um mit Vollgas an die Aufgabe zu gehen.

Zugänge: Roman Horn; Roman Konstanz, Sebastian Wevers (nach Corona-Pause).

Das Aufgebot: Wolfgang Forst, David Harris, Roman Horn, Franziscus Jahn, Marcus Klein, Roman Konstanz, Maximilian Kolwinski, Alexander Kotke, Markus Kotlorz, Martin Kujawa, Ralf Linker, Kamaran Sharifi, Sebastian Wevers.

Trainer: David Harris (Spielertrainer), Wolfgang Forst und Ralf Linker (beide Co-Trainer).

Auch interessant

Kommentare