»Unsere Region hat wahnsinnig viel zu bieten«: Mit diesen Worten eröffnete Kurt Hillgärtner, Vorsitzender des Vereins Region Gießener Land, eine Veranstaltung zum Tag der Regionen. Das Motto war »Weil Heimat lebendig ist«.
Was macht unsere Heimat aus? Fährt man durch das Gießener Land, ist die Antwort klar: weitreichende Streuobstwiesen prägen die Region. Mit diesem Gedanken organisierte der Regionalverein die Veranstaltung in Kooperation mit der Apfelwein- und Obstwiesenroute des Landkreises. Rund um das Kulturgut Apfel fand der Tag der Regionen auf dem Gelände der Baumschulen Rinn und Engelhardt statt. Als Gründungsmitglieder der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute im Landkreis Gießen waren sie die Kooperationspartner des Vereins.
Die Auswahl an Ausstellern und Aktionen war vielfältig. Die Besucher testeten sich beispielsweise durch das breite Angebot an historischen Apfelsorten. Eine mobile Mosterei kelterte vor Ort frischen Apfelsaft. Experten berieten und beantworteten Fragen zum Thema Apfel, den Erhalt der Streuobstwiesen und Insektenvielfalt.
Außerdem präsentierte sich regionales Handwerk. Mit dabei waren zum Beispiel der Korbflechter Andreas Spira, Töpferin Ulrike Stockinger-Schmidt und Stuhlflechter Manfred Wiessner. Direktvermarkter boten regionale Produkte wie Wildfleischsalami, Nudeln, Öle und Marmelade an. Außerdem präsentierten sich Vereine und Verbände, die in der Region aktiv sind. Mit dabei waren der Naturschutzbund, das Martinsheim Reiskirchen und der Obst- und Gartenbauverein Lindenstruth. Beim Verein Solidarische Landwirtschaft Marburg erprobten sich Besucher in der regionalen Pflanzensamenkunde. Gleich nebenan informierte der Hessen Forst über regionale Energie und verkaufte Wildwurst.