1. Gießener Allgemeine
  2. Politik

Amtseinführung von Joe Biden: Netz lacht über Bernie Sanders – der beweist Humor

Erstellt:

Von: Lukas Rogalla, Marcel Richters, Tobias Ketter

Kommentare

Joe Biden ist der neue Präsident der USA, Kamala Harris Vizepräsidentin. Im Netz wird aber ein anderer zum Star.

Update vom Freitag, 22.01.2021, 15.30 Uhr: Das Gelächter über Bernie Sanders war groß, als dieser in einer Allzweckjacke und mit Wollfäustlingen eingepackt, die Amtseinführung von Joe Biden verfolgte. Auf Twitter wurden massenhaft Memes und Kollagen von Sanders geteilt

Im Anschluss an die Zeremonie war Sanders in der Late-Night-Show von Seth Meyers zu Gast. Meyers spielte umgehend auf Sanders Outfit und die kursierenden Kollagen an. Auf die Frage hin, ob er eine solche Viralität der Angelegenheit erwartet hätte, sagte der US-Senator: „Überhaupt nicht.“

Bernie Sanders beweist Humor – und erzählt Geschichte über Fäustlinge

„Ich saß nur da und versuchte mich warmzuhalten und darauf zu achten, was los war“, so Sanders.

Bernie Sanders, US-Senator
Bernie Sanders auf der Amtseinführung von Joe Biden am Mittwoch in Washington. (Archivfoto) © Jonathan Ernst/Imago Images

Sanders erzählte weiter, dass der Hersteller seiner Handschuhe, der Fäustlinge, „etwas überwältigt“ sei, aufgrund der Aufmerksamkeit, die ihm zuteil wurde. Dabei handle es sich um einen Schullehrer aus Vermont, dem US-Bundesstaat, den Sanders seit dem Jahr 2007 im Senat vertritt.

+++ 07.30 Uhr: Praktische Winterjacke und auffällige Strick-Handschuhe: Irgendwie wollte Bernie Sanders mit seinem Outfit so gar nicht ins Setting der Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden passen. Am Mittwoch sorgte der Senator aus Vermont mit der Wahl seines Outfits für viel Gesprächsstoff - und einen kleinen Internet-Hit.

Medien bezeichneten die Kleiderwahl - gepaart mit der Sitzhaltung Sanders mit verschränkten Armen - als „grumpy chic“ (miesepetrigen Stil). Auf Twitter kursierten nach kürzester Zeit unzählige Foto-Montagen, die Sanders in allen möglichen - und unmöglichen - Situationen zeigten.

Dabei ist es nicht das erste Mal, dass Bernie Sanders in dieser Weise für Aufsehen sorgt. Die Strick-Handschuhe erreichten vor etwa einem Jahr bei einem Auftritt des Politikers Berühmtheit, der damals noch als Kandidat bei den demokratischen Vorwahlen gegen den späteren Sieger Joe Biden antrat. Hergestellt aus recycelten Pullovern und alten Plastikflaschen, wie die „Los Angeles Times“ berichtet, schafften es die Handwärmer sogar zu einem eigenen Twitter-Account. Unter dem Titel @BerniesMittens (Bernies Fäustlinge) sind dort bis heute die schönsten Auftritte der Handschuhe zu bestaunen.

Bernie Sanders
Bernie Sanders am Mittwoch in Washington. © Tasos Katopodis/Imago Images

Neben Bernie Sanders sorgte auch Lady Gaga mit ihrem Outfit für Aufsehen.

+++ 04.45 Uhr: Der neue US-Präsident Joe Biden hat die Finanzierung für den von seinem Vorgänger Donald Trump angeordneten Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko ausgesetzt. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, sagte am Mittwochabend (Ortszeit), Biden habe eine entsprechende Verfügung unterzeichnet, die mit sofortiger Wirkung in Kraft trete. Damit werde eine Notstandserklärung Trumps aufgehoben, die Grundlage für die Finanzierung des Baus des umstrittenen Grenzwalls war.

Joe Biden stoppt Finanzierung für Mauerbau zu Mexiko

Trump hatte mit dem nationalen Notstand den Kongress umgangen, der ihm 2019 die Mittel für den Mauerbau verweigert hatte. Mit Bidens Verfügung soll die Rechtmäßigkeit der Finanzierung des Projekts überprüft werden. Der Mauerbau an der Grenze zu Mexiko war eines der zentralen Versprechen Trumps vor seiner Wahl zum Präsidenten 2016 gewesen. Damit wollte Trump die Zahl der illegalen Grenzübertritte aus Lateinamerika dramatisch senken.

