Gießener Allgemeine Ratgeber Auto Unverwüstlich! Land Rover Defender Erstellt: 07.01.2015 Aktualisiert: 22.02.2017, 13:30 Uhr
Von: Martina Lippl
Teilen
Der Land Rover Defender gehört heutzutage zweifelsohne zu den Ikonen unter den Geländewagen. Die Geschichte des Defenders reicht rund 68 Jahre zurück und geht nun zu Ende.
1 / 16 Ein Ära geht zu Ende: Nach 68 Jahren heißt es Abschied nehmen von einer Geländewagen Ikone. Ende Dezember 2015 läuft der letzte Land Rover Defender vom Band. Zum Schluss gibt es drei Sondermodelle. Das Modell Defender Heritage (Foto) ist eine moderne Interpretation des des berühmten "Huey". Den Spitznamen verdankt das Vorserienfahrzeug der Serie I aus dem Jahr 1947 seinem Kennzeichens "HUE 166". © Land Rover 2 / 16 Traditionalisten erkennen an der neuen Sonderedition Defender Heritage sofort die Bezüge zur Vergangenheit: zum Beispiel die Lackierung in Grasmere Green Metallic, das Dach in Kontrastfarbe Alaska White oder die klassische Form von Kühlergrill, Scheinwerfereinfassungen und Schwerlast-Stahlfelgen. © Land Rover 3 / 16 Der Land Rover Defender Heritage trägt das klassische Alu-Markenzeichen am Kühlergrill und Heck. © Land Rover 4 / 16 Historisch: das "HUE 166"-Logo. © Land Rover 5 / 16 500 Exemplare sind in Deutschland im Herbst 2015 ab einen Preis von mindestens 40.000 Euro zu haben. © Land Rover 6 / 16 Wer das Sondermodell Defender Autobiography mit 150 PS haben möchte, sollte sich schnell entscheiden. In Deutschland wird es 30 Exemplare von 180 ab 64.000 Euro geben. Verkaufsstart ist der April 2015. © Land Rover 7 / 16 Der Geländewagen mit der Zweifarblackierung bietet mehr Komfort, Luxus und Leistung als je ein anderer Defender zuvor. © Land Rover 8 / 16 Radkästen in Santorini Black. © Land Rover 9 / 16 Für Defender-Liebhaber ein Prachtstück: der Defender Autobiography. © Land Rover 10 / 16 Geländetauglich, aber mit Stil: Defender Autobiography-Sonderedition. © Land Rover 11 / 16 Für alle abenteuerlustigen Defender-Fans ist der Defender Adventure gedacht. An der Front prägen Sieben-Zoll-Scheinwerfer mit LED-Projektor-Technologie und Klarglasblinker den Look. © Land Rover 12 / 16 Zusätzlicher Unterfahrtschutz für Seitenschweller und Motorraum oder Goodyear-MT/R-Bereifung gehören zur Ausstattung. © Land Rover
13 / 16 Der Defender Adventure ist in Deutschland auf eine Stückzahl von 200 Exemplaren begrenzt. © Land Rover 14 / 16 Logos auf den Vorderkotflügeln kennzeichnen die jeweiligen 90- oder 110-Modelle (ab 45.000 Euro). © Land Rover 15 / 16 Land Rover kehrt zurück an den Ort, an dem alles begann. Auf dem Strand der Red Wharf Bay auf der walisischen Insel Anglesey entwarf Maurice Wilks im Jahr 1947 die markante Form eines Geländewagens. © Land Rover 16 / 16 Der Abschied vom Land Rover Defender wird ein Fest: Drei exklusive Sondermodelle sollen Geländewagenfans über das Ende der Produktion im Dezember 2015 hinwegtrösten. © Land Rover 1947 hatte der Technische Direktor Maurice Wilks die Idee einen Wagen zu bauen, der als Offroader und leichter Traktor geeignet war.
Der erste Land Rover feierte sein Debüt am 30. April 1958 bei der Amsterdamer Automobilausstellung. Der dritte Prototyp, damals noch namenlos, war ursprünglich für die Landwirtschaft gedacht oder fürs Militär. Über die Jahre hat Land Rover seinen Geländewagen weiter entwickelt. 1990 brachten die Autobauer dann den ersten Defender auf den Markt.
ml