1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

3000 Euro für 2044 Abzeichen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Sportabzeichen_2022_2505_4c
3000 Euro für die Sportabzeichen-Aktion der Schulen von den regionalen Sparkassen durch (von links) Heiko Laidig (Vertriebsvorstand Sparkasse Laubach-Hungen), Ilona Roth (Vorstandsmitglied Sparkasse Gießen), Prof. Dr. Heinz Zielinski (Vorsitzender des Sportkreises Gießen), Peter Wolf (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Gießen), Stephan Hofmann (Vorstandvorsitzender Sparkasse Wetzlar). © pv

(pm). Seit Jahren gibt es den Sportabzeichen-Wettbewerb für alle Schulen im Landkreis Gießen, der von den Sparkassen Gießen, Wetzlar, Grünberg und Laubach-Hungen unterstützt wird. Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zu motivieren und damit den Schulsport noch attraktiver zu gestalten. Im vergangenen Jahr konnten insgesamt 2044 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Gießen ihr Sportabzeichen ablegen.

Im Rahmen der Siegerehrung wurde das Engagement der teilnehmenden Schulen gewürdigt. Als Belohnung gab es für die Schulen wieder Urkunden und Geldpreise. Zur Finanzierung des Wettbewerbs übergaben die Sparkassen eine Spende von insgesamt 3000 Euro an den Sportkreis.

»Wir freuen uns, dass es die örtlichen Sparkassen durch ihr Engagement ermöglicht haben, dass der Wettbewerb von so vielen Schulen angenommen wird und wieder hohen Stellenwert genießt«, erklärte Prof. Dr. Heinz Zielinski, Vorsitzender des Sport-kreises Gießen. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) außerhalb des Wettkampfsports. Es wird als Leistungsabzeichen für sehr gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.

Je nach Alter und Geschlecht differenziert, müssen im Laufe des Kalenderjahres Leistungen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich absolviert werden. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist ebenfalls notwendige Voraussetzung.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit Jahren Partner des Deutschen Sportabzeichens. Zusätzlich zum bundesweiten Wettbewerb führten die regionalen Sparkassen 2022 zum sechsten Mal zusammen mit dem Sportkreis den lokalen Sportabzeichen-Wettbewerb für die Schulen im Sportkreis Gießen durch. Für sie stellt das eine sinnvolle Ergänzung ihres Engagements im Sport dar.

Die Schulen, die 2022 am Wettbewerb teilgenommen haben, erhielten für jedes im vergangenen Jahr erfolgreich abgelegte Sportabzeichen eine Prämie von einem Euro. Zusätzlich wurden die sport-lichsten Schulen mit den meisten Teilnehmer/innen mit Preisen von 150, 100 und 50 Euro belohnt. Um hier Chancengleichheit herzustellen, wurden sie - unabhängig von der Schulart - in Größenklassen unterteilt. Für die Auswertung wurde die Anzahl der im Wettbewerbszeitraum erworbenen Sportabzeichen ins Verhältnis gesetzt zur Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler.

Alle beteiligten Sparkassen wollen ihr Engagement für den Schulwettbewerb auch in diesem Jahr fortsetzen. Schulen, die am Wettbewerb teilnehmen wollen, können sich den Meldevordruck von der Homepage des Sportkreises Gießen downloaden. Hier finden Sie auch die aktuellen Teilnahmebedingungen. Einsendeschluss des Meldevordrucks an den Sportkreis Gießen für den Wettbewerb 2023 ist der 31. Dezember 2023.

Auch interessant

Kommentare