Trump hatte versprochen, dass Mexiko für den Bau bezahlen werde, was aber nie geschah. Nach Angaben der Grenzschutzbehörde CBP sind 727 Kilometer der Mauer fertiggestellt. Trump hatte dies bei seinem Besuch in Texas als großen Erfolg bezeichnet. Zumeist ersetzt die Grenzmauer aber nur bereits bestehende und veraltete Grenzanlagen.

Joe Biden im Weißen Haus
Joe Biden ist der 46. Präsident der USA. © Chip Somodevilla/AFP

Ursprünglich hatte Trump beim Mauerbau weitaus größere Ziele ausgegeben: In der Vergangenheit hatte er von einer deutlich längeren Strecke von rund 1100 bis 1450 Kilometern gesprochen. Angesichts des großen Widerstandes gegen sein Vorhaben war Trump aber nach und nach von einzelnen Forderungen und Versprechungen abgerückt. Insgesamt ist die Grenze zum Nachbarland Mexiko rund 3200 Kilometer lang.

+++ 01.55 Uhr: Das erste internationale Staatsoberhaupt, das Joe Biden als US-Präsident anrufen wird, soll Justin Trudeau sein. Das bestätigte Pressesprecherin Jen Psaki. Biden habe Pläne, den kanadischen Premierminister am Freitag anzurufen, um die Beziehung zwischen den Staaten und seine unterzeichnete „Executive Order“ bezüglich der Keystone XL Pipeline zu besprechen. Trudeau zeigte sich enttäuscht darüber, dass Biden die Erlaubnis für die Öl-Pipeline zurückgezogen hat.

Pläne, Donald Trump oder Russlands Präsident Wladimir Putin anzurufen, gebe es laut Jen Psaki nicht. Joe Biden teilte zuvor mit, dass er den Inhalt eines Briefs, den Trump im Weißen Haus* hinterlassen hatte, erst nach einem Gespräch mit seinem Vorgänger teilen würde. Diese Aussage sei aber nicht als Hinweis auf eine bevorstehende Unterhaltung zu verstehen, erklärt Psaki.

US-Präsident Joe Biden
Joe Biden wurde als 46. US-Präsident vereidigt. (Archivfoto) © Mark Makela/AFP

Amtseinführung von Joe Biden: „Wahrheit und Transparenz“ sollen ins Weiße Haus zurückkehren

+++ 01.43 Uhr: Jen Psaki, die bereits unter Barack Obama als Sprecherin für das Außenministerium tätig war, hält die erste Pressekonferenz der Regierung von Joe Biden. Im Fokus werde es ab sofort stehen, „Wahrheit und Transparenz“ zurückzubringen und das „Vertrauen mit dem amerikanischen Volk wieder aufzubauen“, so Psaki. Pressebriefings soll es täglich geben.

„Es wird Zeiten geben, in denen wir Dinge verschieden sehen“, sagte Jen Psaki hinsichtlich US-Präsident Joe Biden. „Das ist okay. Das ist Teil unserer Demokratie.“ Biden arbeite für das amerikanische Volk, sie dementsprechend auch. Psaki habe „tiefen Respekt“ für die Rolle, die freie und unabhängige Medien in den USA spielen.

Jen Psaki hält die erste Pressekonferenz der Biden-Regierung im Weißen Haus.
Jen Psaki hält die erste Pressekonferenz der Biden-Regierung im Weißen Haus. © CHIP SOMODEVILLA/AFP

Amtseinführung live: US-Präsident Joe Biden will respektlose Angestellte „auf der Stelle entlassen“

+++ 00.55 Uhr: Unter Joe Biden werden die USA die Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation WHO fortführen. Der US-Präsident unterzeichnete eine entsprechende „Executive Order“. Medizinreporter Dr. Sanjay Gupta von „CNN“ sprach von einem „wichtigen Schritt“ in den „globalen Impfstoff-Bemühungen“. Durch einen Beschluss der Trump-Regierung hätten sich die USA am 6. Juli 2021 formell aus der WHO zurückgezogen.

