Ziel fest im Blick

Penny und Milo verbindet nichts als dieser eine Kuss im Schrank, zu dem es ohne das Partyspiel niemals gekommen wäre. Ihr erneutes Aufeinandertreffen Jahre später lässt die Erinnerung aber wiederaufleben.
Bei Oleg läuft es gerade richtig mies: Er ist von der Schule geflogen, hat seinen Job geschmissen, ihm droht das Heim, sein Vater ist entweder an der Arbeit oder besoffen oder beides und seine Mutter sitzt in der Irrenanstalt. Doch gemeinsam mit seinem Bruder gelingt es ihm, sich noch tiefer reinzureiten: Ein Einbruch in eine Luxusvilla verspricht schnelles Geld, um einige ihrer Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen und sich den Traum von Australien zu erfüllen.
Doch bei dem Einbruch, bei dem eigentlich nichts schiefgehen kann, geht alles schief. Oleg trifft auf Maximilian und durch ihn auf eine ganz andere Welt. Er beginnt, für die »Made«, wie er den reichen Jungen im Rollstuhl nennt, zu arbeiten - nur um ihn auszuspionieren, versteht sich. Oleg wittert seine Chance, seinen Bruder aus seiner misslichen Lage zu befreien und seine Schulden zurückzuzahlen. Doch er macht alles nur noch schlimmer. Bald findet er sich ohne es zu wollen auf einem ungewöhnlichen Road Trip - oder besser gesagt: River Trip - mit Maximilian wieder. Beide Jungen, die tief in ihrem Herzen gar nicht so unterschiedlich sind, halten es nur miteinander aus, weil sie einander brauchen, um ihr jeweiliges Ziel zu erreichen.
Ortwin Ramadans »Glück ist was für Anfänger« ist ein Buch über zwei 16-Jährige, die mit unterschiedlichsten Voraussetzungen und jeder auf seine Art versuchen, mit ihrem Schicksal zurechtzukommen. Dass sie einander etwas bedeuten, merken sie erst nach und nach, denn beide sind in ihren Vorurteilen über den anderen gefangen. Ein Buch über Vorurteile, Freundschaft und das Erwachsenwerden. kan
Ortwin Ramadan: Glück ist was für Anfänger, Coppenrath, Münster, 352 Seiten, ab 14 Jahre, 16,95 Euro, ISBN: 978-3-649-61765-5
Lange Zeit konnte Fiana ihr Geheimnis gut hüten. Doch ausgerechnet am Vorabend vor Beginn des Kronenkampfes begegnet ihr der charmante, aber auch geheimnisvolle Kayden. Er ist es, der sie mit einem Trick dazu bringt, ihre Kräfte vor aller Augen zu offenbaren. Eine Katastrophe für das Mädchen, das als Tochter einer Küchenmagd im Palast aufwuchs. Königin Sadira und ihre Tochter Ariana sind nach dem Tod ihrer Mutter zu einer zweiten Familie geworden, sie kennt die Regeln des Palasts von klein auf.
Kämpfen oder Sterben
Nun bleibt nur eine Möglichkeit: Sie muss am Kronenkampf teilnehmen und im schlimmsten Fall am Ende gegen Königin Sadira kämpfen, sonst droht ihr der Tod. Doch wie soll sie, die keinerlei Kontrolle über ihre Magie hat, gegen ihre Konkurrenten bestehen, die sich seit Jahren auf diesen Wettbewerb vorbereiten? Wie reagieren ihre Freunde auf ihr sorgsam verstecktes Geheimnis?
Als ob das nicht schon genug Sorgen wären, die Fiana plagen, kommen sie und der Gardekrieger und Königsbruder Kayden sich näher, als sie dürften, das Königreich Alandra wird von den grausamen Dragen bedroht und Fiana hat ein weiteres dunkles Geheimnis, das es um jeden Preis zu bewahren gilt.
