Neuseeland: Wieder Lockdown nach nur einer Corona-Neuinfektion

In Neuseeland wird die erste Corona-Neuinfektion seit Februar gemeldet. Premierministerin Jacinda Ardern verhängt sofort einen Lockdown der Stufe vier für das gesamte Land.
Wellington – „Reagiere streng, reagiere frühzeitig“ (wörtlich: „Go hard, go early“) lautet das Motto von Jacinda Ardern, der Premierministerin von Neuseeland. Getreu dieses Mottos hat sie nun auch schnell und hart auf den ersten nachgewiesenen Coronafall in Neuseeland seit Februar reagiert: Ab dem morgigen Mittwoch (18.08.21) befindet sich das ganze Land für drei Tage in einem Lockdown der Stufe Vier, wie aus Berichten von Reuters und der Tagesschau hervorgeht.
Der Grund für die Entscheidung sei, dass die neuseeländische Regierung die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus eindämmen wolle. Obwohl noch nicht endgültig feststehe, dass der Erkrankte mit dem Delta-Erreger infiziert sei, sei Vorsicht geboten. Ardern wolle verhindern, dass die Virusmutation die Oberhand bekommt, wie es in anderen Ländern, wie beispielsweise Australien, der Fall sei. „Das heißt, wir müssen früh und entschieden handeln, um ihre Verbreitung zu stoppen. Wir bekommen nur eine Chance“, sagte Adern. Daher wolle sie lieber mit harten Maßnahmen beginnen und dann lockern.
Was bedeutet die Stufe Vier des Corona-Lockdowns in Neuseeland konkret?
Ab 23.59 Uhr (Ortszeit) gilt die Stufe Vier, die härteste Lockdown-Stufe, für alle Fünf Millionen Einwohner Neuseelands. Das hat für diese zur Folge, dass Schulen, Ämter und alle anderen Institutionen – bis auf lebenswichtige Dienstleister und Geschäfte – die nächsten drei Tage geschlossen haben. Die Neuseeländer sollen Kontakte vermeiden und müssen zu Hause bleiben. Die meisten dürften nur zum Sport oder Einkaufen von Lebensmitteln das Haus verlassen, heißt es im Bericht aus dem ARD-Studio.
In Auckland, der größten Stadt des Landes, und Coromandel gelten diese Einschränkungen sogar ganze sieben Tage. Denn der 58-jährige Covid-Patient wohne in Auckland und habe in Coromandel Zeit verbracht, so die jüngsten Erkenntnisse. In diesen sieben Tagen wollen die Behörden Abwasser untersuchen und flächendeckend Menschen mit Erkältungssymptomen testen. Wegen des Lockdowns hätten Menschen vor Supermärkten Schlange gestanden, um sich Vorräte anzulegen, meldeten Journalisten vor Ort.
Neuseeland: Impfstopp in Auckland – Bisher im Verhältnis wenig Corona-Impfungen
In Auckland würden zudem für die nächsten zwei Tage die Corona-Impfungen ausgesetzt werden, wie die Medienagentur Reuters mitteilt. In ganz Neuseeland sind bisher laut Our World in Data 17,3 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen Corona geimpft. Laut ARD haben rund 32 Prozent der Bevölkerung ihre erste Corona-Schutzimpfung.