+++ 00.34 Uhr: Dutzende neue Angestellte im Weißen Haus, virtuell zugeschaltet, werden von Joe Biden vereidigt und sogleich gewarnt. Sollten sie sich gegenseitig respektlos behandeln, werde er sie „auf der Stelle entlassen“. „Die Geschichte misst uns und unsere Landsleute daran, wie anständig, ehrenwert und klug Wir auf ihre Interessen aufgepasst haben.“ Über sich selbst sagte Joe Biden, dass er Fehler machen, sie aber auch zur zugeben werde.

+++ 00.20 Uhr: Joe Biden hat alle 17 geplanten Executive Orders unterzeichnet, berichtet „CNN“. Die Beschlüsse sollen andeuten, auf welche Themen die Biden-Regierung in den nächsten Jahren besonders Wert legen wird, darunter die Corona-Pandemie, ethnische Spannungen und Klimaschutz. Mit seiner Unterschrift beendete der am Mittwoch vereidigte US-Präsident die Finanzierung der Mauer zu Mexiko, die Donald Trump zu Beginn seiner Amtszeit 2017 in Auftrag gegeben hatte.

+++ 23.42 Uhr: Donald Trump soll Joe Biden einen „sehr großzügigen Brief*“ hinterlassen haben. „Weil er privat ist“, will Biden den Inhalt allerdings nicht verraten, bis er mit seinem Vorgänger gesprochen hat.

Amtseinführung von Joe Biden: US-Präsident unterzeichnet „Executive Orders“

+++ 23.22 Uhr: Zum ersten Mal als US-Präsident hat Joe Biden das Oval Office im Weißen Haus betreten. Dort wird er sofort 17 „Executive Orders“ unterzeichnen, mit denen politische Entscheidungen seines Vorgängers Donald Trump teils rückgängig gemacht werden sollen. Zuerst beschloss Biden die Maskenpflicht in Bundesgebäuden und setzte ein Zeichen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Unter dem Demokraten werden die USA zudem wieder in das Pariser Klimaabkommen einsteigen. Es gebe keine bessere Zeit zu starten als jetzt, sagte Biden.

+++ 22.21 Uhr: Kamala Harris und Doug Emhoff haben das Eisenhower Executive Office Building am Gelände des Weißen Hauses betreten. Das Gebäude ist der Amtssitz der ersten US-Vizepräsidentin.

Amtseinführung von Joe Biden: Neuer US-Präsident betritt das Weiße Haus

+++ 21.55 Uhr: Joe Biden hat sein neues Zuhause betreten. Das Weiße Haus wurde vor der Ankunft des heute vereidigten US-Präsidenten gründlich gereinigt und desinfiziert.

+++ 21.52 Uhr: Joe Biden und Jill Biden sind am Weißen Haus angekommen. Hand in Hand betreten sie das Gelände und winken den Anwesenden.

+++ 21.50 Uhr: Joe Biden, seine Ehefrau Jill Biden und Angehörige haben die Fahrzeuge verlassen und sind nun zu Fuß in Richtung Weißes Haus unterwegs. Der neue US-Präsident unterhält sich kurz mit mehreren Leuten hinter den Absperrungen am Straßenrand. Fragen eines CNN-Journalisten, ob er das Land vereinigen kann, beantwortet Joe Biden nicht. Vermutlich hat er sie nicht gehört.

Joe Biden und Jill Biden Hand in Hand auf dem Weg ins Weiße Haus
Joe Biden und Jill Biden Hand in Hand auf dem Weg ins Weiße Haus © JIM WATSON/AFP

Joe Biden als US-Präsident vereidigt und auf dem Weg ins Weiße Haus

+++ 21.45 Uhr: Ein Marschkapelle der Howard University aus Washington D.C. und der University of Delaware sorgen auf der Pennsylvania Avenue für musikalische Unterstützung. Wenn Joe Biden im Weißen Haus angekommen ist, wird er seine ersten „Executive Orders“ unterzeichnen. Gegen 1 Uhr (MEZ) wird Pressesprecherin Jen Psaki das erste Briefing mit den Medien abhalten.

+++ 21.25 Uhr: Joe Biden befindet sich nun auf dem Weg ins Weiße Haus. In Begleitung einer großen Polizei-Kolonne und Parade wird der kürzlich vereidigte US-Präsident vom Arlington National Cemetery in Virginia in sein neues Zuhause gebracht.

