Urkomische Glatzengeschichte
Eigentlich sah Papa ganz normal aus, bis zu dem Tag ja, bis zu dem Tag, an dem sich seine Haare entschlossen, keine Lust mehr zu haben, einfach ordentlich herumzuliegen, und verschwanden. Mit einem Ruck sprangen sie alle gleichzeitig von seinem Kopf und tobten so lange im Badezimmer umher (Papa immer hinterher), bis Mama wissen wollte, was los war, und die Tür öffnete.
Das war ein Fehler, denn die Haare nutzen die Chance und hauten sofort ab.
So leicht wollte Papa sich aber nicht geschlagen geben, und so beginnt nun eine wilde Jagd quer durch ein urkomisches Kinderbuch, in deren Verlauf Papa sich so manches Mal irrt, wir die Haare manchmal zu entdecken glauben, dann aber doch nicht recht haben, und es einige Missverständnisse gibt. Ob die Haare jemals zurückkehren? Wer das wissen will, der muss schnell in den Buchladen und sich diese witzige Geschichte nach Hause holen!
Autor und Illustrator Jörg Mühle hat mit diesem Kinderbuch - mal wieder! - etwas unverwechselbar Einzigartiges geschaffen. Von solchen Erst- bis Zweitlesebüchern müsste es viel mehr geben! Hier verbindet sich eine skurrile, absolut schräge Idee mit cleverem Wortwitz und pfiffigen Illustrationen zu einem spannenden und gut gelaunten Ganzen. Es gibt wenige Seiten mit mehr Text, meist überwiegt der Bildanteil und zeigt Papas verzweifelten Versuche, seine Haare in den Griff zu bekommen.
Zwischendurch sehen die Seiten aus wie in einem Comic, mit Panels und Rahmen, und immer sprühen sie vor Lebendigkeit und Action. Gut zu bewältigen auch von Kindern, die eben erst lesen gelernt haben, und so witzig, dass man nicht aufhören mag. Absolute Leseempfehlung heute von eurer Maren
Jörg Mühle: Als Papas Haare Ferien machten. Bilder von Jörg Mühle. Frankfurt a. M.: Moritz Verlag, 2022. 68 Seiten. 9,95 Euro. Ab 7 Jahre.