1. Gießener Allgemeine
  2. Kultur

Wettstreit bis in den Tod?

Erstellt:

Von: Maren Bonacker

Kommentare

_9783407820099_240922_4c
_9783407820099_240922_4c © Red

Hilly erhebt für sich den Anspruch, der beste Kletterer im Dorf zu sein. Von den fünf großen Bäumen im Park hat er vier bereits bezwungen, nur die Eibe gilt es noch zu ersteigen. 30 Meter hoch ragt sie empor, ein Riesenbaum mit einem Stamm, der unten so dick ist, dass es drei Leute braucht, um ihn zu umfassen. Dort hinauf will Hilly und dem Baum danach seinen Namen geben, wie es im Dorf Tradition ist.

Doch da taucht ein Neuer auf, klettert fast nebenbei auf den zweitschwierigsten Baum und fordert Hilly allein durch diese Coolness heraus. Die Kinder und Jugendlichen im Dorf warten nun mit Spannung auf das bevorstehende Wochenende: Wird es einer der beiden schaffen, auch nur auf die untersten Äste der Eibe zu gelangen? Schnell ist klar: Hilly kämpft mit allen Mitteln und ist dabei nicht unbedingt fair. Auch der Neue überschreitet Grenzen, aber trotzdem kommt er weniger eingebildet rüber, ganz okay eigentlich. Das sieht Hilly endlich ein, nachdem er den Neuen um einen wertvollen Vorsprung betrogen hat. Doch ist es mitten im Baum, in 15 Metern Höhe, überhaupt noch möglich, das Ruder herumzureißen und den Streit zu begraben? Als Hilly sich zu seinem Gegner umdreht, rutscht der plötzlich ab…

»Klettern« ist ein schmales Buch aus der Reihe »super lesbar« bei Gulliver. In einfacher Sprache erzählt Keith Gray hier auf nur 112 Seiten eine Geschichte, die sowohl für Kinder als auch Jugendliche dermaßen spannend ist, dass man sie kaum zur Seite legen kann. Leichter Lesestoff in höchster Qualität - und richtig was zum Nachdenken. Wie weit darf ein solcher Wettstreit gehen? Absolute Leseempfehlung von eurer Maren

Keith Gray: Klettern. Aus dem Englischen von Julia Süßbrich. Weinheim, Basel: Gulliver, 2022. 112 Seiten. 10 Euro. Ab 10 Jahre.

Auch interessant

Kommentare