+++ 21.20 Uhr: „Ich denke, dass dieser Moment und Mann füreinander gemacht sind“, sagte Hillary Clinton im Zuge der Vereidigung von Joe Biden als US-Präsident. Die ehemalige Außenministerin sei „erleichtert und dankbar“, dass sie der Zeremonie beiwohnen durfte. Für den Großteil der US-Amerikaner bedeute es sehr viel, dass die Amtseinführung an einem Ort stattfinde, an dem vor zwei Wochen „Plünderer und Terroristen“ versucht hätten, die „Demokratie zu stoppen“.

Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris: US-Präsident und Vizepräsidentin am Nationalfriedhof

+++ 20.19 Uhr: Noch ist Joe Biden nicht im Weißen Haus angekommen. Bevor er die ersten Anordnungen, sogenannte „Executive Orders“ unterzeichnet, besucht Biden den Nationalfriedhof in Arlington vor den Toren von Washington. Dort ist eine Krankniederlegung am Grab des unbekannten Soldaten geplant.

Neben Joe Biden und seiner Frau Jill Biden werden die ehemaligen Präsidenten Barack Obama, George W. Bush und Bill Clinton bei der Kranzniederlegung anwesend sein.

Joe Biden Arlington Friedhof
Kurz nach seiner Amtseinführung macht sich Joe Biden auf den Weg zum Nationalfriedhof in Arlington. © Angela Weiss/AFP

Joe Biden unterzeichnet erste Dokumente als amtierender Präsident

+++ 19.49 Uhr: Schon kurz nach seiner Amtseinführung hat Joe Biden seine ersten Amtshandlungen vollzogen. Neben der Verkündung seiner Amtsübernahme hat Biden Minister und hohe Beamte offiziell nominiert.

Derweil finden neben den Medien auch Abgeordnete der Republikaner lobende Worte für die Antrittsrede von Joe Biden. MItt Romney sprach von einer „sehr kraftvollen“ Rede, Pat Toomey lobte das Wort, welches wohl die zentrale Botschaft der Antrittsrede zusammenfasst: „Unity“, Einheit. Denn unter diesem Zeichen soll die Präsidentschaft von Biden stehen: die Wiedervereinigten Staaten von Amerika.

Lob für Joe Biden – Sogar von Fox News

+++ 19.16 Uhr: Für seine Rede bei der Amtseinführung bekommt Joe Biden allseits großes Lob. Die großen Fernsehsender der USA feiern den neuen US-Präsidenten für den Versuch, die Einheit der USA wiederherzustellen und für seine Botschaft an alle Unterstützer:innen des abgewählten US-Präsident Donald Trump.

Selbst Fox News* setzt zur Lobeshymne an. „Ich glaube, das war die beste Rede zu einer Amtseinführung, die ich je gehört habe“, sagte Chris Wallace, Nachrichtenmoderator beim eher konservativen US-Sender.

Die neue Vizepräsidentin und der alte: Kamala Harris verabschiedet Mike Pence. Mit dabei die Eheleute Douglas Emhoff und Karen Pence.
000_8Z83RV.jpg © ANGELA WEISS

Amtseinführung von Joe Biden: Mike Pence verabschiedet sich von Kamala Harris

+++ 18.47 Uhr: Das große Händeschütteln bei der Amtseinführung geht los. Barack Obama beglückwünscht Joe Biden und Kamala Harris, ebenso Hillary Clinton, die bei der Wahl 2016* gegen Donald Trump verloren hatte.

Als nächsten Programmpunkt werden Joe Biden und Kamala Harris Einheiten des US-Militärs inspizieren. In der Zwischenzeit ist Mike Pence*, der im Gegensatz zu Donald Trump an den Feierlichkeiten in Washington D. C. teilgenommen hatte, wieder abgereist. Zuvor hatte der ehemalige Vizepräsident noch mit seiner Nachfolgerin im Amt, Harris, gescherzt und gelacht.

+++ 18.18 Uhr: Während es auf der Bühne der Amtseinführung feierlich wird und Sänger Garth Brooks „Amazing Grace“ singt, nutzt Kamala Harris die Gelegenheit für einen ersten Tweet als Vizepräsidentin. „Bereit zu dienen“ schreibt Harris in aller Kürze.

+++ 18.15 Uhr: In seiner Ansprache verspricht Joe Biden dem amerikanischen Volk, dass er ein Präsident für alle sein werde. Auch für jene, die bei der US-Wahl 2020* nicht für ihn gestimmt hätten. Immerhin knapp 74 Millionen Wahlberechtigte.

