Ein Aufhebungsvertrag ist eine Alternative zur Kündigung. Dabei gehen Arbeitgeber und -nehmer im gegenseitigen Einvernehmen auseinander. Doch die gütliche Trennung hat Tücken: Nicht immer profitieren …
Wintergarten, Fenster, Duschwand: Kaum ein Zuhause kommt ohne Glas aus. Um Einbau und Reparatur kümmern sich Glaser. Der Job ist körperlich anspruchsvoll - und das Material leicht zerbrechlich.
Jobsuchende sollten aktiv vorgehen. Sie können ganz gezielt auf sich aufmerksam machen. Das setzt ein Profil in einem beruflichen Netzwerk voraus. Damit können sie in Foren diskutieren.
Bewerbung für Deutschland-Stipendium ruhig probieren
Das Deutschland-Stipendium soll weg. Dafür plädiert zumindest der Deutsche Gewerkschaftsbund. Doch solange es angeboten wird, sollten Studierende sich dafür bewerben. Immerhin ist es ein guter …
Auf dem Meer unterwegs sein und nebenbei die Welt sehen: Die Arbeit auf einem Kreuzfahrtschiff klingt nach einem Traumjob. Eine Expertin vom Projekt Meerarbeit der Arbeitsagentur Suhl erklärt, wer an …
Betriebsratswahl ohne Kabine und Umschläge ist unzulässig
Im Betriebsverfassungsrecht ist geregelt: Die Stimme zur Wahl des Betriebsrats muss geheim abgegeben werden können. Hierfür sind ausreichende Sichtschutz-Maßnahmen notwendig.
Chef muss für Dienstreisen Gesundheitsvorsorge anbieten
Geschäftsreisen ins Ausland gehören für viele zum Berufsalltag. Doch häufig wird im Stress nicht daran gedacht, sich über Gesundheitsrisiken im Zielland zu informieren und vorzusorgen. Mitarbeiter …
Zum Frühstück ein Glas Saft: Das schmeckt vielen. Damit es auf den Tisch kommt, sind die Fachkräfte für Fruchtsafttechnik gefragt. Sie machen aus Äpfeln und Orangen Getränke. Wenn Ernte ist, arbeiten …
Keine Lust auf Arbeit? Das kommt in den besten Betrieben vor. Doch es gibt einen Ausweg aus der Null-Bock-Stimmung. Experten erklären, wie Mitarbeiter den Hänger überwinden - und die Arbeit mit mehr …
Wieder länger im Büro: Wissenswertes über Überstunden
Abends länger im Büro zu bleiben, als es vertraglich vereinbart ist: Für viele Arbeitnehmer ist das normal. Dabei darf der Chef ständige Überstunden nicht verlangen. Arbeitszeitkonten können …
Ein Fahrgast pöbelt, oder ein Patient haut plötzlich zu: Im Berufsalltag erleben Arbeitnehmer immer wieder Aggressionen und Gewalt. Wichtig ist, nicht die Schuld nur bei sich zu suchen.
Beim Abendessen und beim Zähneputzen sind sie dauernd da: die Gedanken an den Job. Am Feierabend Ruhe zu finden, fällt manchen richtig schwer. Ein Arbeitspsychologe erklärt, was hilft.
Die Frauenquote hilft weiblichen Führungskräften beim beruflichen Aufstieg. Alle Probleme löst sie aber nicht. Das zeigt eine erste Bestandsaufnahme. Einige Unternehmen ducken sich immer noch weg.
Krank im Urlaub: Chef darf Attest nicht anzweifeln
Ein Mitarbeiter meldet sich nach dem Wochenende mit einem Attest krank. Oder er legt es in der Urlaubszeit vor. Auch wenn Arbeitgeber an dieser Krankschreibung zweifeln, können sie das Urteil des …
Nach einer längeren Krankheit fällt es vielen schwer, in den Job zurückzukehren. Das gilt etwa, wenn jemand wegen einer Krebserkrankung oder einem Schlaganfall länger ausgefallen ist. Doch eine …
Die einzige Weiße im Chor: Auslandsstudium in Südafrika
Ein Auslandsstudium in Südafrika fordert mehr Pioniergeist als ein Erasmus-Austausch. Bürokratische Hürden, Stromausfälle und die kulturelle Vielfalt: Ein Aufenthalt dort ist anspruchsvoll. Doch …
Für Bewerber ist es der Super-Gau: Es gibt die Traumstelle, doch sie übersehen sie. Allein im Netz gibt es mittlerweile Hunderte Jobbörsen. Wie stellen Jobsuchende sicher, dass sie alle für sie …
«Guten Tag, die Fahrscheine bitte!» Was ein Schaffner macht, weiß jedes Kind. Doch wer die Ausbildung im Detail anschaut, ist trotzdem überrascht. Wer hätte schon gedacht, dass die Fachkräfte …
Leiharbeiter sind beim Arbeitsschutz mitunter benachteiligt
Atypisch Beschäftigte wie Leiharbeiter und Teilzeitkräfte sind beim Arbeitsschutz gegenüber regulär Angestellten mitunter benachteiligt. Im Gegensatz zu den angestellten Vollzeitbeschäftigten wird …
Bachelor-Studium soll stärker auf den Arbeitsmarkt zielen
Wie praxistauglich sind Bachelor-Absolventen für den Arbeitsmarkt? Gute Jobchancen für diese Studenten und mehr Mobilität: Darauf wollen sich Europas Bildungsminister im sogenannten Bologna-Prozess …
Arbeitgeber müssen Mindestlohn auch bei Krankheit zahlen
Wann muss eigentlich Mindestlohn gezahlt werden? Die Frage sorgt für Streit zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Die Fälle landen zunehmend bei den Gerichten. Nun hat das Bundesarbeitsgericht ein …
Studium oder Ausbildung? Nach der Schule Berufe kennenlernen
Nach der Schule sind sich viele Abiturienten über ihre Zukunftspläne noch unsicher. Wer nicht weiß, ob er studieren soll, was er studieren soll oder welcher Beruf generell infrage kommt, macht sich …
Wer noch nach dem richtigen Studiengang sucht, sollte auch einen Blick auf die neuen Angebote der Hochschulen werfen. Zu diesen gehören etwa ein Bachelor Pferdemanagement und ein Master …
Viele Mütter arbeiten nicht Vollzeit. Ganz im Gegenteil, sie verbringen durchschnittlich 27 Stunden pro Woche an ihrem Arbeitsplatz. Damit fällt ihre Arbeitszeit viel geringer aus als die der Väter. …