»Der Kronenkampf. Geschmiedetes Schicksal« von Valentina Fast, der Autorin der erfolgreichen »Royal«-Reihe, vereint Fantasy und Liebesroman, wenn die beiden magischen Kräfte Eisen und Kupfer zusammen zwar am stärksten sind, sich aber nicht vereinigen dürfen, weil eine grausame Verwandlung der Liebenden droht. Mit Tempo zieht Valentina Faust ihre Leser durch die Geschichte, hält sich nicht lange mit den Einzelheiten des Kronenkampfes auf, sondern beschreibt Fianas inneren Kampf gegen die Liebe, die in ihr wächst, und gegen das, was sie in Wirklichkeit ist, wenn der mühsam und unter Schmerzen aufrechterhaltene Schleier fällt.
Letzte Geheimnisse lüften
Das lässt sich gut lesen. Auch wenn die eine oder andere Entwicklung etwas plötzlich kommt, schafft Fast es, ihre Leser bei der Stange zu halten und bereitet ihnen manche Überraschung, mit der man nicht gerechnet hat. Wer Fantasy und spannungsgeladene Liebesgeschichten mag, wird auch dieses Buch mögen, dass im Internet-Buchhandel als »royale Romantasy« angepriesen wird; er wird mit Fiana um den Thron kämpfen, den sie eigentlich gar nicht besteigen möchte, und er wird während ihres Falls an ihrer Seite sein, mit ihr hoffen, lieben und letzte Geheimnisse um ihre Geburt lüften. kan
Valentina Fast: Kronenkampf - Geschmiedetes Schicksal, Carlsen Verlag, Hamburg. 400 Seiten, 15 Euro, ab 14 Jahre, ISBN: 978-3-551-58452-6
Eigentlich sind weder Penny noch Milo der Typ für Partyspiele oder für Partys überhaupt, als sie in diesen Schrank steigen. Doch an diesem Tag ist alles anders. Es ist für sie beide ein schicksalhafter Tag, an dem ihre Familien auseinanderbrechen und nichts mehr so ist wie vorher.
Vier Jahre später treffen sie sich auf Fuerteventura zufällig wieder, erneut in einer Situation, in der sie sich selbst am wenigsten erwartet hätten. Sie arbeiten gemeinsam in einer Ferienanlage und versuchen dort, ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Penny hat sich von ihrer Freundin Natalie zu diesem Abenteuer überreden lassen, sie selbst wäre nie auf die Idee gekommen, einen Job in dem All-Inclusive-Hotel anzunehmen mit langen Schichten zwischen Frühstückstheke und obligatorischer MusicalAufführung. In letzter Sekunde hat Natalie sich das Bein gebrochen und Penny muss alleine reisen.
Das Wiedersehen mit Milo wirft beide zurück, lässt alte Wunden aufbrechen und Erinnerungen lebendig werden, auch die an den Kuss damals. Obwohl sie sich dagegen wehren und Milo mit der unbeschwerten Helena zusammen ist, die schnell auch Pennys Freundin wird, können sie es nicht verhindern, dass sie sich näherkommen und Licht in die Geheimnisse des anderen bringen.
Erst nach und nach erfahren die Leser, was an dem Tag mit dem Partyspiel geschehen ist und letztlich zur erneuten Begegnung geführt hat. Lea Coplin erzählt den Roman »Mit dir leuchtet der Ozean« abwechselnd aus der Perspektive von Penny und Milo, die ihre Geheimnisse nur langsam preisgeben. Die anderen Figuren bleiben daneben recht blass und schematisch. Einzig Helena bekommt etwas mehr Raum, aber dennoch keine Tiefe. Ihr plötzlicher Gefühlsausbruch schließlich kommt überraschend und überzeugt nicht vollständig.
