1. Gießener Allgemeine
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

„Playlist - Entscheidung über Leben und Tod“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jessica Bradley

Kommentare

Das Cover des neuen Psychothrillers Playlist von Sebastian Fitzek
Das Playlist Cover von Sebastian Fitzek © Droemer/Knaur Verlag

Buchtipp: Sebastian Fitzek – „Playlist“. Stell dir vor, du hast nur ein paar Songs in deiner Spotify-Playlist, die dein Leben retten könnten. Welche Songs würdest du auswählen?

Hinweis: Wir erstellen Produktbesprechungen für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Auf den redaktionellen Inhalt und die Auswahl der Bücher hat dies keinen Einfluss. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Nur eine handvoll Songs könnten Feline aus den Fängen ihres Entführers retten. Doch kann Alexander Zorbach rechtzeitig ihre Bedeutung entschlüsseln und das Mädchen retten?

Sebastian Fitzek „Playlist“: Über das Buch

Vor einem Monat verschwand die 15-jährige Feline Jagow spurlos auf dem Weg zur Schule. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, vohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? Fieberhaft versucht Zorbach das Rätsel der Playlist zu entschlüsseln. Ahnungslos, dass ihn die Suche nach Feline und die Lösung des Rätsels der Playlist in einen grauenhaften Albtraum stürzen wird. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit, bei dem die Überlebenschancen aller Beteiligten gegen Null gehen - Klappentext

Sebastian Fitzek „Playlist“: Sprache und Aufbau

Das Besondere an Fitzeks neuem Roman ist die dazugehörige Playlist. 16 Musiker*innen, national und international, haben daran mitgewirkt. 15 Songs sind Teil des Rätsels, das man als Leser*in selbst versuchen kann zu entschlüsseln. Interpret*innen wie Silbermond, Tim Bendzko, Rea Garvey, Beth Ditto oder Kool Savas haben extra, vom Buch inspiriert, die Songs geschrieben. Diese gibt es als Album zu kaufen oder auf Spotify zu hören. Der Psychothriller ist sehr spannend und flüssig geschrieben und man bekommt ausreichend Hinweise, um selbst aktiv an der Lösung mitzuarbeiten.

Sebastian Fitzek „Playlist“: Mein Fazit

Obwohl ich selbst kein großer Fan von Sebastian Fitzek bin, hat mich Playlist überzeugt. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht mitzurätseln und auch die meisten der dazugehörigen Songs gefielen mir gut. Die Spannung ist anhalten auf einem hohen Niveau. Ein zwei Wendungen habe ich allerdings vorhergesehen. Jedoch war ich trotzdem über das Ende sehr überrascht. Der Roman ist nichts für schwache Nerven. Nicht nur Fitzek-Fans, sondern auch Leser*innen, die gerne mitgrübeln, kommen bei diesem Roman auf ihre Kosten.

Sebastian Fitzek „Playlist“

erschienen 2021 im Droemer/Knaur Verlag, ISBN 978-3-426-28156-7

Preis: Gebundene Ausgabe 22,99€, EBook 14,99€, Seitenzahl 400 (abweichend vom Format) Hier bestellen!

Sebastian Fitzek: Über den Bestsellerautor

Sebastian Fitzek (50) ist u.a. bekannt durch seine Romane „Der Augensammler“ und „Die Therapie“. Eigentlich wollte er Musiker werden, doch verschiedene Umstände haben ihn zum Schreiben gebracht. Seine Fans freut es. Mit „Playlist“ ist dem Bestsellerautor ein genialer Streich gelungen. Er verbindet seine Leidenschaft zur Musik mit seinem Autorenleben.

Auch interessant

Kommentare