1. Gießener Allgemeine
  2. Kultur

Wegweiser zu Deutschlands Romantik-Orten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

In Frankfurt steht seit Kurzem das Deutsche Romantik-Museum, ein prächtiges Haus für die bis heute bedeutsame Geistesepoche, gleich neben Goethes Geburtsstätte im Großen Hirschgraben. Doch nicht nur in Frankfurt geht es seitdem romantisch zu - ganz Deutschland ist durchzogen von solchen Orten: Diese »Gedächtnislandschaft« sammelt der Buch-Wegweiser »Schatzhäuser der Romantik« in 50 farbig reich bebilderten Kapiteln.

In Ort, Fokus, Personen und Ausstellung unterteilt, werden sie allesamt vorgestellt, darunter das Romantikerhaus Jena, das Beethoven-Haus in Bonn, das Chamisso-Museum und die diversen Brüder-Grimm-Gedenkstätten. Hölderlin, E.T.A. Hoffmann, Jean Paul, Schubert, Schumann und Richard Wagner: Man könnte mehrere Jahresurlaube darauf verwenden, all diese Orte zu besuchen. Ein Buch zum Blättern, das Appetit aufs Entdecken macht, ob reisend oder lesend: Denn was vor 200 und mehr Jahren verhandelt wurde, prägt uns tief bis heute. wol

Schatzhäuser der Romantik. Ein Wegweiser zu Museen, Wohnhäusern und Gedenkstätten, hrsg. von Anne Bohnenkamp, Wolfgang Bunzel und Cornelia Ilbrig, Reclam, Stuttgart, 400 Seiten, 18 Euro

Auch interessant

Kommentare