Joe Biden: Amtseinführung heute – Das ist der Zeitplan

+++ 18.06 Uhr: In seiner Rede bemüht sich Joe Biden um „Einigkeit“. Er beschwört die „United States of America“ und bittet seine Landsleute. „Lasst uns neu anfangen, aufeinander hören und einander zuhören.“ Mann solle Fakten nicht länger verdrehen - ein eindeutiger Seitenhieb auf seinen Vorgänger Donald Trump. Der hatte kurz nach seiner Amtseinführung die alternativen Fakten hoffähig gemacht, indem er seinen damaligen Pressesprecher Sean Spicer von der „größten Menschenmenge, die jemals einer Amtseinführung beigewohnt hat“ sprechen ließ.

Joe Biden ist US-Präsident und hält erste Rede an das amerikanische Volk

+++ 17.55 Uhr: Joe Biden hält seine erste Rede als US-Präsident. Der „Wille des Volkes“ sei mit seiner Wahl erhört worden. Die „Demokratie hat sich durchgesetzt.“

+++ 17.50 Uhr: Auch Joe Biden hat seinen Amtseid abgelegt. Damit ist Biden offiziell der 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Kamala Harris ist als Vizepräsidentin der USA vereidigt

+++ 17.47 Uhr: Der erste Schwur ist vollbracht. Kamala Harris ist offiziell ins Amt als Vizepräsidentin der USA eingeführt worden.

Lday Gaga sind die Nationalhymne der USA zur Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris

+++ 17.39 Uhr: Es sind historische Minuten, die sich in Washington abspielen. Mit einem Gebet, der Präsentation der Flaggen der Truppenteile der Streitkräfte USA, dem Treue-Gelöbnis gegenüber der Nation und der Flagge sowie dem Singen der Nationalhymne „Star Spangled Banner“ durch Lady Gaga beginnt die Zeremonie, mit der der zweite Katholik als Präsident und die erste Frau und gleichzeitig die erste nicht-weiße Person als Vizepräsidentin vereidigt werden.

Joe Biden auf der Bühne zur Amtseinführung eingetroffen

+++ 17.21 Uhr: Der gewählte Präsident der USA, Joe Biden, hat die Bühne vor dem Kapitol betreten. In wenigen Minuten wird die Zeremonie zur Amtseinführung von Joe Biden beginnen.

+++ 17.13 Uhr: Die neue Vizepräsidentin der USA, Kamala Harris, ist auf der Bühne vor dem Kapitol angekommen. Ein historischer Moment in der Geschichte der USA, da Harris die erste Frau und erste Nicht-Weiße Person im Amt der Vizepräsidentin ist.

Joe Biden erreicht Kapitol kurz vor Amtseinführung

+++ 16.32 Uhr: Joe Biden und seine Familie sind am Kapitol angekommen. Hier wird sich der künftige US-Präsident für die Zeremonie seiner Vereidigung vorbereiten. Auch seine Vizepräsidentin Kamala Harris ist am Kapitol angelangt.

Derweil gibt es eine Bombendrohung gegen das höchste Gericht der USA, den Supreme Court, der wenig mehr als 200 Meter vom Kapitol entfernt ist. Das berichtet der US-Nachrichtensender CNN. Bisher hat die Bombendrohung allerdings keine Auswirkungen auf die Amtseinführung von Joe Biden.

Joe Biden: Amtseinführung heute live – Donald Trump hinterlässt Biden Abschiedsbrief

+++ 15.25 Uhr: Während die „Air Force One“ samt Donald Trump in die Lüfte steigt und Richtung Florida fliegt, hat für den baldigen US-Präsidenten Joe Biden und die zukünftige First Lady Jill Biden unterdessen die Messe in der St. Matthews Kirche in Washington, D.C. begonnen. Begleitet werden die Bidens von allen vier Kongressführern, u.a. Nancy Pelosi, Chuck Schumer sowie dem republikanischen Mehrheitsführer Mitch McConnell.

Laut „CNN“ hat Trump seinem Nachfolger einen Abschiedsbrief hinterlassen. Was da wohl drinsteht?

