1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Andrang beim Tag des Lichtschießens

Erstellt:

Kommentare

(pm). Der Jugendvorstand des Schützenbezirks Vogelsberg hatte alle Lichtschützen und solche, die es noch werden wollen, eingeladen, um sich über das Schießen mit Lichtpistole und -gewehr zu informieren.

Die Verantwortlichen hatten in und rund um das Schützenhaus Stationen vorbereitet, an denen die rund 30 Kinder, Eltern und Großeltern sowie ein paar wenige Vereinsvorstände ihr Können in den Bereichen Geschicklichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Reaktion, Konzentration, Grips und natürlich auch Licht- und Bogenschießen ausprobieren konnten.

Zum einen wurde gezeigt, mit welchen spielerischen Übungen die Kinder in ihrer Entwicklung zu Sportschützen gefördert werden können, zum anderen wurde mit dem Bogenschießen eine im Vogelsberg weniger verbreitete Disziplin vorgestellt. Unterstützt und angeleitet von Jugendlichen aus den Schützenvereinen Herbstein und Crainfeld konnten Bohnensäckchen auf ein Zielfeld geworfen und auf einem Balancierbalken das Gleichgewicht trainiert werden. Beim Flaschenkegeln ging es dann um Reaktion und Schnelligkeit. Und schließlich standen Lichtgewehre und -pistole zur Verfügung, an denen rege geschossen wurde.

Der Jugendvorstand nutzte den Rahmen, um die erfolgreichen Lichtschützen der Saison 21/22 in einem würdigen Rahmen zu ehren. Nachfolgend ein Auszug:

Lichtpistole: Jahrgang 2010: 3. Caspar Margolf (Hopfgarten). - Lichtgewehr: 2009: 2. Collin Malkus (Kirtorf); 2010: 1. Jannes Engel (Kirtorf); 2012: 1. Julian Liewald (Kirtorf), 2. Nick Mehrmann (Eifa); 2013: 1. Jonas Bittner (Eifa), 2. Noah Schill (Hopfgarten); 2014: 2. Jana Rosowski (Hopfgarten); 2015: 2. Eliah Schmidt (Hopfgarten).

Auch interessant

Kommentare