75 Jahre Fußball in Allendorf/Lumda

(red). Der TSV 1907 Allendorf/Lumda feierte kürzlich 75 Jahre Fußball nach. Der Verein hätte sein Jubiläum gerne im Jahr 2022 groß gefeiert. Aber nach Corona ist es nicht mehr so einfach, große Veranstaltungen zu organisieren.
Beim kurzfristig anberaumten kleinen Jubiläumstermin im Bürgerhaus in Allendorf richtete Kreisfußballwart Henry Mohr im Beisein des Allendorfer Bürgermeisters Thomas Benz den Dank an die vielen Helfer des Vereins auch. Auch dafür, dass heute hier noch erfolgreich Fußball in der SG mit Treis gespielt wird - eine seit 20 Jahren gut funktionierende Spielgemeinschaft.
Bei der Feierstunde wurde auch der Blick zurück geworfen. In Allendorf wurde immer gute Jugendarbeit geleistet, es gab auch einige fußballerische Highlights mit Spielen gegen renommierte Teams aus dem Profibereich. Zudem wurde der SWG-Finaltag 2013 mustergültig vom TSV Allendorf ausgerichtet. Als Dank zum Jubiläum übergab Mohr eine Plakette des HFV, einen Ausbildungsgutschein für eine Trainer C-Lizenz und einen Bundesliga-Ball an den 1. Vorsitzenden Walter Diehl und Abteilungsleiter Klaus Lotz.
Der Kreisfußballwart zeichnete im Namen des Hessischen Fußball-Verbands einige langjährige Ehrenamtliche aus, ohne die der Fußball in Allendorf undenkbar wäre.
Stellvertretend für viele, die sich engagiert haben, wurden geehrt: Ehrennadel in Bronze des HFV (zweithöchste Auszeichnung des HFV) für Hartmut Amend - über 40 Jahre als Schiedsrichter für den TSV aktiv; Klaus Lotz - Manager, Sportlicher Leiter; Rainer Müller - lange Spieler, Spielertrainer, heute 2. Vorsitzender / Große Verbandsehrennadel (höchste Auszeichnung des HFV) für Manfred Lotz - er war Jugendtrainer, Jugendleiter, Abteilungsleiter und im HFV tätig; Dieter Müller - verantwortlich für die Vereinsverwaltung.