Amtseinführung von Joe Biden: Donald Trump ist nur noch wenige Stunden im Amt

+++ 12.40 Uhr: In Washington DC bricht ein neuer Tag an – und damit im Grunde gleich eine neue Ära. Denn um 18 Uhr MEZ wird ein neuer Präsident vereidigt. Damit wird Joe Biden den bisherigen Amtsinhaber Donald Trump als mächtigsten Mann der Welt ablösen. Der nutzte noch einmal seinen letzten vollständigen Tag im Weißen Haus, um eine Reihe von Begnadigungen auszusprechen*.

Joe Biden bereitet sich derweil auf sein neues Amt vor. Schon sein erster Tag wird sehr arbeitsintensiv werden. Direkt nach seiner Amtseinführung* will er einen radikalen Kurswechsel vollziehen und den Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Pariser Klimaabkommen rückgängig machen. Auch ein sofortiger Stopp des Mauerbaus an der Grenze zu Mexiko soll angeordnet werden. Insgesamt will Biden demnach 17 Dekrete und Anordnungen unterzeichnen* – auch zur Corona-Krise und Immigration – um die umstrittene Politik seines Vorgängers Donald Trump umzudrehen.

Heute ist die Vereidigung von Joe Biden – Donald Trump betet für Erfolg

Update vom Mittwoch, 20.01.2021, 06.50 Uhr: Die Vereidigung von Joe Biden als 46. Präsident der USA wird heute um 12 Uhr Ortszeit (18 Uhr MEZ) das Ende der turbulenten Amtszeit von Donald Trump besiegeln. Trump will das Weiße Haus bereits früh am Morgen verlassen* und als erster Präsident seit Andrew Johnson im Jahr 1869 der Amtseinführung seines Nachfolgers vor dem Kapitol in Washington fernbleiben. Trump wünschte der neuen Regierung in einer am Dienstag veröffentlichten Videobotschaft an die Nation Erfolg – ohne Biden beim Namen zu nennen.

25.000 Mitglieder der Nationalgarde sind während der Amtseinführung von Joe Biden in Washington im Einsatz.
25.000 Mitglieder der Nationalgarde sind während der Amtseinführung von Joe Biden in Washington im Einsatz. © Andrew Harnik/dpa

Der künftige Präsident Joe Biden gedachte derweil vor seiner Amtseinführung mit der künftigen Vizepräsidentin Kamala Harris im Herzen der Hauptstadt der mehr als 400.000 Corona-Toten im Land. In Gedenken an die Opfer wurden 400 Lichter entlang des Reflexionsbeckens am Lincoln Memorial in Washington entzündet. „Um zu heilen, müssen wir uns erinnern“, sagte Biden bei der Zeremonie. Harris sagte, die Amerikaner hätten über viele Monate alleine getrauert. An diesem Abend trauere die Nation zusammen. Sie hoffe, dass das Land mit der Erkenntnis aus der Krise hervorgehe, die einfachen Momente mehr wertzuschätzen und sich füreinander zu öffnen.

Amtseinführung von Joe Biden voller Symbolkraft geplant

+++ 22.49 Uhr: Der gewählte Präsident der USA, Joe Biden, ist am Tag vor seiner Amtseinführung in Washington, D. C. gelandet. Wenige Stunden zuvor hatte Biden in seinem Heimatstaat Delaware eine emotionale Abschiedsrede gehalten. Er sprach davon, dass die USA nach mehr als 400.000 Corona-Toten so gespalten sind, wie seit dem Bürgerkrieg zwischen 1861 und 1865 nicht mehr. Es war ein emotionaler Abschied für Joe Biden. Bei den Worten: „Ich werde immer ein stolzer Sohn des Staates Delaware sein“, vergoss er einige Tränen.

12 Mitglieder der Nationalgarde von Amtseinführung von Joe Biden entfernt

+++ 20:22 Uhr: Nach der Überprüfung der zur Amtseinführung von Joe Biden eingesetzten Mitgliedern der Nationalgarde sind inzwischen rund ein Dutzend Personen von ihren Posten entfernt worden. Das meldet der Sender NBC. Bereits früher am Dienstag (19.01.2021) war bekannt geworden, dass zwei Mitglieder der Nationalgarde nicht bei der Amtseinführung zum Einsatz kommen sollen, da ihnen von der US-Bundespolizei FBI Verbindungen zu rechtsextremen Milizen nachgewiesen worden sein sollen.

