Inland Digitalpakt für Deutschlands Schulen kann kommen Der Bund soll künftig mehr Geld in die Schulen stecken dürfen - in Computer und digitale Bildung. Über die dafür nötige Grundgesetzänderung sind sich Bund und Länder nun einig. 20.02.2019 Von DPA
Inland Bundesrat stimmt nicht über sichere Herkunftsländer ab Seit 2015 wird darüber gestritten, ob Tunesien, Marokko und Algerien im Asylverfahren als «sichere Herkunftsländer» gelten sollen. Die Grünen würden diese Kategorie am liebsten komplett abschaffen. 15.02.2019 Von DPA
Inland Regierung will mehr sichere Herkunftsländer Der Streit um die Einstufung der Maghreb-Staaten und Georgien als sichere Herkunftsländer geht in eine neue Runde. 13.02.2019 Von DPA
Inland Koalition bemüht sich um gemeinsame Weichenstellung Gegenseitige Profilierung und zugleich Suche nach Gemeinsamkeit: Die Koalition präsentiert sich momentan mit vielen Gesichtern. Nun wollen die Partner wieder durch Regierungshandeln punkten. 13.02.2019 Von Jörg Blank, Basil Wegener und Carsten Hoffmann, dpa
Entertainment Party-Wochenende auf der Berlinale Die Berlinale ist auch ein Party-Festival. Sehen und gesehen werden. 10.02.2019 Von DPA
Inland Sichere Herkunftsländer: FDP verlangt von Grünen Bewegung Wer aus den nordafrikanischen Maghreb-Staaten kommt, hat in Europa kaum Chancen auf Schutz. Die Bundesregierung will die Asylverfahren für Menschen aus diesen Ländern deshalb vereinfachen. 10.02.2019 Von DPA
Inland Scholz unterstützt Nahles' Plan für Sozialstaatsreform Kann sich die SPD durch das Zurückdrehen der ungeliebten Hartz-Reform noch retten? Die Parteichefin will es versuchen - und ist damit nicht allein. Einer ihrer Vorgänger aber meint: Das reicht nicht. 09.02.2019 Von DPA
Ausland Deutschland und die Visegrad-Staaten wollen enger koperieren Es war eine schwierige Reise. Doch selbst bei der Flüchtlingspolitik gab es beim Treffen von Kanzlerin Merkel mit der Visegrad-Gruppe freundliche Worte. Aber wie lange halten die Freundlichkeiten an? 07.02.2019 Von DPA
Inland Heils Grundrente wird ein Fall für den Koalitionsausschuss Eine Grundrente ist im schwarz-roten Koalitionsvertrag längst vereinbart, doch die konkrete Umsetzung entzweit die Bündnispartner. Deshalb sind jetzt die Spitzen von CDU, CSU und SPD am Zug. 05.02.2019 Von DPA
Inland Merkel erwartet Klärung zur Finanzierbarkeit der Grundrente Parteivize Dreyer spricht von «SPD pur»: Nach Plänen von Arbeitsminister Heil sollen Millionen Geringverdiener, die lange gearbeitet haben, automatisch höhere Renten bekommen. 04.02.2019 Von DPA