Annerod wie ein Wirbelwind

(rol). In der Fußball-Kreisliga A Gießen sorgten zwei Top-Teams für ein spektakuläres Spitzenspiel, in dem der SV Annerod über die FSG Biebertal hinwegstürmte und zu einem 7:3-Sieg kam. 120 zahlende Zuschauer zeigten sich begeistert ob des Spielverlaufs. Derweil trugen die FSG Villingen/Nonnenroth/Hungen und Türkiyemspor Gießen ein echtes Verfolgerduell aus, das die Gäste in einem eindrucksvollen Ergebnisverlauf letztlich mit 4:
3 für sich entschieden. Indes konnte die SG Utphe/Trais-Horloff/Inheiden überraschend klar mit 5:0 gegen die FSG Garbenteich/Hausen gewinnen und somit ihren ersten Saisonsieg verbuchen.
FSG Villingen/Nonnenroth/Hungen - Türkiyemspor Gießen 3:4 (0:2): Die erste Stunde war zum Vergessen für die FSG. Die Gäste waren dagegen von Beginn an im Spiel und gingen durch die beiden Abstaubertore von Giuseppe Giordano (34.) und Irfan Kus (40.) mit einem verdienten 2:0 in die Pause, aus der sie mit Elan auch in die zweite Halbzeit gingen, obwohl FSG-Spieler Fatih Adigüzel mit einem Lattentreffer zunächst Pech hatte. Doch Türkiyemspor legte mit dem verwandelten Foulelfmeter von Kus zum 3:0 nach (65.). Jetzt endlich entdeckte auch die Heimelf ihre Qualitäten und brachte sich mit dem 1:3-Anschlusstreffer von Adigüzel auch offensiv wirkungsvoll ein (67.). Florian Schneider köpfte nur vier Minuten später das 2:3 hinterher, bevor Nico Uhl fast der Ausgleich gelungen wäre (72.). Nach einem Foul an Nico Trauden schaffte das dann aber Patrick Koch, der den fälligen Elfer eiskalt zum 3:3 vollstreckte (76.). Den folgenden Anstoß erreichte dann aber Gästespieler Onur Eker, der so zum 4:3 traf und die Hungener damit komplett überrascht hatte (77.). Schließlich setzten die Gießener noch einen weiteren Schuss an die Querlatte des FSG-Gehäuses (85.). Das teilweise planlose Anrennen der Heimelf brachte letztlich nichts mehr ein.
FSV Fernwald II - TSV Lang-Göns II 7:1 (1:1): Dem perfekten Start durch das Führungstor von Halim Gündogan ließ der FSV ein »arrogantes Spiel folgen, dem jegliche Spannung und Tempo fehlten«, wie FSV-Trainer Matthias Lehmann berichtete. Die Folge war der »völlig verdiente Ausgleichstreffer« von Silas Düringer. Die Heimelf blieb auch weiterhin ihrem Stil treu und hatte ungewöhnlich viele Ballverluste zu beklagen. Kabinenansprache und Spielerwechsel dürften dann zu einem Sinneswandel geführt haben. Denn nun lieferte die Lehmann-Elf in einer »richtig guten zweiten Halbzeit«. Es folgten die Tore durch Nicholas Lange (47./80./85.), Ali Hassan (55./70.) und Kevin Malau Kaguah (65.) zu einem dann auch in dieser Höhe verdienten 7:1-Sieg.
TSF Heuchelheim II - MTV 1846 Gießen II 4:1 (2:1): Die TSF zeigten sich gut erholt von der Vorwochen-Niederlage bzw. gut eingestellt, kämpferisch und diszipliniert auftretend. Nach zwölf Spielminuten gelang Max Bösnecker denn auch der Führungstreffer für die Heimelf, nachdem Nils Pracht vorgelegt hatte. Nach erneuter Pracht-Vorlage verfehlte Paul Rothfuß nur knapp das 2:0 (19.). Schließlich gelang Gästespieler Leon Späth der Ausgleichstreffer (32.), was Lukas Würtele nur zwei Minuten danach mit dem erneuten Heuchelheimer Führungstreffer beantwortete. Dann musste TSF-Keeper Benni Leib alles aufbieten, um den Schuss von Marc Gysbers zu entschärfen (38.). Kurz nach der Pause scheiterte Tony Naumann mit einem Handelfmeter an Gästetorwart Borimir Aycan Kirilova (47.). Doch nur eine Minute später erzielte Jonah Sakis Buß das 3:1. Und als Nils Dreßler einen Schuss von Würtele zum 4:1 ins eigene Tor abfälschte, war die Partie endgültig entschieden (58.).
Nach Rückstand dreht SV auf
SV Annerod - FSG Biebertal 7:3 (4:1): Der Beginn der Spitzenpartie verlief zunächst etwas verhalten, wenngleich Maurizio Berti Gästekeeper Leon Katzmarzik zu einer ersten Reaktion zwang (5.). Auf der Gegenseite kam es zu einem ersten Aufreger, als SVA-Spieler Tim Raabe den Schuss von Tobias Becker auf der Torlinie entschärfte (6.). In einer kurzen Drangphase der Hausherren rettete Katzmarzik gegen den auf ihn alleine zusteuernden Berti (20.). Spätestens jetzt erlebten die Zuschauer ein hoch interessantes Spitzenspiel, in dem FSG-Goalgetter Raffael Szymanski einen zu kurz abgewehrten Schuss von Clemens Fink per Kopf zum 1:0 über die Linie drückte (24.). Im direkten Gegenzug traf Marc Schmidt nach einer Flanke von Kevin Zimmer per Flugkopfball zum Ausgleich. Zehn Minuten später köpfte Christian Plan nach einer Ecke zur erstmaligen Führung der Anneröder ein. Und kurz vor dem Seitenwechsel war es erneut Schmidt, der mit einem Flachschuss zum 3:1 traf (42.). Dem nicht genug: In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang Luca Krämer der 4:1-Pausenstand (45.+2). Die Heimelf nahm das Tempo schließlich auch mit in den zweiten Durchgang. Erneut Zimmer köpfte nach einer Schmidt-Flanke zum 5:1 ein (67.), ehe ein von Patrick Wallbott als Flanke gedachter Freistoß durch den Wind zum 6:1 ins Gästetor verlängert wurde (71.). Szymanski verkürzte mithilfe eines Foulelfmeters auf 2:6 (77.). Dann erlief sich Berti einen Steilpass und drückte zum 7:2 ein (83.), ehe zwei Minuten später Gästespieler Diyer Elen mit »Rot« vorzeitig vom Platz musste. In der Nachspielzeit korrigierte Clemens Fink das Endergebnis auf 3:7 (90.+2).