Star-Aufgebot zur Amtseinführung von Joe Biden verärgert Donald Trump

+++ 19.41 Uhr: Die Gästeliste zur Amtseinführung von Joe Biden ist beeindruckend. Internationale Stars wie Lady Gaga, Jennifer Lopez und Tom Hanks sind eingeplant. Ein Aufgebot, das laut Washington Post beim scheidenden Präsidenten Donald Trump für besondere Verärgerung sorgt.

Rechtsextremisten unter Nationalgardisten für die Amtseinführung von Joe Biden aufgetaucht

Update vom Dienstag, 19.01.2021, 17.41 Uhr: Nach Berichten der Nachrichtenagentur AP wurden zwei Mitglieder der Nationalgarde von ihren Aufgaben bei der Amtseinführung von Joe Biden entbunden, weil sie Verbindungen zu rechtsextremen Milizen haben sollen.

Bereits im Vorfeld der Amtseinführung von Joe Biden hatte die US-Bundespolizei FBI eine Überprüfung aller 25.000 Mitglieder der Nationalgarde angekündigt. Bei Mitgliedern der Nationalgarde handelt es sich nicht um reguläre Soldatinnen und Soldaten, sondern Freiwillige, welche nur zu bestimmten Einsätzen aktiviert werden.

Amtseinführung von Joe Biden: Nationalgarde riegelt Kapitol in Washington ab

Erstmeldung vom Dienstag, 19.01.2021, 17.17 Uhr: Washington – Joe Biden wird am Mittwoch (20.01.2021) als 46. Präsident der USA vor dem Kapitol in Washington vereidigt. In den vergangenen Jahrzehnten waren die Amtseinführungen seiner Vorgänger rauschende Feste mit vielen tausenden Besucher:innen. Die Amerikaner:innen feierten ihre neu gewählten Präsidenten im großen Stil. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Wegen der Corona-Pandemie nehmen nur wenige ausgewählte Gäste an der Zeremonie teil. Außerdem wurden nach dem Sturm auf des Kapitols in Washington* am Mittwoch (06.01.2021) massive Sicherheitsvorkehrungen für die Vereidigung getroffen.

Amtseinführung von Joe Biden: Washington ist abgeriegelt

Das Areal in Washington D.C. ist bereits weiträumig abgeriegelt. 13 Metrostationen sind geschlossen, Straßen sind durch Betonblöcke und Armeefahrzeuge blockiert. Ein hoher Zaun versperrt Fußgängern den Weg zum Kapitol. Am Flughafen der US-Hauptstadt ankommende Passagiere werden besonders genau überprüft. Auch in anderen Städten der USA* sind die Sicherheitsvorkehrungen aus Angst vor Ausschreitungen verschärft worden. Das berichtet der „Deutschlandfunk“.

Die Nationalgarde ist in Washington mit 25.000 Soldaten und Soldatinnen im Einsatz. Da das US-Außenministerium einen „Insider Angriff“ befürchtet*,hat das FBI diese Männer und Frauen genau durchleuchtet. Außerdem sind noch eine Vielzahl weiterer Organisationen an der Absicherung der Amtseinführung von Joe Biden beteiligt sind.

Vereidigung von Joe Biden: Weniger Gäste wegen der Corona-Pandemie

Wegen der Corona-Krise sind für die Vereidigung von Joe Biden und der designierten Vizepräsidentin Kamala Harris* nur rund 1.000 US-Bürger:innen geladen worden. Jeder Senator und jede Senatorin darf einen weiteren Gast zu der Zeremonie mitbringen. Außerdem nehmen Menschen an der Amtseinführung teil, die durch die Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten in den Fokus der Gesellschaft gerückt sind. Darunter befindet sich ein Postbote und eine Intensiv-Krankenschwester, wie der „Deutschlandfunk“ mitteilt.

Amtseinführung: Joe Biden hält erste Rede als US-Präsident

Joe Biden wird um 12 Uhr Ortszeit (18 Uhr MEZ) auf den Stufen des Kapitols in Washington von dem Vorsitzenden des Obersten Gerichts, John Roberts, vereidigt*. Dabei wird er den Schwur auf eine Bibel ablegen, die sich seit 1893 im Familienbesitz befindet. Anschließend folgt die sogenannte „Inaugural Adress“. Dies ist die erste Rede von Joe Biden als US-Präsident. Er stellt darin seine Visionen für die kommende Amtszeit vor.

