Futter erarbeiten

von pia rolfs
Überall droht Bequemlichkeit - und deswegen sollen sich manche Haustiere ihr Futter erarbeiten. Ein Prinzip, das offenbar auch für den Supermarkt-Kunden gilt. Denn damit er nicht zu einfach an seine bevorzugten Lebensmittel gelangt, werden diese im Supermarkt immer wieder umgestellt. Wo sie gestern noch zu finden waren, steht heute etwas ganz anderes. Deswegen muss der Kunde erst in langen Runden einen Verkäufer suchen, den er fragen kann - das ist pädagogisch bestimmt sehr wertvoll. Schließlich verbraucht es Kalorien, trainiert die Geduld und die Sozialkompetenz.
Sicherlich, manchmal geben Kunden zwischendurch einfach auf und verlassen dann resigniert und ohne das Gewünschte den Supermarkt. Oder jemand packt ersatzweise etwas in seinen Einkaufswagen, was er eigentlich gar nicht wollte. Aber auch das ist wertvoll, sorgt es doch für geistige Flexibilität. Manche sind sogar so flexibel, dass sie schließlich zu ganz neuen Maßnahmen der Futterbeschaffung wechseln: der Online-Bestellung.