50er-Derby geht an Watzenborn
(nor). Die Tennis-Verbandsliga-Herren des TC RW Gießen kassierten am Spieltag-Wochenende bereits ihre dritte Niederlage und müssen nun umgehend punkten, wenn es mit dem Klassenerhalt etwas werden soll. Infolge unglücklicher Umstände spielten die 30er- Herren des TV Lollar gegen den TC Bad Soden-Salmünster erneut »nur« unentschieden, für den TC Langsdorf setzte es die zweite heftige Niederlage nacheinander.
Nach ihren bereits zweiten Saisonerfolgen können die 40er des TC Wettenberg und die 50er-Herren des TV Watzenborn auf alle Fälle die Blicke in der Tabelle nach oben richten. Die Watzenborner gewannen das Derby gegen den TC Wettenberg durch drei starke Doppel mit 6:3.
Dritte Niederlage für TC RW Gießen
Verbandsliga / TC RW Gießen - Eintracht Frankfurt IV 3:6: Die Gegner kreuzten mit Verstärkung durch den japanischen Profi Inoue und den Österreicher Leitner auf, gegen die kein Kraut gewachsen war. Zudem verlor Ben Cronau das Spitzeneinzel glatt, während Philipp Hessler nach starkem Beginn den Faden verlor und im Tiebreak deutlich abgab. Dietz bekam es mit dem starken Japaner zu tun und unterlag in zwei Sätzen. Für einen soliden Einzelsieg sorgte David Billek und Beruk Tsegai bekam für seinen Revanchesieg über Schradi von seinem Kapitän Dietz ein Sonderlob ausgestellt: »Das war der Lichtblick.«
Cronau/Hessler verloren in zwei engen Sätzen, aber Billek/Sebastian Dietz holten in einem hochklassigen Doppel gegen Krause/Schradi den dritten TC-RW-Gegenzähler. Nach drei Niederlagen muss aber langsam etwas Zählbares her, wenn man den Klassenerhalt nicht aus den Augen verlieren will. Bereits kommende Woche bietet sich gegen Ober-Mörlen die Chance dazu.
Cronau-J. Köke 3:6, 1:6; Hessler-Krause 7:6, 2:6, 4:10; Billek-L. Köke 6:1, 6:4; Dietz-Inoue 2:6, 3:6; Nitzschke-Leitner 0:6, 2:6; Tsegai-Schradi 7:6, 6:4; Cronau/Hessler-Köke/Köke 4:6, 5:7; Billek/Dietz-Krause/Schradi 7:6, 7:6; Nitzschke/Henrik Schäfer-Inoue/Leitner 0:6, 0:6.
Lollar beweist im Heimspiel Moral
Herren 30 / TV Lollar - TC Bad Soden-Salmünster 3:3: Nach über Nacht eingetretenem Unwohlsein versuchte Andres Keudel vergeblich, zu spielen. Aufgrund unglücklicher Umstände - die andere Lollarer Mannschaft war bereits abgereist - konnte auch kein Ersatz aufgeboten werden. Also startete man mit einem 0:2 im Rücken. Aber man stand eben sehr unter Druck: Aber Robert Komp blieb im Spitzeneinzel gegen Brüning erneut obenauf. Jan Steinbach musste im zweiten Durchgang gegen Hufnagel Satzbälle abwehren, das allerdings erfolgreich. Ebenfalls ein schweres Match hatte Manuel Steinbach gegen Schmolke zu bestreiten, auch hier kam der Sieger aus Lollar.
Im Doppel bekamen es Komp/Jan Steinbach mit zwei aufschlagstarken Gegnern zu tun, die im ersten Satz alles trafen und ihnen nach eigener 6:5-Führung im Tiebreak noch das Doppel abnahmen. So trennte man sich wie im Vorjahr unentschieden.
Komp-Brüning 6:1, 6:1; Keudel-Dietz 0:2/kampfl.; Jan Steinbach-Hufnagel 6:4, 7:6; Manuel Steinbach-Schmolke 7:5, 6:3; Komp/Jan Steinbach-Brünin/Dietz 0:6, 6:3, 7:10; 2. Doppel kampflos an Bad Soden-Salmünster.