Romantische Kulisse
Die Kulisse auf Fuerteventura ist natürlich wie geschaffen für eine Liebesgeschichte; Sonne, Meer und Strandpartys fördern das Kribbeln in Pennys Bauch. Durch die Ferienanlage, in der sie und Milo arbeiten, konzentrieren sich die Beziehungen, der geschlossene Kosmos sorgt dafür, dass die beiden sich nicht aus dem Weg gehen können.
Lea Coplin ist nur eines der Synonyme, unter denen die Münchener Autorin ihre Bücher veröffentlicht. Einige davon haben es in die »Spiegel«-Bestsellerliste geschafft und sind verfilmt worden.
»Mit dir leuchtet der Ozean« ist ein tolles Buch für die Sommermonate, für Sehnsucht nach Sonne und Strand. Die Cliffhanger zwischen den Kapiteln machen es zum Pageturner, den man ruckzuck ausgelesen hat und der einen versöhnt zurücklässt.
Lea Coplin: Mit dir leuchtet der Ozean, dtv Junior, München, 336 Seiten, 12,95 Euro, ab 14 Jahre. ISBN 978-3-423-74070-8
Heute gibt es eine Buchseite speziell für die jüngeren Leser - wobei man natürlich nie zu alt ist für Romantik, Magisches und Bücher über das Erwachsenwerden. Denn wann ist man eigentlich wirklich erwachsen? Wenn man die große Liebe gefunden hat? Wenn man erkannt hat, dass Vorurteile den Blick auf die Herzen der Menschen verstellen? Oder wenn man seinen ersten harten Kampf gefochten hat?
Die Antwort wird wohl für jeden von uns anders ausfallen. Deshalb stellen wir heute auch drei sehr unterschiedliche Romane vor. Und natürlich hat Maren auch wieder einen Buchtipp für die ganz jungen Leser. kan
Das Tolle an Hannibal, sagt Maya, ist, dass er einfach immer so da ist und man ihn beobachten kann - bis er plötzlich entwischt und hakenschlagend durchs Treppenhaus verschwindet. Unter normalen Umständen könnte Maya ihrem Zwergkaninchen schnell hinterherjagen, aber leider sind die Umstände alles andere als normal, denn »Krönchen«, wie Mayas Familie das Coronavirus nennt, hat die Welt lahmgelegt.
Bevor Maya Hannibals Verfolgung aufnehmen kann, muss sie eine Maske aufsetzen, den Abstand zu den Nachbarn wahren, und bis sie endlich im Hinterhof angekommen ist, ist Hannibal weg! Dafür ist Niko da, ihr etwas schräger Klassenkamerad, der ohne zu zögern sofort anfängt, Maya zu helfen. Nur ... darf sie seine Hilfe überhaupt annehmen? Kommen sie sich da nicht viel zu nahe?
Es beginnt eine aufregende Zeit voller Suchblätter, Köttelfunde und manch verbotenem nächtlichen Ausflug oder Feldstecherblick in fremde Wohnungen. Sogar ein Kaninchen wird gefangen. Aber ist das wirklich Hannibal? Die ganze aufregende Suche nimmt Züge einer Detektivgeschichte an, als Maya auffällt, wie viele ihrer Nachbarn sich äußerst verdächtig benehmen.
Anna Maria Praßlers Kinderroman ist ein liebevoll-chaotischer Rückblick auf das Frühjahr 2020, als das mit Corona und dem Lockdown gerade richtig losging und Hefe und Klopapaier zum höchsten Gut wurden. Nicht die beste Zeit für eine neue Freundschaft, wie sie sich zwischen Niko und Maya anbahnt. Oder gerade doch?
Das findet ihr am besten schnell selbst heraus, empfiehlt euch heute
eure Maren
Anna Maria Praßler: Hinterhoftage - Wie ich Hannibal verlor, einen Freund gewann und der Sauerteig das alles nicht überlebte. Leipzig: Klett Kinderbuch, 2021. 250 Seiten. 15 Euro. Ab 10.



