1. Gießener Allgemeine
  2. Panorama

Corona-Impfstoff von Biontech: Allergie-Schock! Frau wird nach Impfung zum Klinik-Notfall

Erstellt:

Von: Julia Thielen, Simon Mones

Kommentare

Der Impfstoff von Biontech und Pfizer gegen das Coronavirus sorgt bei einigen Geimpften für allergische Reaktionen. Eine Frau bekam einen Schock und wurde zum Notfall.

Update, 17. Dezember: Nur eine Woche nach zwei ähnlichen Vorfällen in Großbritannien haben auch im US-Bundesstaat Alaska zwei Personen unmittelbar nach einer Corona-Impfung allergische Reaktionen gezeigt. Eine Frau wurde laut der New York Times zu einem medizinischen Notfall, obwohl sie keine Vorgeschichte mit Allergien hatte. Die Gesundheitsmitarbeiterin hatte sich zuvor mit dem Impfstoff von Pfizer, dem US-Partner von Biontech, gegen das Coronavirus impfen lassen, wie echo24.de* berichtet.

Corona-Impfstoff von Biontech: Allergie-Schock! Frau wird nach Impfung zum Klinik-Notfall

Demnach war die Frau mittleren Alters rund zehn Minuten nach der Corona-Impfung mit anaphylaktischen Reaktionen konfrontiert. Bei dieser Extremform der Allergie sind grundsätzliche mehrere Systeme des Körpers betroffen.

So auch im Fall der Amerikanerin. Die Frau bekam laut New York Times Ausschlag an Gesicht und Oberkörper, wurde kurzatmig und ihre Herzfrequenz stieg. Nach einer ersten Notfall-Behandlung im Anschluss an die Corona-Impfung klangen die Symptome der Allergie wohl zunächst ab, kehrten dann aber erneut heftig wieder. Auch nach einer weiteren, massiveren Behandlung passierte das. Daraufhin landete die Frau offenbar auf der Intensivstation.

Bekannte Nebenwirkungen des Biontech/Pfizer-Impfstoffs nach Studie

- Schmerzen an der Impfstelle: 66 bis 83 Prozent der Probanden

- Müdigkeit: 34 bis 59 Prozent der Probanden

- Kopfschmerzen: 25 bis 52 Prozent der Probanden

- Muskelschmerzen: 14 bis 37 Prozent der Probanden

- Schüttelfrost: 6 bis 35 Prozent der Probanden

- Gliederschmerzen: 9 bis 22 Prozent der Probanden

- Durchfall: 8 bis 12 Prozent der Probanden

- Fieber: 11 Prozent der älteren Probanden, 16 Prozent der jüngeren Probanden

Von Ende Juli bis Mitte November wurden 44.820 Probanden untersucht, die Ergebnisse wurden im „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht. Rund die Hälfte der Testpersonen erhielt den Impfstoff zweimal, der Rest ein Placebo ohne Wirkung.

Corona-Impfstoff von Biontech: Allergie-Schock! Frau wird nach Impfung zum Klinik-Notfall

Auch ein weiterer Mitarbeiter zeigte demnach im selben Krankenhaus eine allergische Reaktion auf die Corona-Injektion mit dem Impfstoff von Biontech und Pfizer. Ihm seien die Augen angeschwollen und er habe unter Benommenheit und einem kratzigen Hals gelitten. Innerhalb einer Stunde nach der anschließenden Behandlung sei es ihm aber besser gegangen und er habe das Krankenhaus verlassen können.

Auch in Großbritannien hatte es zuvor allergische Reaktionen auf dem Impfstoff von Biontech und Pfizer gegeben. Bei der Entwicklung des Impfstoffs war dies dagegen nicht als eine der Nebenwirkungen* aufgefallen. Nur 0,63 Prozent der Probanden hatten offenbar allergische Reaktionen. Und übrigens auch 0,51 Prozent der Menschen, die nur ein Placebo bekamen. Biontech und Pfizer wollen aber allen Berichten über Allergien nachgehen.

Corona-Impfung: Allergie-Schock nach Dosis mit Impfstoff von Biontech und Pfizer

Während in Großbritannien bislang nur eine Warnung für Allergiker herausgegeben wurde, dürfte der neue Fall der Frau aus Alaska weitere Fragen bezüglich der Sicherheit des Corona-Impfstoffs aufwerfen. Bei ihr waren zuvor offenbar keine Allergien bekannt gewesen. In Großbritannien war man davon ausgegangen, dass nur Allergiker mit Vorgeschichte von den heftigen Reaktionen betroffen sein könnten.

Auch nach ihren heftigen allergischen Reaktionen auf den Corona-Impfstoff sollen die Betroffenen aus Alaska derweil übrigens nichts bereuen. Wie die New York Times berichtet, wollten beide Gesundheitsmitarbeiter offenbar nicht, dass ihre negativen Erfahrungen mit den Impfungen andere davon abhalten. Bei laut Großbritannien mittlerweile über 130.000 Corona-Impfungen waren die Allergie-Probleme bislang nur ganz vereinzelt aufgetreten.

Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer: Schock für Allergiker! Nebenwirkung möglich

Erstmeldung, 11. Dezember: Die zweite Welle hält Deutschland nach wie vor in Atem. Mit Sachsen und Baden-Württemberg haben die ersten Bundesländer bereits durchgegriffen und schärfere Auflagen im Kampf gegen das Coronavirus* beschlossen. In Großbritannien ist man wie echo24.de* berichtet schon einen Schritt weiter.

Als erstes Land weltweit hatte Großbritannien den Impfstoff von Biontech und sein US-Partner Pfizer eine Notfallzulassung erteilt und mit dem Impfen begonnen. Bereits am ersten Tag wurden Hunderte Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Bei zwei Mitarbeitern des nationalen britischen Gesundheitsdienstes NHS verlief die jedoch nicht ohne Nebenwirkungen.

Corona-Impfstoff von Biontech: Mitarbeiter des Gesundheitssystems zeigen allergische Reaktion

Dabei handelte es sich aber nicht um eine der bereits bekannten Nebenwirkungen des Corona-Impfstoffes von Biontech, sondern um allergische Reaktionen. Als Vorsichtsmaßnahme gaben die britischen Behörden daher wenige Tage nach dem Impfstart eine Warnung an Allergiker raus.

Die NHS-Mitarbeiter hatten jedoch schon im Vorfeld ihrer Impfung mit allergischen Reaktionen zu kämpfen. Inzwischen gehe es den beiden Geimpften wieder besser, erklärte der NHS-Chef Stephen Powis laut der Deutschen Welle in einem Parlamentsausschuss. Dennoch sollten Allergiker vorsichtig sein, insbesondere wenn sie in der Vergangenheit schon mal einen anaphylaktischen Schock erlitten haben.

Corona-Impfstoff von Biontech: Allergische Reaktionen möglich

Dabei handelt es sich um eine „signifikante allergische Reaktion“, die bei bestimmten Lebensmitteln, Medikamenten, aber auch Impfungen auftreten kann. Bei einem anaphylaktischen Schock handelt es sich um eine stark allergische Reaktion des Körpers. Sie kann lebensbedrohlich sein und ist die heftigste bekannte allergische Reaktion.

In der Regel reagieren dabei mit den Atemwegen und der Haut mindestens zwei unterschiedlich Organsysteme. Doch auch der Magen-Darm-Trakt und oftmals das Herzkreislaufsystem können beteiligt sein. Ein anaphylaktischer Schock tritt urplötzlich auf. In der Folge kann sich der gesundheitliche Zustand des Patienten schlagartig verschlechtern. Es handelt sich um einen absoluten medizinischen Notfall.

Corona-Impfstoff von Biontech: Allergiker sollten Arzt vor Impfung informieren

Neben dem anaphylaktischen Schock können Allergiker aber noch weitere allergische Reaktionen zeigen. Diese sind jedoch nicht alle so kompliziert und im schlimmsten Fall nicht lebensbedrohlich. Der Körper kann dabei unterschiedliche Reaktionen zeigen wie zum Beispiel einen Hautausschlag. Aber auch das Atmen kann schwer fallen, zudem kann das Gesicht oder die Zunge anschwellen.

Daher rufen britischen Behörden dazu auf, dass Menschen, die unter einer Allergie leiden, den Arzt bereits vor der Corona-Impfung darauf hinweisen. Je nach Allergiegeschichte sollen diese Patienten in Großbritannien dann erst einmal nicht gegen das Coronavirus geimpft werden. Das gelte demnach besonders für Menschen, die verpflichtet sind, eine Adrenalin-Fertigspritze mit sich zutragen. So wie die beiden Mitarbeiter des NHS.

Corona-Impfstoff von Biontech: 42.000 Menschen bereits zwei Mal geimpft

Gegenüber der dpa teilte der US-Pharmakonzern Pfizer - der den Impfstoff zusammen mit Biontech entwickelt hat - mit: „In der zentralen klinischen Phase-3-Studie wurde dieser Impfstoff im Allgemeinen gut vertragen, ohne dass vom unabhängigen Datenüberwachungsausschuss ernsthafte Sicherheitsbedenken gemeldet wurden.“

Impfpionierin mit 90 Jahren: Margaret Keenan aus Coventry ist die Erste, die den neuen Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer nach dessen Notfallzulassung in Großbritannien erhalten hat
Eine 90-Jährige Britin hat die erste Corona-Impfung am Dienstag (8. Dezember) erhalten. © Jacob King/PA Wire/dpa

Von den 44.000 Studien-Teilnehmern hätten demnach bereits 42.0000 eine zweite Impfung erhalten. Soweit ist man in Großbritannien aber noch nicht. Am Dienstag wurde die 90-jährige Britin Margaret Keenan* als Erste mit dem Impfstoff von Biontech und Pfizer gegen das Coronavirus geimpft und rief ihre Landsleute zur Teilnahme auf. In Deutschland ist der Wirkstoff noch nicht zugelassen, jedoch existiert bereits eine Impf-Strategie*. Insgesamt soll es sechs Gruppen geben, die nach und nach geimpft werden. *echo24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant

Kommentare