1. Gießener Allgemeine
  2. Kultur

Windpocken und Einsamkeit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Maren Bonacker

Kommentare

Unbenannt_020722_4c
Unbenannt_020722_4c © Red

Die Windpocken zu bekommen, ist nicht schön. Schlimmer aber ist es, wenn man ihretwegen die beste Freundin verliert! Neeles bist dahin beste Freundin Nour interessiert sich plötzlich nur noch für die zickigen Pferdemädchen und Neele selbst ist vollkommen abgeschrieben. Wie soll sie da auch nur einen einzigen Schultag überstehen? Die Alternativen sind nun nicht gerade üppig gesät, und so richtig der Brüller sind sie auch nicht.

Da ist Mütze, der sich sofort in Neele verknallt und nun unbedingt mit ihr gehen möchte, da ist die schuppige Sophie, die vielleicht ganz nett ist, aber so leise redet, dass Neele es ums Zerplatzen nicht herausfinden kann.

Auch das mit den Geheimnissen ist so eine Sache… Nour hat ewige Geheimhaltung versprochen. Aber gucken und kichern die Pferdemädchen wegen etwas, was sie glauben, oder wegen etwas, das sie wissen?! Zutiefst verunsichert schließt sich Neele in jeder Pause auf dem Klo ein und hat bald den neuen Spitznamen »Scheißerchen«. Wird das nicht langsam wieder mal besser?

An Neeles Drama können wir teilhaben, weil sie uns in ihr Tagebuch gucken lässt. Was sie mit ihren elf Jahren in der 5. Klasse erlebt, kennen sicher viele, deren Leben sich auch schon mal so komplett umgekrempelt hat. Da ist es gut zu wissen, dass man mit solchem Mist nicht alleine ist - und dass es natürlich wieder besser wird! Ein in Schweden als »Kinder- und Jugendbuch des Jahres« ausgezeichnetes Buch mit schrägen Illustrationen, das ich am liebsten allen Elfjährigen in die Hand drücken möchte, verrät euch heute eure Maren

Kristina Sigunsdotter: Neele Nilssons Geheimnisse. Aus dem Schwedischen von Franziska Hüther. Bilder von Ester Erkisson. Zürich: Atrium/WooW Books, 2022. 110 Seiten. 12 Euro. Ab 10 Jahre.

Auch interessant

Kommentare