1. Gießener Allgemeine
  2. Kultur

Von Schicksal, Verlust und Freundschaft

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Annette Spiller

Kommentare

Ein Buch, das sich um den 12. August dreht. Den 12. August vieler Jahre und Jahrzehnte. Am 12. August starb die Mutter der kleinen Lilly. Das soll ihr ganzes Leben prägen. Ein Leben, das starke Zerreißproben bewältigen muss, schwarz und strahlend weiß ist, armselig und unfassbar schillernd, so geheimnisvoll wie im Grunde vorhersehbar... Und dann ist da natürlich auch noch ihre Kindheitsfreundin Viola, die bei ihren Wurzeln geblieben ist.

Aber der Reihe nach.

Lilly und Viola also - gemeinsam, getrennt und jede eine Welt für sich. Damit ist das Wichtigste schon umrissen. Der dritte Roman der schwedischen Bestsellerautorin Sofia Lundberg beginnt im Heute, springt dann im Wechsel zwischen Früher und Jetzt hin und her. Alles beginnt auf der schwedischen Insel Gotland, wo die mittlerweile alt gewordene Viola schon immer lebt und gerade unbeschwerte Sommertage umgeben von ihren Töchtern, ihrer Enkelin und Urenkelin verbringt. Und dann dieser Anruf aus Paris, der sie aus den gewohnten Bahnen wirft: Jahrzehntelang hat sie nichts von ihrer Freundin Lilly gehört - die sich nun von ihr verabschiedet, weil sie sterben wird. Ein Schock, der bei Viola längst verdrängte Erinnerungen an die Vertraute aus Kindertagen nach oben spült. Die alles entscheidende Frage: Warum ist Lilly damals ohne ein Wort aus Violas Leben verschwunden? Und weil Viola keinen Frieden findet, reist sie mit ihrer Familie nach Paris, um Lilly zu suchen und eine Antwort zu bekommen...

Die Sehnsucht vom Ankommen

Der Frauenroman - im doppelten Sinn ein Roman über und sicherlich ausschließlich für Frauen, die Freundinnengeschichten mögen - erzählt vom Verlieren, Suchen und Finden. Und, wie der Titel »Der Weg nach Hause« unschwer erkennen lässt, von der Sehnsucht, irgendwann anzukommen - weniger an einem Ort, als bei sich selbst und an einem Platz im Herzen anderer Menschen.

Schwere Kost, das kann man klar sagen, ist der Roman nun wirklich nicht und soll es auch nicht sein. Eher was Leichteres fürs Herz, und da darf auch ein wenig vorhersehbar sein, was passiert. Am Schluss hat es die Autorin damit zwar ein bisschen sehr übertrieben, aber sei es drum: Bücher dieser Art liegen im Trend, und wer einfach nur ausspannen will, kann mit Lilly und Viola ein paar nette Stunden verbringen. Annette Spiller

Sofia Lundberg: Der Weg nach Hause. Verlag Goldmann, 368 Seiten, 20 Euro, ISBN: 978-3-442-31643-4

Auch interessant

Kommentare