Neue Studie: Schützt Grippe-Impfung gegen Corona?

Schützt die Grippe-Impfung auch vor Covid-19? Hinweise darauf gibt es schon länger, doch nun wurde die Frage anhand öffentlicher Datenbanken in Italien untersucht.
Schützt eine Grippe-Impfung nicht nur vor Influenza, sondern auch vor Sars-Cov-2? Diese Frage wird seit dem Beginn der Corona-Pandemie diskutiert. Im Herbst hatten Politiker und Ärzte dazu aufgerufen, sich gegen die Grippe impfen zu lassen – damals war das Hauptargument jedoch, dass durch eine Reduzierung der Grippewelle die zusätzliche Belastung für das Gesundheitswesen in der Pandemie möglichst gering gehalten werden sollte. Inwiefern die Grippe-Impfung auch vor einer Covid-19-Erkrankung schützt, war nicht belegt. Inzwischen mehren sich jedoch die Hinweise darauf, dass die Impfung gegen das Coronavirus hilft.
Auch eine neue Untersuchung aus Italien, bei der Forscher öffentliche Gesundheitsdatenbanken analysiert haben, deutet nun darauf hin. Den Ergebnissen zufolge wirkte sich die Impfung zum einen auf die Inzidenz und zum anderen auf die Schwere der Covid-19-Verläufe aus. Insofern, so das Fazit der Forscher, könnte eine höhere Impfdichte gegen Influenzaviren insbesondere bei älteren Menschen, schutzbedürftigen Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen oder Beschäftigten im Gesundheitswesen und Beschäftigten in anderen wichtigen Diensten zur Eindämmung die gesundheitlichen Auswirkungen der Pandemie einzudämmen.
Corona-Pandemie: Hilft die Grippe-Impfung gegen Covid-19?
Eine neue Studie der Universität Michigan deutet ebenfalls auf einen positiven Effekt der Grippeimpfung in Bezug auf die Corona-Pandemie hin. Im Zuge der Untersuchung hatten Forscher die medizinischen Diagramme von mehr als 27.000 Patienten untersucht und waren dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass es bei Menschen, die in der letzten Grippesaison eine Grippeimpfung erhalten hatten, „signifikant weniger wahrscheinlich“ war, dass sie positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Zudem, so die Forscher, hätten die Infizierten mit Impfung weniger Komplikationen gehabt als die Infizierten ohne Impfung. Die leitende Autorin empfiehlt daher eine Grippeschutzimpfung auch außerhalb der Grippesaison.
Hilft Grippe-Impfung gegen schwere Covid-Erkrankungen und Corona-Ausbreitung?
Bereits im vergangenen Jahr hatte es mehrfach Hinweise darauf gegeben, dass sich Personen, die gegen die Grippe geimpft wurden, weniger häufig mit Corona infizieren oder einen weniger schweren Krankheitsverlauf haben. Das Problem ist jedoch, dass bislang nicht geklärt ist, worauf dieser Effekt zurückzuführen ist. So ist etwa bei der Michigan-Studie nicht klar, ob die geringere Infektionsrate tatsächlich auf eine Wirksamkeit des Influenza-Impfstoffs gegen Corona zurückzuführen ist.
Es sei möglich, dass die Menschen, die sich einer Grippeimpfung unterzogen hätten, auch im Kontext der Corona-Pandemie vorsichtiger seien, erklärte die Autorin der Studie. „Es ist jedoch auch plausibel, dass der Grippeimpfstoff eine direkte biologische Wirkung auf das Immunsystem hat, die im Kampf gegen das SARS-CoV-2-Virus relevant ist.“
