Das Sturmtief «Niklas» hat viele Skilifte und Bergbahnen in Bayern lahmgelegt. Denn auf der Zugspitze erreichen Böen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometern.
Kurz vor Ostern herrscht in den bayerischen Alpen wegen starker Regenfälle große Lawinengefahr. Von Lawinenabgängen sind besonders Skifahrer und Snowboarder bedroht, die abseits der ausgewiesenen …
Der Geburtstag von Otto von Bismarck jährt sich zum 200. Mal. Der ehemalige Reichskanzler besuchte gerne Bad Kissingen. Deshalb gibt es dort mehrere Veranstaltungen. Spektakulär wird es bei den …
Ohne Portemonnaie: Was all inclusive bedeuten kann
All-Inclusive-Urlaub ist beliebt. Für Familien mit Kindern bietet die Rundumverpflegung im Hotel finanzielle Sicherheit. Und in manchen Regionen hat der Gast fast keine andere Wahl. Doch all …
Das Baskenland und Katalonien sind berühmt für ihr gutes Essen. Doch Cáceres in der Extremadura ist den wenigsten als Schlemmerhochburg bekannt. Dabei ist die Stadt in diesem Jahr sogar Spaniens …
«Idyllisch», «kinderfreundlich», «direkt am Meer»: Bei solchen Formulierungen in Reisekatalogen und auf Hotelwebseiten geht Urlaubern gleich das Herz auf. Doch Vorsicht: Mit bestimmten Begriffen …
Geldabheben in Nicht-EU-Land: Abrechnung in Landeswährung
Wer in einem Land außerhalb der EU Geld an einem Automaten abheben will, wird oft gefragt: «Möchten Sie die Summe in der Landeswährung oder in Euro abgerechnet haben?» Hier ist Vorsicht geboten.
Berlin - Auf drahtlose Internetzugänge in Regional- und S-Bahn-Zügen müssen Fahrgäste vermutlich noch jahrelang warten. Doch die WLAN-Technik wird kommen.
Reisen werden online vor allem am Sonntag und Montag gebucht
Ist das Wochenende fast vorbei, erwacht offenbar die Sehnsucht nach Urlaub. Darauf deutet eine Studie hin: Dieser zufolge buchen angehende Urlauber ihre Reise online vor allem sonntags oder montags.
Sonnenbrille auf, Autofenster runter, Musik an: Ein Roadtrip durch die USA - das heißt Freiheit und Abenteuer. Mit diesen Tipps geht bei der Reise nichts schief.
Berlin - Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in Frankreich ziehen die größten deutschen Fluggesellschaften Konsequenzen und wollen die Zwei-Personen-Regel im Cockpit einführen.
Neues Grab von Richard III. in der Kathedrale von Leicester
530 Jahre nach seinem Tod ist der englische König Richard III. ein zweites Mal bestattet worden. In einem Gottesdienst in der Kathedrale von Leicester wurde sein mit weißen Rosen geschmückter Sarg in …
Nach dem Wüten des Zyklons ist der Flughafen der Südseeinsel Vanuatu wieder in Betrieb. Die portugiesische Airline TAP bietet mehr Flüge zu den Azoren an, und Singapur wurde zum besten Flughafen der …
Achterbahn und Bildungsreise - Freizeitparks im Umbruch
Freizeitparks in Deutschland machen mit Vergnügen gute Geschäfte. Doch der Druck steigt: Eine Attraktion alleine reicht nicht, Besucher wollen mehr als Rummel. Die Parks müssen investieren.
Sachsen-Anhalts Gärten blühen dieses Jahr besonders prächtig: Neben der Tulpenschau in Magdeburg findet in der Havelregion die Bundesgartenschau statt. Noch nicht genug Flora? Dann lohnt sich ein …
Wer durch eine verspätete Zubringermaschine den Anschlussflug verpasst, muss meist eine lange Wartezeit auf sich nehmen. Ein geschädigter Airlinekunde forderte vor dem Landgericht Berlin eine …
Spitzkrokodile werden um ein Vielfaches größer als Menschen und bis zu eine Tonne schwer - in einem Fluss in Costa Rica füttert Jason Vargas Agüero die riesigen Panzerechsen mit bloßen Händen...
Vom Mangrovenwald zum Touristenmekka: 100 Jahre Miami Beach
Sexy und gefährlich - das war lange der Ruf von Miami Beach. In nur 100 Jahren wurde aus der kleinen Insel ein Touristenparadies. Und das Image als Drogenmetropole ist die Stadt inzwischen los.
Kleine Dörfer und großer Klang - Orgeln in Ostfriesland
Kostbares verbirgt sich in ostfriesischen Dorfkirchen: Mit über 300 historischen Orgeln gilt die Region in Nordwestdeutschland als reichste Orgellandschaft der Welt. Musikliebhaber kommen von Ostern …
Schnurgerade Straßen und Wassergräben, dazwischen platte Äcker und Weiden, die den Blick bis zum Horizont freigeben: Der Beemsterpolder war die erste künstliche Landgewinnung der Niederlande, Vorbild …
Wassertemperaturen weltweit: Wo das Meer warm genug ist
Bei den Wassertemperaturen tut sich in dieser Woche wenig: Das Mittelmeer ist weiter frisch und wenig badetauglich. In vielen Ländern auf der Mittel- und Fernstrecke ist das Meer aber angenehm warm.
Für Backpacker, Landschaftsliebhaber und Sightseeing-Fans: Die Reisesuchmaschine momondo präsentiert zwölf vielfältige Reiseziele, die erstaunlich günstig sind.