FSG Wettenberg II - TSV Allendorf/Lahn 3:4 (2:2): In einer vor allem in der ersten Halbzeit ausgesprochen körperbetonten Partie gingen die Hausherren durch den Treffer von Mike Schmidt in Führung, der von der Vorarbeit von Jerome Hirnet profitierte (13.). Nach 32 Minuten konnte eine Gästeflanke nicht eindeutig geklärt werden, sodass Fabio Hrachovec das 1:1 gelang. Drei Minuten später legte Allendorf mit dem Traumtor von Serhat Altuntas zum 2:1 nach. Aber mit dem Halbzeitpfiff schlug die FSG mit dem erneuten Ausgleich zurück, bei dem Kai Fechler ein ebenso sehenswertes Tor gelang. Im Verlauf der zweiten Halbzeit nahm der fußballerische Anteil am Spiel deutlich zu. Allerdings verlor die Heimelf immer mehr den Faden. Die Folge war das 3:2 für Allendorf durch Thomas Luderer, dessen verunglückter Pass im FSG-Tor landete (80.). Zwei Minuten später köpfte erneut Luderer zum verdienten 4:2 ein, ehe Marco Kreutz kurz vor Schluss noch zum 3:4 abstaubte (87.).
Rödgen erzielt zwei Tore in Nachspielzeit
TSV Rödgen - FC Großen-Buseck 4:1 (1:0): Die Gäste hatten zu keiner Zeit Zugriff auf das Spiel. Denn der TSV beherrschte die Szenerie und war auf das ausschließlich vertikale Spiel des FC gut vorbereitet. Dennoch dauerte es bis in die Nachspielzeit der ersten Halbzeit, bis die Heimelf durch Mark Fabel die Führung erzielen konnte (45.+2). Williams Belloff legte kurz nach dem Seitenwechsel schnell mit dem 2:0 nach (49.). Die Gastgeber spielten auch jetzt ihre technischen Qualitäten weiter aus. Der 1:2-Anschlusstreffer durch Kai-Uwe Siering konnte die Partie auch nicht mehr drehen (86.). Schließlich sorgten Pravat Nepali (90.) und Ilker Memis (90.+4) für einen ungefährdeten 4:1-Sieg der Rödgener.
FSG Lollar/Staufenberg - FC Turabdin/Babylon II 6:3 (3:2): Für die stark beginnenden Gastgeber sorgte Osman Koyuncu nach Vorlage von Haydar Kilic für die frühe Führung (2.), die Kilic nach einer Ecke rasch auf 2:0 ausbaute (9.). Mit einem verwandelten Foulelfmeter erhöhte Kubilay Avcu auf 3:0 (22.), ehe Avcu nach sehenswertem Doppelpass mit Kilic zum 4:0 hätten treffen können (30.). So aber staunte die FSG nicht schlecht, als die Gäste durch die beiden Tore von Tekin Simon (45.+2) und Malke Abrohom (45.+4) in der Nachspielzeit auf 2:3 herankamen. Aber in der zweiten Halbzeit erhöhte die Elf von Ümit Komac durch ein Eigentor von Gästespieler Matey Ölemez auf 4:2 (52.), nachdem zuvor FSG-Spieler Etienne Tsiaras mit einem Freistoß an der Querlatte gescheitert war (50.). Nach sehenswerter Kilic-Flanke vollstreckte Avcu zum 5:2 (67.). Die Gäste verwerteten sieben Minuten vor dem Ende durch Severius Yildiz einen Foulelfmeter zum 3:5. Schließlich gelang Sven Iffland nach Avcu-Pass der hochverdiente 6:3-Endstand, der sehr viel deutlicher hätte sein können.
SG Utphe/Trais-Horloff/Inheiden - FSG Garbenteich/Hausen 5:0 (2:0): Eine Kopfballverlängerung von Benedict Müll erreichte Marlon Parr, der so zum 1:0 für die SG traf und damit einen verdienten Heimsieg seines Teams einleiten sollte (16.). Zwölf Minuten später verwertete Parr eine Vorarbeit von Jannis Büttel zum 2:0 (28.). Beinahe hätte Büttel kurz danach getroffen, doch sein Kopfball endete an der Querlatte (32.). In der zweiten Halbzeit gelang Büttel dann aber doch das 3:0, als er einen Konter erfolgreich abschloss (50.). Dann vergab Parr das 4:0 gleich zweimal nur ganz knapp (52./61.), ehe er nach Pass von Yannik Hennen doch den Vier-Tore-Vorsprung herstellte (73.). Und nach einer schnell ausgeführten Büttel-Ecke köpfte Müll zum klaren 5:0-Endstand ein (80.), was SG-Trainer Andreas Seum veranlasste, die Leistung seiner Mannschaft mit »hervorragend« zu bewerten.
