Universalgenie

Nur wenige Frauengestalten aus dem Mittelalter sind uns heute noch so präsent wie die Klosterfrau Hildegard von Bingen (1098-1179). Ihre Popularität ist ungebrochen. Vor allem als Heilkundige und Vorläuferin einer ganzheitlichen Medizin fasziniert sie viele Menschen.
Dieser Aspekt kommt in der neuen Biografie von Ursula Klammer nicht zu kurz. Vor allem aber präsentiert sie die rheinische Äbtissin als Universalgenie, als eine Frau, die ebenso als Theologin und Mystikerin brillierte wie als Komponistin, Politikberaterin und Heilkundige. Dabei liegt der Autorin und studierten Theologin Klammer der enge Zusammenhang zwischen Spiritualität und gesunder Lebensgestaltung besonders am Herzen.
Nebenbei erfahren wir überraschende Details über die Klosterfrau, etwa, dass die lebensfrohe Hildegard mit ihren Schwestern liturgische Feiern tanzte, und zwar »mit offenen Haaren, goldenen Ringen an den Fingern und geflochtenen Kränzen auf dem Haupt«. So viel Ausgelassenheit gefiel damals nicht jeder strengen Ordensfrau. dpa
Ursula Klammer: Hildegard von Bingen. Prophetin für unsere Zeit, Tyrolia-Verlag, Innsbruck/Wien, 232 Seiten, 19,95 Euro, ISBN 978-3-7022-3960-2