Obwohl die Vereidigung in Washington diesmal wegen der Corona-Pandemie weitaus kleiner ausfallen wird als noch in den vergangenen Jahren, sind auch einige Stars mit dabei. So wird Lady Gaga die Nationalhymne der USA singen. Der Künstlerin wurde diese Ehre bereits beim Super-Bowl 2016 zuteil. Des Weiteren ist ein Auftritt von Jennifer Lopez geplant. Die junge afroamerikanische Dichterin Amanda Gorman werde ein eigenes Gedicht vortragen, das unter dem Motto „America United“ steht., wie der „Deutschlandfunk“ berichtet.

Lady Gaga singt die Nationalhymne der USA:
Künstlername:Lady Gaga
Vollständiger Name:Stefanie Joanne Angelina Germanotta
Geburtsdatum:28. März 1986
Geburtsort:New York City
Beruf:Sängerin. Songwriterin, Schauspielerin
Verkauft Tonträger:Mehr als 150 Millionen
Veröffentlichte Alben:6

Nach der Vereidigung von Joe Biden und Kamala Harris wird eine Sondersendung im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt, die der Schauspieler Tom Hanks moderiert. Während des TV-Specials unter dem Namen „Celebrating America“ treten unter anderem Demi Lovato, Jon Bon Jovi, und Justin Timberlake auf. Letzterer werde laut einem Bericht vom „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ seinen neuen Song „Better Days“ präsentieren, den er während dem Corona-Lockdown in den USA gemeinsam mit dem Musiker Ant Clemons geschrieben hat. „Dieser Song war unser Weg, unser Möglichstes zu tun, um alle zu ermutigen, hoffnungsfroh zu bleiben“, so Timberlake.

Vereidigung von Joe Biden in Washington: Musikalische „Playlist“ veröffentlicht

Im Rahmen der Amtseinführung wurde auch eine musikalische „Playlist“ veröffentlicht, die auf allen großen Streaming-Plattformen erhältlich ist. Das berichtet die Musikzeitschrift „Rolling Stone“. Sie beinhaltet unter anderem den „Walk On Song“ von Joe Biden namens „We Take Care Of Our Own“ von Bruce Springsteen. „Wir wissen, dass Musik die Kraft hat, Menschen zusammenzubringen, und nach einem Jahr der nationalen Herausforderungen und der Spaltung hoffen wir, dass diese Sammlung als Zeichen eines Neuanfangs, eines positiven Wandels und als Erinnerung daran dient, dass Musik eine gemeinsame Sprache ist“, sagte Benoni Tagoe von Plattenlabel Raedio. Das Unternehmen war an der Entwicklung der „Playlist“ beteiligt.

US-Amerikaner glauben mehrheitlich, dass Joe Biden die Corona-Krise unter Kontrolle bringen kann

49 Prozent der US-Amerikaner;innen geben an, dass sie zuversichtlich sind, dass Joe Biden die richtigen Entscheidungen für die Zukunft des Landes treffen wird. Nach den Angaben von „ABC“ sind das 14 Prozent mehr als noch beim Amtsantritt von Donald Trump im Januar 2017. Darüber hinaus sind 53 Prozent davon überzeugt, dass Biden die Corona-Pandemie unter Kontrolle bringen kann. Laut einer Unfrage von „CNN“ glauben aber nur etwa 65 Prozent der Befragten, dass er die US-Wahl* „legitimerweise gewonnen“ hat. 75 Prozent der Republikaner* vermuten entweder, dass der designierte Präsident nicht rechtmäßig gewonnen hat, oder glauben, dass es „solide Beweise“ dafür gibt, dass er die Wahl im November verloren hat.

Schon am ersten Tag seiner Präsidentschaft will Joe Biden erste Wahlversprechen umsetzen. So soll unter anderem das von Donald Trump erlassene Einreiseverbot für Menschen aus bestimmten muslimischen Ländern aufgehoben werden. Außerdem will er sich für die Rückkehr der USA in das Pariser Klimaschutzabkommen einsetzen. Des Weiteren möchte Biden eine Maskenpflicht für Menschen in Bundeseinrichtungen einführen und das Verbot für Zwangsräumungen während der Corona-Krise verlängern. Zudem will der 78-Jährige den Kongress auffordern, eine Möglichkeit zu finden, um 11 Millionen Einwanderer:innen ohne oder ohne dauerhafte Aufenthaltserlaubnis zu US-Bürgern zu machen. (Tobias Ketter) *fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare