- 0 Kommentare
- Weitere
Mundschutz in Corona-Zeiten
Maskenpflicht und Brille: Welche Tricks gegen Beschlagen helfen
Maskenpflicht beim Einkaufen sowie in Bus und Bahn? Für viele Brillenträger ist das ein Problem. Denn die Gläser beschlagen. Doch es gibt Tricks.
Das Problem ist ein physikalisches: Die warme Luft, die wir ausatmen wird durch die Maske an die Brillengläser gelenkt. Dort, an den kälteren Gläsern kondensiert das Wasser aus der Luft. Aus Wasserdampf in der Luft werden Tropfen. Für viele Brillengläser hat das zur Folge, dass die Sicht eingeschränkt ist. Denn die Brille beschlägt.
Masken und Brille: Zwei Tricks gegen das Beschlagen
Wie also mit gutem Durchblick einkaufen oder Bahnfahren bei gleichzeitiger Maskenpflicht in der Corona-Zeit? Letztlich gibt es zwei Tricks, die tatsächlich gegen das Beschlagen der Brille helfen.
Eine Möglichkeit setzt direkt an der Maske an: Denn können Brillenträger verhindern, dass die warme Atemluft zur Brille gelenkt wird, umgehen sie das Beschlagen. Daher sollten sie ihre Masken, die sie in der Corona-Zeit tragen, im oberen Bereich an der Brille möglichst eng tragen. Damit sucht sich die Luft einen anderen Weg, das kondensieren an den kälteren Gläsern wird verhindert.
Masken und Brille: Hilfe Seife gegen das Beschlagen?
Ein anderer Trick, der ebenfalls das Beschlagen von Brillen durch Masken verhindern soll: Flüssigseife ohne Alkohol. Sie wird mit einem Tuch auf die Gläser gerieben, anschließend nicht abgespült, sondern nur trockengerieben. Es bleibt ein dünner Film auf den Gläsern. Damit kann sich das Wasser aus der Atemluft nicht auf der Brille absetzen.