Ziegel, Schindeln und ausnahmsweise einmal Reet: Dachdecker sorgen dafür, dass man im Haus im Trockenen steht. Hauptschüler haben in dem Beruf gute Chancen auf eine Lehrstelle. Voraussetzung ist, …
Die Ausbildungsvergütung ist viel niedriger als bei anderen in der Berufsschule. Mancher fragt sich nun: Muss ich das hinnehmen? Ein DGB-Jugendreferent gibt darüber Auskunft.
Die Zahl der Menschen, die mehrere Jobs haben, wächst - besonders im mittleren Alter. Es sind mehr Frauen, die in mindestens einem weiteren Arbeitsverhältnis stehen. Was sind die Gründe?
Technische Innovationen prägen das 21. Jahrhundert. Damit Ingenieure mit den Entwicklungen Schritt halten, brauchen sie ein breites Basiswissen. Nur wer sich an Neues anpassen kann, ist erfolgreich.
Für viele Azubis ist es eine lästige Pflicht, ihr Berichtsheft zu führen. Doch es gehört zur Ausbildung zwingend dazu. Vielen stellen sich dabei allerdings Fragen: Wie oft müssen sie das Heft …
Direkten Hautkontakt mit Epoxidharzen unbedingt vermeiden
Wer im Beruf oder auch daheim mit Werkstoffen hantiert, sollte sich stets schützen. Denn beispielsweise Epoxidharze können zu heftigen Hautallergien führen, wenn man direkt mit ihnen in Berührung …
Arbeitgeber darf alkoholkrankem Fahrer nicht gleich kündigen
Wer am Steuer sitzt, darf keinen Alkohol konsumieren. Schon gar nicht, wenn es sich um einen professionellen LKW-Fahrer im Einsatz handelt. Trotzdem darf der Arbeitgeber einem alkoholisierten Fahrer …
Abschied mit Anstand: Was ein gutes Arbeitszeugnis ausmacht
Ob freiwilliges Ausscheiden oder Kündigung - wenn ein Mitarbeiter seine alte Firma verlässt, hat er Anspruch auf ein sauberes Arbeitszeugnis. Doch nicht alle halten sich daran.
«Mit Ingenieur machst Du nichts verkehrt» und «Hauptsache große Firma»: Eltern meinen es mit ihren Ratschlägen zur Berufswahl nur gut. Doch manche Empfehlung geht von falschen Annahmen aus. …
Den ganzen Tag lang stehen, schwer tragen, wenig Lohn, arbeiten auch am Wochenende - für viele Jugendliche ist der Beruf des Floristen nicht attraktiv. Nicole Waldschmidt weiß, warum sie trotzdem …
Immer Power, nie Schwäche zeigen: Führungskräfte gehen teilweise über ihre Grenzen. Sie machen beispielsweise keine Pausen. Damit sind sie schlechte Vorbilder für ihre Mitarbeiter. Denn oft tun sie …
Bildungsprämie nehmen vor allem Frauen in Anspruch
Weiterbildungen sind eine schöne Sache. Doch viele schrecken vor den Kosten zurück. Dabei gibt es mit der Bildungsprämie die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Fortbildung …
Berlin - Mit der „Bologna-Reform“ wurde vor 15 Jahren der Bachelor-Abschluss auch in Deutschland etabliert. Die Wirtschaft ging freudig davon aus, dass damit mehr gute junge Mitarbeiter bereitstehen. …
Endlich sein eigener Chef sein - für manche ist das ein langgehegter Traum. Verwirklicht wird er jedoch häufiger von Männern. Für Frauen ist der Weg in die Selbstständigkeit dagegen oft eine Reaktion …
Die Zahl der Hochschulabsolventen ohne Abitur oder Fachhochschulreife ist auf dem Höchststand. Und auch die Anzahl derer, die ohne einen solchen Schulabschluss ihre Hochschulzeit mit Erfolg beenden, …
Mit einer GoPro-Kamera, flotter Musik und schnellen Schnitten wird auch aus dem ödesten Büro-Alltag ein tolles Video. Auf YouTube ist es schon ein Hit.
In Deutschland ist sozialer Aufstieg durch Bildung immer noch von der Herkunft abhängig. Merken Eltern, dass ihr Kind trotz Begabung nicht gefördert wird, sollten sie dagegen halten und zum Beispiel …
Ein Mitarbeiter, der ständig unfreundlich und gereizt auftritt, macht sich meist unbeliebt. Die Folge ist, dass er von seinen Kollegen gemieden wird. Hinter seinem Verhalten kann jedoch eine …
Hat ein Leiharbeiter keinen Einsatz, muss der Arbeitgeber das hinnehmen. Es dürfen ihm dafür keine Minusstunden auf sein Arbeitszeitkonto berechnet werden. Laut dem Landesarbeitsgericht …
Wer sein Studium nicht in der Regelstudienzeit schafft, muss nicht gleich um die Karriere bangen. Wichtig ist, die verlängerte Studienzeit im Bewerbungsgespräch überzeugend zu begründen. Dann kann …
Jeden Tag im Anzug oder Kostüm zur Arbeit kommen - für angehende Bankkaufleute ist das Pflicht. Trotz der strengen Kleiderordnung ist die Ausbildung begehrt. Die Chancen übernommen zu werden stehen …
Im Großraumbüro leidet manchmal die Konzentration unter dem Getippe der Kollegen oder ihren Gesprächen. Manch einer versucht dann, sich mit Kopfhörern auszuklinken. Ist das okay?
Tausende Studiengänge und Hunderte Ausbildungen: Wer sein Abi macht, hat die Qual der Wahl. Die gute Nachricht ist: Jugendliche beginnen immer früher damit, sich um ihre Berufsorientierung zu …