TC Langsdorf - Eintracht Frankfurt II 0:9: Seine zweite deftige Niederlage kassierte der Neuling - gegen die starken Frankfurter konnte man keinen Satzgewinn erzielen. In die Nähe eines Satzgewinns kamen Bastian Holzhäuser und Sebastian Lehmann, aber auch Christian Teschner zog sich mit insgesamt fünf Spielgewinnen noch gut aus der Affäre. Elmar Schaub und Andre Teschner konnten noch phasenweise mithalten, aber Tobias Kreckel war gegen Grübel absolut chancenlos. So verliefen letztlich auch die Doppel.
Schaub-Klemann 2:6, 0:6; Holzhäuser-Rädel 2:6, 4:6; Andre Teschner-Sassadeck 2:6, 1:6; Kreckel-Grübel 0:6, 0:6; Christian Teschner-Them 3:6, 2:6; Lehmann-Klingert 2:6, 4:6; SchaubHolzhäuser-Klemann/Grübel 1:6, 1:6; Andre Teschner/Lehmann-Rädel/Sassadeck 0:6, 0:6; Kreckel/Christian Teschner-Them/Klingert 2:6, 2:6.
Entscheidung in den Doppeln
Herren 40 / TC Wettenberg - FTG Frankfurt 6:3: Markus Zierden brachte die Gastgeber in Führung, aber Roland Bärwald und Torsten Löper gaben in zwei Sätzen ab. Die zweite Einzelrunde gestalteten die Gastgeber aber ausnahmslos siegreich: Marcus Krapp, Andreas Hessler und Markus Müller sorgten mit Zweisatzerfolgen für die beruhigende 4:2-Führung.
Krapp/Bärwald machten den Gesamtsieg dann schnell perfekt, Hessler/Müller setzten noch einen drauf. Zierden/Löper mussten gegen Stoev/Vladkov in den Tiebreak und gaben dort 6:10 ab. Wettenberg trennt ein ganzes Sätzchen weniger vom Tabellenführer Bad Homburg.
Krapp-Kleinmichel 6:4, 7:6; Zierden-Stoev 6:1, 7:6; Hessler-Kazlou 6:2, 6:4; Bärwald-Bross 0:6, 3:6; Müller-Jürging 6:4, 6:0; Löper-Vladkov 3:6, 4:6; Krapp/Bärwald-Bross/Bucher 6:1, 6:0; Zierden/Löper-Stoev/Vladkov 6:4, 3:6, 6:10; Hessler/Müller-Kazlou/Jürging 6:1, 6:4
Herren 50 / TV Watzenborn - TC Wettenberg 6:3: Die beiden Mannschaftsführer erwähnten unisono die absolut harmonische Atmosphäre trotz der Lokalrivalität: »Es war richtig schön«, sagte Klaus Matthäi. »Dem kann ich nur beipflichten«, kam es von Volkmar Schäfer zurück. Wettenberg ging durch Ralf Diehl (gegen Matthias Pfarschner) und Frank Sendler (gegen Peter Schreiner) schnell mit 2:0 in Führung. Thomas Benning verkürzte gegen Michael Hillmann nach anfänglichen Problemen dann souverän auf 1:2, und Volkmar Schäfer sorgte mit deutlichem Erfolg über Matthias Baumann für den Ausgleich. Björn Bielefeld brachte Watzenborn dann erstmals mit einem 2:0-Sieg gegen Klaus Matthäi in Führung. Da Olgerd Jarzinka im Spitzeneinzel sogar Satzbälle hatte, hätte bereits eine Vorentscheidung fallen können. Aber Volker Luh wehrte sich erfolgreich und so stand es vor den Doppeln 3:3.
Dort bewies der TV ein glückliches Aufstellungshändchen, zusätzlich boten die Gastgeber mit Alexander Wolf und Andreas Wagner zwei ausgewiesene Doppelspezialisten auf. Alle drei Doppel gingen an Watzenborn. »Deshalb ist unser Sieg sicher auch verdient. Es ist der zweite, mit dem wir jetzt noch selbstbewusster ins Match am kommenden Samstag gegen Elz gehen«, lautete der Abschlusskommentar des Watzenborner Kapitäns.
Jarzinka-Luh 6:7, 4:6; Pfarschner-Diehl 2:6, 2:6; Bielefeld-Matthäi 6:4, 6:2; Schreiner-Frank Sendler 1:6, 4:6; Schäfer-Baumann 6:0, 6:1; Benning-Hillmann 7:6, 6:0; Jarzinka/Schäfer-Luh/Sendler 6:3, 1:6, 10:4; Wolf/Schreiner-Diehl/Matthäi 6:3, 7:6; Bielefeld/Wagner-Geipert/Zimmerling 6:1, 6:3.